Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surroundsystem mit Nuline 82 oder doch Nuline 102?
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Surroundsystem mit Nuline 82 oder doch Nuline 102?
Hallo liebe Nubertgemeinde,
als Neuling in diesem Forum, wünsche ich zunächst einen schönen sonnigen Samstag und hoffe mal auf eine Entscheidungshilfe von euch, ob ich in mein Surroundsystem 2 nuline 82 oder doch Nuline 102 nehmen soll.
Seit ungefähr 2 Wochen stehen bei mir ein Center CS-42 und 2 Rears WS-12. Von den Boxen bin ich absolut begeistert. Nun möchte ich meine Quadral Taifun, welche einen ziemlich wuchtigen Klang haben, durch 2 Nuline 82 oder 102 ersetzen. Die Quadral sind mir mit den Maßen von 105cm Höhe x 25cm Breite x 39 cm Tiefe einfach zu groß geworden. Verzichten möchte ich allerdings auf einen Subwoofer. Ob ein ATM an meinen Pioneer VSX-D814 ohne weiteres geht, bezweifle ich. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Nun stellt sich die Frage, 82 er oder doch 102er? Wie sind eure Erfahrungen mit den Nuline 82? Kann man die in einem 23qm Raum mit Teppichboden ohne Subwoofer bzw. ATM spielen und hat dennoch seine Freude im Bassbereich? Zu den Hörgewohnheiten wollte ich noch schreiben, das bei mir überwiegend Metal von Original CD, Digitalradio vom Kabelreceiver oder MP3 vom Laptop mit 320 kbit/s läuft. Verhältnis zu Heimkino ca 60/40 pro Musik.
Ich selber würde mich zunächst wegen den Maßen für die 82er entscheiden. Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
Ich danke euch schon mal für ein paar nützliche Tips und werde von heute an öfter in diesem Forum vorbeischauen.
als Neuling in diesem Forum, wünsche ich zunächst einen schönen sonnigen Samstag und hoffe mal auf eine Entscheidungshilfe von euch, ob ich in mein Surroundsystem 2 nuline 82 oder doch Nuline 102 nehmen soll.
Seit ungefähr 2 Wochen stehen bei mir ein Center CS-42 und 2 Rears WS-12. Von den Boxen bin ich absolut begeistert. Nun möchte ich meine Quadral Taifun, welche einen ziemlich wuchtigen Klang haben, durch 2 Nuline 82 oder 102 ersetzen. Die Quadral sind mir mit den Maßen von 105cm Höhe x 25cm Breite x 39 cm Tiefe einfach zu groß geworden. Verzichten möchte ich allerdings auf einen Subwoofer. Ob ein ATM an meinen Pioneer VSX-D814 ohne weiteres geht, bezweifle ich. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Nun stellt sich die Frage, 82 er oder doch 102er? Wie sind eure Erfahrungen mit den Nuline 82? Kann man die in einem 23qm Raum mit Teppichboden ohne Subwoofer bzw. ATM spielen und hat dennoch seine Freude im Bassbereich? Zu den Hörgewohnheiten wollte ich noch schreiben, das bei mir überwiegend Metal von Original CD, Digitalradio vom Kabelreceiver oder MP3 vom Laptop mit 320 kbit/s läuft. Verhältnis zu Heimkino ca 60/40 pro Musik.
Ich selber würde mich zunächst wegen den Maßen für die 82er entscheiden. Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
Ich danke euch schon mal für ein paar nützliche Tips und werde von heute an öfter in diesem Forum vorbeischauen.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo onkelsteffen,
herzlich willkommen im nuForum!
Wenn du einen "ziemlich wuchtigen" Klang gewöhnt bist, dann könnte dich die größere 102 eventuell enttäuschen, denn sie spielt trotz ihrer Größe "sehr neutral" oder mit anderen Worten relativ schlank auf. Das soll nicht heißen, die 102 wäre nicht besser als die 82, aber wenn du an wuchtigen Klang denkst, dann könnte dich die 102 enttäuschen, weil sie sich gegenüber der deutlich günstigeren 82 diesbezüglich nicht so deutlich absetzt, wie du vielleicht erwartest. Und deswegen denke ich, da wärst du mit der nuLine 82 besser aufgehoben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Wenn du einen "ziemlich wuchtigen" Klang gewöhnt bist, dann könnte dich die größere 102 eventuell enttäuschen, denn sie spielt trotz ihrer Größe "sehr neutral" oder mit anderen Worten relativ schlank auf. Das soll nicht heißen, die 102 wäre nicht besser als die 82, aber wenn du an wuchtigen Klang denkst, dann könnte dich die 102 enttäuschen, weil sie sich gegenüber der deutlich günstigeren 82 diesbezüglich nicht so deutlich absetzt, wie du vielleicht erwartest. Und deswegen denke ich, da wärst du mit der nuLine 82 besser aufgehoben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Surroundsystem mit Nuline 82 oder doch Nuline 102?
So wie ich sehe hat der Verstärker wohl 6 Endstufen, Zone2-Trick fällt also weg. Bleibt wahscheinlich nur ein Umbau a la Rudi.onkelsteffen hat geschrieben:Ob ein ATM an meinen Pioneer VSX-D814 ohne weiteres geht, bezweifle ich. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
g.vogt hat geschrieben:Hallo onkelsteffen,
herzlich willkommen im nuForum!
Wenn du einen "ziemlich wuchtigen" Klang gewöhnt bist, dann könnte dich die größere 102 eventuell enttäuschen, denn sie spielt trotz ihrer Größe "sehr neutral" oder mit anderen Worten relativ schlank auf. Das soll nicht heißen, die 102 wäre nicht besser als die 82, aber wenn du an wuchtigen Klang denkst, dann könnte dich die 102 enttäuschen, weil sie sich gegenüber der deutlich günstigeren 82 diesbezüglich nicht so deutlich absetzt, wie du vielleicht erwartest. Und deswegen denke ich, da wärst du mit der nuLine 82 besser aufgehoben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja ich denke, das ich zunächst die Nuline 82 nehme. Wäre es dann doch empfehlenswert noch einen Subwoofer zu kaufen, zB den AW-560?
Die Aussage, das die 102 sich nicht so deutlich von der 82 absetzt,ist mir sehr wichtig und wird meine Kaufentscheidung stark beeinflussen.
Bei meinen jetzigen Quadral war ich schon immer angetan, von der Wucht die den Lautsprechern entspringt. Da bei mir viel Rammstein, Metallica, Manowar oder auch mal etwas pompöser Symphonic Metal, ala Rhapsody (of Fire) läuft, will ich mir diese Wucht doch etwas erhalten.
@Kandos
Vom Zone 2 Trick habe ich hier schon gelesen. Auch von einem Umbau. Da ich das nicht selber kann, käme auch ein Neukauf infrage. Aber das wäre etwas, was ein anderes Thema ist.
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Re: Surroundsystem mit Nuline 82 oder doch Nuline 102?
Kandos hat geschrieben:So wie ich sehe hat der Verstärker wohl 6 Endstufen, Zone2-Trick fällt also weg. Bleibt wahscheinlich nur ein Umbau a la Rudi.onkelsteffen hat geschrieben:Ob ein ATM an meinen Pioneer VSX-D814 ohne weiteres geht, bezweifle ich. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
So, der Rudi hat meinen Pioneer erfolgreich umgebaut und er funzt jetzt tadellos mit dem ATM und den Nuline 82. Allerdings habe ich schon den Eindruck das der Pioneer an seine Grenzen stößt, wenn man den Lautstärkeregler etwas aufdreht. Für den Normalgebrauch allerdings vollkommen ausreichend. Ach ja, der Klang. Sauber und klar. Und mit ATM einen tiefen und knackigen Bass. Danke an die Firma Nubert.
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 14:14
- Wohnort: Chemnitz
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Re:
Ich habe zunächst mit ATM und dem Pioneer gespielt. Der Pio war aber doch etwas überfordert und so steht seit letzter Woche ein Onkyo TX-NR 808 im Wohnzimmer. Da liegen Welten zwischen beiden Receivern. Sowohl die Ausstattung und auch am Klang. Das ATM habe ich mittlerweile an Nubert zurückgeschickt. Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden, obwohl ich denke, das noch diese oder jene Feineinstellung gemacht werden muß.Silenzio1983 hat geschrieben:Hallo onkelsteffen,
ich habe mir anfang des Jahres auch zwei nuLine 82 (mit ATM) + CS-42 + 2 WS-12 gekauft. Ich bin sehr zufrieden. Auch beim Filmschauen fehlt mir kein Bass. Wie sind deine Erfahrungen bis jetzt?
Welcher AVR läuft bei dir?
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477
Re: Surroundsystem mit Nuline 82 oder doch Nuline 102?
Kannst du noch schreiben warum du das ATM zurückgegeben hast?
Laut Signatur hast bereits den nächsten AVR-Wechsel hinter dich gebracht (jetzt Yamaha RX-V 3900).
Schreib doch ruhig mal deine Gründe dafür.
Laut Signatur hast bereits den nächsten AVR-Wechsel hinter dich gebracht (jetzt Yamaha RX-V 3900).
Schreib doch ruhig mal deine Gründe dafür.
- onkelsteffen
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52
Re: Surroundsystem mit Nuline 82 oder doch Nuline 102?
Der Thread ist schon etwas älter, aber ich will trotzdem antworten. Ich ging anfangs vielleicht etwas planlos vor. Dachte mir, mit ein paar nuline 82 und ATM ließe sich das optimale aus einem 300 Euro Pioneer Receiver rausholen. Der Bass hat mich mit ATM aber fast erschlagen und leistungsmäßig kam der Pio schnell an seine Grenzen. Von dem Onkyo war ich im Heimkinobereich begeistert. Auch die ganze Menüführung ist toll. Im Stereobereich fehlte es aber, irgendwie klang alles etwas dünn. Daher bestellte ich mir dann einen RX-V3900. Der ist im Heimkinobereich etwas schwächer, hat seine Stärken aber im Stereobetrieb. Den habe ich dann schließlich behalten. Insgesamt würde ich heute anders an die Sache herangehen. So hätte ich mir noch die nuline102 als Vergleich bestellt. Habe hier irgendwo mal gelesen, das die in der Aufstellung unkritischer wären. Ich habe jedenfalls viel herum experimentiert und bin aber immer noch nicht so richtig zufrieden. So verteilt sich der Bass des Subwoofers etwas ungleichmäßig im Raum. Ich habe aber nicht ständig Zeit und Muse, mich monatelang mit Lautsprechern, Receivern, Raummoden und anderen zu beschäftigen. Aber irgendwann packt es mich wieder...aygee hat geschrieben:Kannst du noch schreiben warum du das ATM zurückgegeben hast?
Laut Signatur hast bereits den nächsten AVR-Wechsel hinter dich gebracht (jetzt Yamaha RX-V 3900).
Schreib doch ruhig mal deine Gründe dafür.
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477