Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Belastung der Nubox580!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
]Lenni[
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 14:16

Belastung der Nubox580!

Beitrag von ]Lenni[ »

Hi,

kommendes Wochenende habe ich vor, eine größere Party zu feiern. Zum Einsatz werden da meine 580er kommen. Welcher Receiver, weiss ich nicht so genau, da meiner zu "schlecht" dafür ist und ich mir vom Freund einen leihe. Der wird aber so um die 100 Watt Sinus-Leistung haben. Da ich ja die ganze Zeit nicht aufpassen werde und kann, wer gerade die Lautstärke regelt, wollte ich nur gerne wissen, ob, wenn Maximal aufgedreht sein sollte, ob es da einen Schaden an den Boxen geben könnte! Ich denke, es wird doch relativ viel Techno gehört, also relativ hohe Bassbelastung. Außerdem habe ich schon was von den Schutzschaltungen der NuBoxen gehört. Wie ist das damit, wenn nun die einspringen muss, wie macht sich das bemerkbar? Können dadurch irgendwelche Folgeschäden entstehen?

Mfg Lenni
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bevor eine Box die Grätsche macht, verabschiedet sich i.d.R. der Verstärker oder gibt elektrischen Müll von sich, der die Boxen ins Nirvana reißt. Der Verstärker seinerseits hat (hoffentlich) eine Schutzschaltung, die ihn deaktiviert, sobald er seine Grenzen überschreitet, sollte diese nicht anspringen oder fehlen, schreitet die von Dir genannte Sicherung der Box an und trennt die gefährdeten Teile vom Saft.
Viel eher würde ich mir Sorgen um die Frontbespannung und/oder Chassis machen... :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Lenni,

natürlich sollte man es schon im Interesse der eigenen Ohren nicht übertreiben. Herr Nubert selbst gibt über die Belastbarkeit seiner Boxen recht mutige Statements ab:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=29

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
]Lenni[
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 14:16

Beitrag von ]Lenni[ »

Thx, euch beiden. Ich wollte mich nur nochmal vergewissern, dass ich mich nicht unbedingt darum kümmern muss, dass der Verstärker net allzuhoch aufgedreht wird.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Lenni,
Es gibt keinen Verstärker, der "voll aufgedreht" sauber arbeitet, es sei denn, der Eingangspegel ist so gering, dass ein Übersteuern nicht möglich ist. Bei Überlastung des Verstärkers klingt es sehr angestrengt und die Hochtöner schalten sich ab!! Bevor sich die Bässe abschalten, geht eher der Amp in Flammen auf. Es kann fast nix passieren, im schlimmsten Fall ne Räumungsklage.
Gruß Stan

nuBox 580 , cs3 , rs3, an Sony Strdb 830 in 8 ohm stellung :twisted:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Jepp, Stan Libudda hat recht!
Achte auf die Hochtöner!
Wenn sich die abschalten, ist der Amp überlastet :wink:
Hab die gleiche Erfahrung gemacht.
Seit ich eine wesentlich potentere Endtstufe einsetze, schalten sich auch die Höhen nicht mehr ab!
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

hrhr..., nur so nebenbei:

@Malcolm
klingt so, als wäre das bei dir regelmäßig passiert :-)
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Stimmt! Hatte ich früher regelmäßig.
Dank eines "mittelgroßen Kenwoods".
Da brauchte es nichtmal gigantische Pegel für....
Tja, nicht überall wo "5 x 100 Watt" dran steht sind auch "5 x 100 Watt" drin!
Antworten