Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues System, NuLine 102?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Neues System, NuLine 102?

Beitrag von Stevienew »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
LP10 hat geschrieben:Was ich z.b. gar nicht leiden kann ist rauschen bei leisen Klavierstücken. Weiß aber nicht ob das am verstärker oder an den LS liegt.
Das liegt an Amp und Quelle. Die Box selber ist passiv - die kann nicht rauschen. Wobei ich ein Rauschen meiner Kombi auch gar nicht kennengelernt habe...

LP10 hat geschrieben:Was für ein Budget muss man denn für einen brauchbaren stereo verstärker einplanen?
Ich würde bei deinem geplanten Set nicht unter 1000 € für einen Stereoamp einplanen. Beim AVR kann es m.M.n. weniger sein, wenn man seine Endstufen durch den Stereoamp entlastet - bzw das zukünftig geplant ist. Hab ich auch so gemacht: Onkyo 805 und die Endstufen durch den NAD 372 entlastet... Stereo hab ich ausschließlich über den NAD gehört und Filme mit beiden zusammen :D
Ich befürchte, jetzt hast Du LP10 ein wenig verwirrt :? .
Ein günstiger AVR macht nur dann Sinn, wenn Du den Stereoverstärker zusätzlich bereits hast und einbindest.
Ansonsten solltest Du bei einem AVR schon in der Preisklasse > 1000,-- € (UVP aktuelle Modelle) suchen. Bei Stereoverstärkern solltest Du Dich in der Preisklasse 600 - 1000 € orientieren. Z.B. ein Maranrt PM 8003 (klick). Ein ganz heißer Tipp wäre der T&A Powerplant klick). Allerdings ist der auch etwas teurer :oops: .
Ansonsten kannst Du auch beruhigt zu CA oder NAD oder Pioneer oder Yamaha.......greifen :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Neues System, NuLine 102?

Beitrag von LP10 »

Och nö. Hier werden ständig AVR im 500er Segment empfohlen und ich bin davon ausgegangen, dass man für kleines Geld erst recht einen guten Stereo Verstärker bekommt.
Und jetzt kommt ihr mir hier mit 1000€ Geräten :P
Edgar J. Goodspeed

Re: Neues System, NuLine 102?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Die Sache geht dir doch schon seit 2009 durch den Kopf :wink: Und wenn du mal schaust, wie die Zufriedenheitsskala aussieht, dann wirst du feststellen, dass die sich nie beschweren, die von Anfang an was Richtiges kaufen, während immer die rumnölen, die denken, dass man sparen sollte :D

Mein Tipp daher: Entweder Stereo anfangen [mit guten Standboxen und einem anständigen Amp], oder mit den Rears beginnen, diese als Front nutzen und nen Center + einfachen AVR dazu, um später Standboxen und Stereoamp dazuzukaufen.

Nächste Alternative für den schmalen Geldbeutel: Gebrauchtkauf [ich wüsste da auch ein Bombenset :lol: ]
herr_horst68
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 11. Nov 2010, 14:49

Re: Neues System, NuLine 102?

Beitrag von herr_horst68 »

Hallo LP10,

na da kann ich Dich zu Deiner Wahl nur beglückwünschen :D

Ich hatte die gleichen Überlegungen wie Du und habe mich genau für Dein System entschieden. Ich habe auch mit dem Yammi 767 sowie den beiden 102ern angefangen.
Klanglich ist der Yammi für einen Kinohörgenuss echt ne Wucht.

Ich habe zwar auch noch nicht die finale Ausbaustufe erreicht, jedoch ist bei mir mittlerweile auch ein CS-42 sowie die DS-22 als Rear LS dazugekommen.

Ein schöner AW-1000 oder ein AW-560 wird das ganze mal abrunden, doch da werden wohl noch zwei drei Monate ins Land ziehen müssen :cry: .

Nun zu Stereo muss ich meinen Vorrednern schon recht geben, da kann ein AVR in dieser Preisklasse nem ordentlichen Stereo Amp nicht das Wasser reichen. Vor allem bietet der 767 auch keinerlei Abstimmungsmöglichkeiten, was dem jeweiligen Hörgenuss am besten gefällt.

Jedoch muss ich sagen , das der Stereo Amp von Yamaha (z.B. der AS-700) oder ein NAD (z.B. der 325) in der 400-500 Euro Preisklasse Dir schon den gewünschten Effekt ins Ohr pustet ;-)

Schöne Grüße

Horst
Antworten