Ich befürchte, jetzt hast Du LP10 ein wenig verwirrtEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Das liegt an Amp und Quelle. Die Box selber ist passiv - die kann nicht rauschen. Wobei ich ein Rauschen meiner Kombi auch gar nicht kennengelernt habe...LP10 hat geschrieben:Was ich z.b. gar nicht leiden kann ist rauschen bei leisen Klavierstücken. Weiß aber nicht ob das am verstärker oder an den LS liegt.
Ich würde bei deinem geplanten Set nicht unter 1000 € für einen Stereoamp einplanen. Beim AVR kann es m.M.n. weniger sein, wenn man seine Endstufen durch den Stereoamp entlastet - bzw das zukünftig geplant ist. Hab ich auch so gemacht: Onkyo 805 und die Endstufen durch den NAD 372 entlastet... Stereo hab ich ausschließlich über den NAD gehört und Filme mit beiden zusammenLP10 hat geschrieben:Was für ein Budget muss man denn für einen brauchbaren stereo verstärker einplanen?

Ein günstiger AVR macht nur dann Sinn, wenn Du den Stereoverstärker zusätzlich bereits hast und einbindest.
Ansonsten solltest Du bei einem AVR schon in der Preisklasse > 1000,-- € (UVP aktuelle Modelle) suchen. Bei Stereoverstärkern solltest Du Dich in der Preisklasse 600 - 1000 € orientieren. Z.B. ein Maranrt PM 8003 (klick). Ein ganz heißer Tipp wäre der T&A Powerplant klick). Allerdings ist der auch etwas teurer

Ansonsten kannst Du auch beruhigt zu CA oder NAD oder Pioneer oder Yamaha.......greifen

bis dann