Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vernünftige Lösung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Josef
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Okt 2010, 13:03

Vernünftige Lösung

Beitrag von Josef »

Hallo allerseits,

Seit einigen Wochen lese ich in diesem Forum eifrig mit. Trotz der vielen Tipps und hilfreichen Anregungen die ich in den verschieden Foren hier gefunden habe bin ich noch unschlüssig was in meiner Situation eine vernünftige Lösung wäre. Deshalb wende ich mich mit folgenden Fragen an die sehr aktive, erfahrene und hilfsbereite Forengemeinde hier:

1. Welche Nubert Lautsprecher bezw. Lautsprecher System würdet Ihr mir empfehlen ?
2. Hinweise zur, bezw. Optimierung der LS Anordnung

Die Raumsituation (Bilder sind in meinem Album hinterlegt)
Der Raum wird nur zum Fernseh-/Filme schauen benutzt und hat die Abmessungen von 3.90m x 3.67m. Die Möbel können nicht umgestellt werden, da diese nur so wie, und wo sie stehen in den Raum passen. Die Photos Z_2 und Z_3 zeigen die allgemeine Raumsituation

Die Anwendung
100% Surround (Filme/Fernsehen) kein klassisches 2 Kanal hören. Dafür benutze ich die Stereoanlage im Wohnzimmer. Sourround muss bezw. wird nie so laut gehört, dass einem dabei das Zwerchfell kitzelt oder die Fensterscheiben vibrieren obwohl ich im eigenen Haus wohne und keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen muss.
Der AV Receiver ist ein Onkyo TX-NR708 und ist schon vorhanden

Die Anordnung
Im Bild aa ist die primäre Hörposition (SP) markiert sowie die Fronts, Center und Subwoofer wie ich ich diese platzieren würde. Das Regalbrett mit dem einen Front und dem Subwoofer wird auf die Höhe des TV Möbels gebracht und der TV wird an der Wand befestigt damit der Center darunter plaziert werden kann. Auf dem Bild Z_4 sind die möglichen Positionen der Surround LS markiert. Diese ist entweder hinter dem Sofa an der Wand oder seitwärts an der Wand. Bei dieser Anordnung während dann dieses LS, was man auf dem Photo nicht sehen kann, etwa in Linie mit den Ohren. Die offene Türe ist beim Filme schauen zu. In der verlängerten Linie links vom Bildschirm hat es eine Türe die aber in der Regel offen sein wird. Kann aber, wenn es vom Sound her besser ist, auch zu sein.

Die Lautsprecher
Bei dem Lautsprecher System bin ich mir unschlüssig. Es sollte die Nubert Reihe sein die im vorhandenen Raum und mit der praktisch vom Raum und der Möbelierung vorgegebenen Anordnung die beste Tonqualität liefert. Was ich vermeiden möchte ist ein "overkill" also ein super gutes LS System, dass sich aber in diesem Raum nicht entfalten kann.
Ich möchte hier noch hinzufügen, dass ich mir nicht einfach eine Auswahlsendung von LS Systemen kommen lassen will und kann, und dann nur diese behalte die meinen Erwartungen entsprechen bezw. am Besten tönen. Dies ist einerseits unfair gegenüber dem Lieferanten andererseits für mich mit einigem Aufwand verbunden, da eine Rücksendung aus der Schweiz nicht ganz einfach ist.

Vielen Dank für Eure Anregungen und Hilfe

Josef
FrankOTango

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von FrankOTango »

Hallo Josef,

wenn ich mir deine Beschreibung und den Raum so anschaue würde ich z. B. die nuLook in Orange nehmen, also 5 LS2 und den AW 1.

Die LS2 würde ich an die Position hinter dem Sofa montieren und beim Filmeschauen das Sofa einen guten halben Meter in Richtung TV schieben.
Den Subwoofer würde ich fern von den Raumecken halten. Vielleicht etwas von der Raumecke entfernt in dem anderen Regal auf der linken Wandseite platzieren.

Wenn du den rechten Frontlautsprecher ins Regal stellst, darauf achten, dass er nicht zu tief drin steht, sondern die Front bündig mit dem Regal abschließt.

Falls du mit den hinteren Surrounds ein bisschen experimentieren und auch an den Seitenwänden testen willst, nimm lieber Dipole (dann die nuBoxen statt nuLook). Aber auch da würde ich das Sofa Richtung TV schieben, damit die Surrounds auf einer Linie links und rechts neben dir sind und nicht VOR dir.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich Willkommen im NuForum
Was die Lautsprecher angeht würde ich ganz klar zu 5 mal 311 und falls möglich 2 AW 441 raten. Falls dir das Design wichtig ist, kannst du wie bereits vorgeschlagen auch die NuLook nehmen, welche, glaube ich, baugleich mit der 311 ist. 7 Lautsprecher bringt nicht viel, da der Raum sehr klein ist und es auch fast kein Material in 7.1 gibt. Stattdessen würde ich lieber den 2. Sub nehmen um eine bessere Verteilung der Wellen im Raum zu erzielen und weniger Probleme mit Raumeigenschwingungen zu erreichen. Zur Anordnung habe ich in der Galerie bereits etwas geschrieben.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von g.vogt »

Hallo Josef,
Seit einigen Wochen lese ich in diesem Forum eifrig mit. Trotz der vielen Tipps und hilfreichen Anregungen die ich in den verschieden Foren hier gefunden habe bin ich noch unschlüssig was in meiner Situation eine vernünftige Lösung wäre.
dabei ist dir bestimmt nicht entgangen, dass deine Raumsituation und die Aufstellungsmöglichkeiten ein ganzes Stück von der empfohlenen Aufstellung entfernt sind. Daher rührt vermutlich auch deine Unschlüssigkeit.

Die Frontlautsprecher stehen in der von dir markierten Position zu eng, der Hörplatz ist zu dicht an der Wand und die Rears sind nicht weit genug hinter der Linie des Hörplatzes.

Wie sieht es denn links bei der Türe aus, könnte man da einen Lautsprecher hinstellen, ggf. auch nur für die Zeit des Filmeschauens? Dann würde ich den TV weiter nach links rücken. Bei den Rears würde ich eventuell auf Dipole setzen. Und das Sofa sollte fürs Filmeschauen vorgezogen werden. Ansonsten sind kompakte Lautsprecher hier wohl der sinnvollste Ansatz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von Mörderpinguin »

Willkommen im Forum,

Standboxen sind bei Deinem Raum vermutlich erst mal außen vor. Also Kompaktlautsprecher.

Wenn ich mir die Ausstattung des Zimmers so anschaue gilt hier Form-follows-Function. Das sollte bei der Wahl der LS-Serie beibehalten werden. Die NuBox-Reihe bietet das mit Abstand beste Preis-Leistungsverhältnis. NuLine und vor allem NuLook sind eher was für die Designverliebten, da musst Du entscheiden ob das Dir den Aufpreis wert ist. Grade das NuLook-Set basiert auf der 311 und dem AW441 und kostet im 5.1 Ausbau mal locker das doppelte!
Also ein NuBox-Set.

311 als FrontLS ist schon mal top. Als Center kommt eine dritte 311 oder die 411 in Frage, beide liefern hier gute Ergebnisse, ist eher eine Aufstellungsfrage. Bei den Rears würde ich allerdings die Dipole vorziehen, grade in schwierigen Räumen sind die Ergebnisse imO besser als mit Direktstrahlern.
5.1 sollte erst mal reichen, 7.1 würde ich auslassen. Achja, Sub würde ich erst mal EINEN AW441 nehmen, bei Bedarf kann ja später recht schnell ein zweiter dazubestellt werden.

Jetzt gibt es aber an Deinem Raum und an Deiner Idee ein paar Dinge, die ungeachtet der Boxen noch mal angesprochen werden sollten:
- Sitzplatz direkt an der Rückwand - führt zu starken Bassüberhöhungen und dadurch Dröhngefahr, zudem lassen sich die Rears nicht wirklich hinter dem Hörer positionieren. Kann man das Sofa einen halben Meter von der Rückwand wegziehen?
- Sub im Regal - würde ich nicht machen wenn irgendwie vermeidbar. Sonst übertragen sich die Vibrationen aufs Regal und der Sub liefert nicht den Punch, da er nicht so solide steht. Besser wäre im Raum auf den Boden.
- Front-LS sollten weiter auseinander - sonst ist der räumliche Effekt einfach zu dünn. Wenn es definitiv nicht anders geht, kannst Du im Gegenzug den Center einsparen und den Centerkanal über beide Front-LS laufen lassen (sogenannter Phantomcenter).
- grade die Front-LS solltest Du nicht im Regal "einmauern". Je freier ein LS steht, desto besser. Dies ist vor allem bei Front und Center zu beachten.

Da diese letzten Punkte aber eigentlich keinen Einfuss auf die Boxenwahl haben, kannst Du eigentlich guten Gewissens ein NuBox-Set aus 2x311 für die Front, 1xCS411 (oder 3. 311), 2xDS301 als Rears und 1xAW441 ordern und dann mit der Aufstellung expirmentieren.

Gruß,
Mark

PS: Wand-LS wie die WS201 wären natürlich noch eine Möglichkeit. Du könntest Sie zB oberhalb des Hörers (so in 1,80m Höhe) an Seiten- oder Rückwand als Rears nutzen... Hmm, also doch noch nicht alle Fragen zu den Boxen beseitigt...
nuLine 82 + ATM = :D
Josef
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Okt 2010, 13:03

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von Josef »

Guten Abend allerseits,

Vielen Dank für Eure Anregungen, Kommentare und Hilfe. Sie bestätigen mir, dass ich in der Tat eine sehr ungünstige Raumsituation habe, und haben mich auch vor einem "overkill" in Sachen Lautsprechersysteme bewahrt. Hatte ich doch eigentlich vor das Nuline System mit 3xCS72, 2XDS22, 1xAW560 zu besorgen. Ich werde Eurem Rat folgen und das Nubox oder, wenn klanglich ebenbürtig, eventuell das Nulook System nehmen.

Zur Aufstellung:

Es ist nicht vorgesehen 4 rears zu haben. Mit den vier rears wollte ich nur die zwei Möglichkeiten der Anordnung der rears aufzeigen. Entweder an der Wand hinter dem Sofa oder halt eben an den Seitenwänden.

Dipole als rears glaube ich gehen in meinem Falle nicht da der rear auf der rechten Raumseite, wo das zweite Regal steht, nicht parallel zur Wand montiert werden kann, da er sonst die Seitenwand des Regals beschallen würde (Photo Z_5).

Das Sofa kann man ohne weiteres zum Filme schauen 0.5 - 1m von der Wand weg in den Raum rücken.

Ja die Basis ist recht schmal, und dass der Subwoofer nicht in einem Regal stehen sollte leuchtet mir ein. Den Fernseher an die Wand stellen wo jetzt das zweite Sofa steht geht leider nicht. Zudem würde in diesem Falle die Basis nicht wesentlich breiter. Es sei denn ich nehme das hohe Regal aus dem Raum was zur Zeit aber nicht geht.

Der Vorschlag zum Filme schauen den rechten Front LS temporär links in den Raum zu stellen ist gut obwohl dort auch noch eine Türe ist. Sieht man halt auf dem Photo nicht. Da es aber durch diese Türe, wie auch durch die Tür die links neben dem Fernseher ist, nur in Nebenräume geht, würde das nicht stören. Der linke Teil des Möbels ist eigenständig und kann ohne weiteres mit dem linken Front LS nach links verschoben werden und in die Lücke dazwischen könnte dann der Subwoofer auf den Boden gestellt werden (Photo Z_6).

Nochmals vielen Dank

Josef
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von g.vogt »

Hallo Josef,
Der linke Teil des Möbels ist eigenständig und kann ohne weiteres mit dem linken Front LS nach links verschoben werden und in die Lücke dazwischen könnte dann der Subwoofer auf den Boden gestellt werden (Photo Z_6).
das sechste Foto hatte ich noch gar nicht gesehen. Sieht doch gut aus; die Möbelteile stehen separat und auf Rollen, sind doch gute Voraussetzungen, um den linken Lautsprecher samt "Untergestell" bei Bedarf in die richtige Position zu rollen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Josef
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Okt 2010, 13:03

Re: Vernünftige Lösung

Beitrag von Josef »

Hallo Gerald,

Das sechste Photo konntest Du auch nicht sehen, da mir dieser Einfall erst kam nachdem Du mir vorgeschlagen hattest den linken Lautsprecher temporär nach links zu verschieben. Natürlich geht das noch mehr nach links aber dazu muss ich zuerst noch ein längeres Kabel für den Bluray Spieler haben.

Einen schönen Abend noch

Josef
Antworten