![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Im Grunde könnte man sich aus den NuPros auch ein 5.0 Set zusammenstellen. Vorne 3 A-20, hinten 2 A-10. Oder ein 5.1 Set. 5 x die A-10 und ein Sub dazu.
Als A/D Wandler z.B. eine Teufel Decoder Station
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ob das dann noch Sinnvoll ist wäre....
Da will ich dann aber auch sehen, wie man die beiden Soundkarten synchronisiert kriegt.mcBrandy hat geschrieben:NuPros per USB anschließen und gut ist es. Den Sub über die "normale" 5.1 bzw. 7.1 Soundkarte anschließen und gut ist es.
Ist ja nicht mein Problem.Master J hat geschrieben:Da will ich dann aber auch sehen, wie man die beiden Soundkarten synchronisiert kriegt.mcBrandy hat geschrieben:NuPros per USB anschließen und gut ist es. Den Sub über die "normale" 5.1 bzw. 7.1 Soundkarte anschließen und gut ist es.
Wie verhält es sich bei dieser Anschlussvariante eigentlich mit der Trennfrequenz? Verstehe ich das richtig, dass man per Line-Out an den Sub angeschlossenen Lautsprechern entweder den Bereich über 40Hz oder den Bereich über 80Hz zuführen kann, aber keine stufenlose Einstellung wie beim Anschluss über Hochpegel-Anschlüsse hat?Gandalf hat geschrieben:Hieße dann aber auch die Soundkarte des PC's zu verwenden und zuerst in den Woofer per Line-In und vom Line-Out des Woofers in AUX-In der nuPro's
Ja!Celador hat geschrieben:dass man per Line-Out an den Sub angeschlossenen Lautsprechern entweder den Bereich über 40Hz oder den Bereich über 80Hz zuführen kann, aber keine stufenlose Einstellung wie beim Anschluss über Hochpegel-Anschlüsse hat?