Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 411 und Canton LS?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Kandos »

Wenn es nur die eine richtige Einstellung gäbe wären die ganzen Optionen der AVRs auch ziemlich sinnlos :wink:
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Also ich hab Double Bass jetzt mal aus gemacht, aber irgendwie kommt es mir so vor als ob der Sub dann überhaupt nichts macht?
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Klikidiklik »

Bei Stereoquellen kann nun auch nix mehr kommen, da diese kein .1 Kanal haben. Wenn dein Subwoofer auch bei Stereobetrieb mitspielen soll, dann musst du Double Bass aktivieren. Bei Sourroundbetrieb würde ich diese Funktion aber wieder deaktivieren. Eine am AV-Receiver eingestellte Trennfrequenz von 80Hz wirkt sich nur auf Small eingestellte Lautsprecher aus. Ergibt zum Beispiel Sinn um die Basseinteile bei schwachen Effektlautsprechern auf den Sub umzuleiten. Wobei ich hab auch nur die DS-301 und hab auch diese auf Large stehen. Solange du kein All-Channel-Stereo verwendest sollte das auch kein Problem sein.

Btw: Hast du schonmal versucht dein Subwoofer über High Level Input mit an die Front outs zu hängen? Brachte bei mir deutliche Vorteile. Die Bässe sind nun deutlich dynamischer und klingen voller als über den Sub preout. Den Subwooferkanal musst du dann natürlich an deinem AV-Receiver auf off stellen um auch bei Surroundquellen den .1 Kanal auf den Fronts und somit auch auf deinem Subwoofer zu haben.
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Nein das habe ich noch nicht versucht.
Denkst du das ich dann bei 60hz erst trennen sollte?
In der neuen Wohnung, werde ich das System zu 80% sowieso nur für BD nutzen also 5.1 dann.
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Klikidiklik »

Ich würde die Trennfrequenz so niedrig wie möglich einstellen, um keinen deiner Lautsprecher im Frequenzgang zu beschneiden. Wenn du keinen deiner Lautsprecher auf Small stehen hast, ist die Trennfrequenz sowieso schnurz egal (würde dann einfach auf 80Hz stehen lassen).
Und falls du doch die Effektlautsprecher und/oder den Center auf Small haben solltest, würde ich einfach schauen was haben die Lautsprecher für eine unter Trennfrequenz bei +/- 3db und würde danach die Trennfrequenz am AV-Receiver einstellen. Da du noch nicht genau geschrieben hast welche Lautsprecher du im Gesamten hast und ob diese auf Small oder Large stehen kann man auch keine weitere Angabe machen.

Edit: Sofern es um deine ursprüngliche Frage im Post eins geht, dann würde ich die Front-LS auf Large stellen und die Trennfrequenz auf 80Hz. Solange die Front-LS auf Large stehen hat die Trennfrequenz im AV-Receiver da drauf keine Auswirkungen und das volle Frquenzspektrum wird an die Front-LS weitergegeben. Und keine Sorge deine Standlautsprecher können das ohne Probleme aushalten.
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

ich hab die passenden LS dazu...also 420.2 und 455.2 aus der Canton reihe.
Klikidiklik
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 01:44

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Klikidiklik »

Du hast mehrere Möglichkeiten:
Variante 1
Front = Large
Center = Small
Rear = Small
Trennfrequenz = 80Hz
d.h. alles unterhalb 80 Hz wird vom Center und den Rears auf den Sub und die Fronts umgeleitet.

oder:
Variante 2
Front = Large
Center = Large
Rear = Small
Trennfrequenz = 80Hz
d.h. alles unterhalb 80 Hz wird von den Rears auf den Sub und die Fronts umgeleitet.

oder:
Variante 3
Front = Large
Center = Large
Rear = Large (ebenfalls möglich da eigentlich bei Effekten die von hinten kommen nur sehr wenig Anteile mit tieferen Frequenzen vorhanden sind, also im Surroundbetrieb ohne Probleme möglich; Achtung: Bei dieser Einstellung muss man aufpassen wenn zum Beispiel All Channel Stereo am Receiver aktiviert ist, da dann auch das volle Frequenzspektrum auf die Rears kommen und bei entsprechender Musik die Rears dann schon mal an ihre Grenzen kommen können.)
Trennfrequenz = 80Hz (Hat aber bei diesem Setup keine weiteren Auswirkungen)


Ich habe mit folgenden Lautsprechern momentan die letzte Variante im Einsatz:
Front: 2x nuBox 481
Center: 1x nuBox CS-411
Rear: 2x nuBox DS-301
Sub: 2x nuBox AW-441

Bei Variante 1 und 2 kannst du natürlich auch noch mit der Trennfrequenz nach unten hin etwas spielen. Hier ist einfach ausprobieren angesagt.
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Ok ich danke euch allen für die vielen antworten.
Ich denke ich werde dann in Zukunft Double Bass aus machen, für den Film Betrieb.
Und noch etwas....bei lauterem Musik hören wegen dem Bass....wieviel dürfen sich eigentlich die Membranen bewegen bei den LS...gibt es da auch eine Grundregel?
Weil etwas bewegen die sich schon...aber auch nicht sehr viel.
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Kandos »

Ich denke mal so 30mm Auslenkung sollte schon drin sein.
Hier ein Video der GLE490.2
Eine nuVero14 wird wohl noch weiter auslenken :mrgreen:

Die Grundregel ist: Solange es sich OK anhört wird auch nichts beschädigt. Klingt der Bass angestrengt/an der Grenze/kratzend/blubbernd oder schlagen gar die Chassis mechanisch an (klicken) dann dringend zurückdrehen.
Außerdem sollte der Verstärker ausreichend Leistung haben. Ein zu schwacher Verstärker kann bei zu hohen Pegeln die LS durch Clipping beschädigen. (zumindest die HT, ob das auch für TT gilt kann ich nicht sagen)

PS: der Vollständigkeit halber hier noch das oben gespielte Lied über die nuBox481 :wink:
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Also so brutal wie in den Videos schlägt meine Membrane nicht an^^ evtl ein viertel von dem! wo kann ich kostenlos Videos hochladen ohne groß anzumelden? Dann lad ich mal was hoch wie es bei mir ist.
Antworten