Dann können wir uns ja wieder entspannt anderen Themen zuwenden

LG Oli
Der Dopplereffekt ist einer von vielen Effekten, die bei Tieftonlautsprechern zu Intermodulation führen.Nubi hat geschrieben:Guten Morgen miteinander,
interessante Diskussion die ihr führt.
Ich hab mich deswegen im Labor schlau gemacht und bekam (auch mangels Zeit) eine kurz und bündige Antwort.
Es hieß dass der Dopplereffekt bei Lautsprecher zwar vorhanden, jedoch völlig vernachlässigbar sei.
Wer es wirklich genau wissen will, sollte bei Prof. Klippel nachfragen.
Hallo Oli,Oli H hat geschrieben:Hallo Joni,
danke für deinen Beitrag. Jetzt löst sich auch bei mir wieder die "Denkstarre"![]()
Ein "befestigter" Hochtöner, würde unabhängig von seiner Position im Raum (Hub des Tieftöners) versuchen seine Frequenz mit der vollen Amplitude abzuspielen. Aufgrund der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Tieftöners käme es dann wohl zum Dopplereffekt.
Ein Lautsprecher, der hingegen ein überlagertes Signal wiedergeben soll, packt beim Hub je nach Frequenz und Amplitude nur noch so viel oben drauf, dass es im "Summensignal" wieder stimmt. Somit gibt es quasi keinen bewegten Phantom-Hochtöner und somit auch keinen Dopplereffekt.
LG Oli
... ja, sicher, es wird aber einige Goldohren davon überzeugen doch etwas zu hörenNubi hat geschrieben:...Es hieß dass der Dopplereffekt bei Lautsprecher zwar vorhanden, jedoch völlig vernachlässigbar sei.
...
Schreib's ins Open-End Forum und schreib vorn MEG dran - schwuppdiwupp kauft's jeder für fünfstellige BeträgeKrypton hat geschrieben:Und wie vermarkten wir nun die Erkenntnis teuer?![]()