ich habe recherchiert
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Danke
Kurz dazu: Du fragtest hier und das nachdem du zuvor schon hier die Antwort darauf bekommen hattestAndre_9796 hat geschrieben:also frage ich zum ersten mal, ob der r-s 700 ausreicht
Offensichtlich haben die 11 Minuten zum Vorpost nicht ausgereichtAndre_9796 hat geschrieben:ich habe recherchiert
Der NAD c315 hat nur 2x40 Watt an 4 Ohm! Das wird mit ATM sehr knapp! Mindestanforderung wäre bei NAD der c325 BEE, da deutlich höhere Impulsleistungsfähigkeit als der kleine Bruder.Andre_9796 hat geschrieben: Reichen die 100 Watt an 8 ohm des NAD c315BEE um einen super klang (bassstark/klare höhen/...) mit den 511ern zu erreichen oder müssen es mehr watt sein?
Danke, ich werde mir also den nad c325bee oder den nad c326 bee zulegen. dieser hat allerdings auf stereo.de nur eine klangqualität von 43% soll ich das ignorieren oder ist das sogar gut?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Der NAD c315 hat nur 2x40 Watt an 4 Ohm! Das wird mit ATM sehr knapp! Mindestanforderung wäre bei NAD der c325 BEE, da deutlich höhere Impulsleistungsfähigkeit als der kleine Bruder.
Und der Klang kommt nicht von der Wattzahl - guten Klang hast du auch mit einem 2 Watt Verstärker, wenn er gut aufgebaut ist, aber er kann keine hohen Pegel liefern!
Welche Auswahlmöglichkeit hab ich noch? Beides läuft darauf hinaus, dir den NAD zu empfehlenAndre_9796 hat geschrieben:dieser hat allerdings auf stereo.de nur eine klangqualität von 43% soll ich das ignorieren oder ist das sogar gut?
erst "im ernst", dann kommt was von 10000 euro. bitte, hör auf mich anfänger zu verarschen, es nervt langsam. wenn ich wieder was falsch verstanden habe, quote nich wieder alles und gib blöde antworten, sag mir einfach bitte ob die nad gut für mich sind. einfach ja, der 326 ist gut, oder nein, hol dir lieber den, ... ganz einfach, ganz freundlich. dankeEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Welche Auswahlmöglichkeit hab ich noch? Beides läuft darauf hinaus, dir den NAD zu empfehlenAndre_9796 hat geschrieben:dieser hat allerdings auf stereo.de nur eine klangqualität von 43% soll ich das ignorieren oder ist das sogar gut?![]()
Im Ernst: 43% ist weniger als die Hälfte der möglichen Klangqualität! Also musst du wohl noch ein paar Euro sparen und einen ASR Emitter holen! Aber bitte mit Akkuvorstufe - wenn schon, denn schon!
Das sehe ich genauso - es nervt. Mit minimalem Aufwand könntest du selber korrekt recherchieren und die vielen Antworten der User auf deine Situation anwenden. Bislang haben dir ausnahmslos alle gesagt, dass der c325Bee oder RS700 ausreichend sein dürften.Andre_9796 hat geschrieben:bitte, hör auf mich anfänger zu verarschen, es nervt langsam.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Welche Auswahlmöglichkeit hab ich noch? Beides läuft darauf hinaus, dir den NAD zu empfehlen[was ich nebenbei bemerkt auch gemacht habe und weiterhin tue...] [...]
okay danke. ich werde mir aber wahrscheinlich den 325 holen da der yamaha ja anscheinend nicht so gute klangeigenschaften hat.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Das sehe ich genauso - es nervt. Mit minimalem Aufwand könntest du selber korrekt recherchieren und die vielen Antworten der User auf deine Situation anwenden. Bislang haben dir ausnahmslos alle gesagt, dass der c325Bee oder RS700 ausreichend sein dürften.Andre_9796 hat geschrieben:bitte, hör auf mich anfänger zu verarschen, es nervt langsam.
Wenn jetzt noch ein Thread folgt: "c325Bee oder RS700" wird das Verständnis für "Anfänger" aber wohl im Negativbereich landen...
by the way: Zitier mich korrekt:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Welche Auswahlmöglichkeit hab ich noch? Beides läuft darauf hinaus, dir den NAD zu empfehlen[was ich nebenbei bemerkt auch gemacht habe und weiterhin tue...][...]