Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
- Hifi-Biber
- Semi
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Hmm. Vermutlich bin ich einfach nur blind, aber den Teil, in dem steht, wie man einen Sub oder überhaupt Tieftonquellen misst, ohne die Raumeinflüsse mitzumessen, hab ich wohl übersehen. Könnte jemand vielleicht den passenden Abschnitt zitieren?
Subwoofer sind Rudeltiere!
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Nahfeldmessung mit ein paar Komplikationen, einfach runterscrollen bis zum blauen Text.
Schalltoter Raum oder Acker tun's auch.
Grüße,
Zweck
Schalltoter Raum oder Acker tun's auch.
Grüße,
Zweck
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Für mich tut es die Methode wie im Beitrag des TE beschrieben. Ihm und mir geht es lediglich um eine Vergleichsmessung zwischen den Subs. Meines Erachtens liegt man mit einer Schallpegelmessung auf kurze Distanz besser als wenn man sich an der Stellung des Volume-Reglers orientiert, denn die ist an den Subs nicht identisch.
BTW: Vielen Dank für den Link. Der ist super.
BTW: Vielen Dank für den Link. Der ist super.
Zuletzt geändert von 10finger am Do 30. Jun 2011, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Für einen reinen Vergleich wäre es am einfachsten, die Subs nebeneinander zu stellen, einen umzupolen und den Pegel so einzustellen, dass der Bass 'weg' ist. Das klappt aber leider nicht mit dem Phasenregler, nur mit der 'Billiglösung' Umpolschalter.
Man könnte auch beide Subs nacheinander auf denselben Platz stellen und dann im Nahfeld messen, z.B. den Pegelmesser mittig auf ein Gitter kleben und das umsetzen.
Oder angesichts dieser Tatsache...
Grüße,
Zweck
Man könnte auch beide Subs nacheinander auf denselben Platz stellen und dann im Nahfeld messen, z.B. den Pegelmesser mittig auf ein Gitter kleben und das umsetzen.
Oder angesichts dieser Tatsache...
...die 3 dB einfach vergessenAmperlite hat geschrieben:Ja, es ist utopisch, am Hörplatz eine Messung von Subwoofern auf 1 dB genau auszuführen. Der Raum selbst erzeugt mit seinen Moden schnell auch mal Abweichungen von 30 Dezibel.

Grüße,
Zweck
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Korrekt! Weil bei 110dB max Pegel reißen es die 3dB nicht wirklich mehr raus! Taub bist so oder so.Zweck0r hat geschrieben:...die 3 dB einfach vergessenAmperlite hat geschrieben:Ja, es ist utopisch, am Hörplatz eine Messung von Subwoofern auf 1 dB genau auszuführen. Der Raum selbst erzeugt mit seinen Moden schnell auch mal Abweichungen von 30 Dezibel.![]()

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Leider inkorrekt, da Deine Aussage auf der Annahme eines zu hohen Schalldruckpegels basiert.mcBrandy hat geschrieben:[...]Korrekt! Weil bei 110dB max Pegel reißen es die 3dB nicht wirklich mehr raus! [...]
...und wie wir alle wissen, werden Subs häufig zu laut eingestellt, sollten es aber nicht.

Zum besseren Verständnis des hier betrachteten Themas "Volume-Regler mehrerer Subwoofer":
Variante 1: Man stellt die Subwoofer auf und stellt alle Volume-Regler auf 8 Uhr und 33 Minuten. Wird es an dieser Stelle schon deutlich, über welches Problem wir spechen???
Die Volume Regler stehen also nun auf 8:33 und es tritt folgender Effekt ein: Eines der Chassis schwingt mehr mit, ein anderes weniger, etc. Sehr leicht zu prüfen, indem man z.B. die Fingerrücken leicht an der Sicke auflegt.
Variante 2: Schallpegelmessgerät einsetzen, Nahfeldmessung durchführen. Ergebnis: Volume-Regler stehen in unterschiedlichen Stellungen, aber der Fühltest bestätigt gleiches Verhalten der Subs.
Es folgt ein Hörtest. Falls es an Bass fehlt, kann in "iterativen Schritten" nachgeregelt werden.
Zuletzt geändert von 10finger am Fr 1. Jul 2011, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Ist mir schon klar. Ich hab ja auch weiter vorne was von Toleranzen geschrieben und das spiegelt deine Variante 1 wieder.10finger hat geschrieben:Leider inkorrekt, da Deine Aussage auf der Annahme eines zu hohen Schalldruckpegels basiert.mcBrandy hat geschrieben:[...]Korrekt! Weil bei 110dB max Pegel reißen es die 3dB nicht wirklich mehr raus! [...]
...und wie wir alle wissen, werden Subs häufig zu laut eingestellt, sollten es aber nicht.![]()
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
Danke Christian.
Am Wochenende werde ich mal den Test mittels "Schallpegelmessgerät am Gitter" durchführen.
Am Wochenende werde ich mal den Test mittels "Schallpegelmessgerät am Gitter" durchführen.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Re: Vielleicht mal Volume-Regler am Sub prüfen!?!
OK, testete nun das Messen auf kurze Distanz. Ergebnis: Werde das von nun an bei den Subs immer so durchführen.
Ob es eine Verbesserung ist, leichter geht, oder exakter geht, weiß ich nicht, aber den o.g. Beiträgen zufolge macht es Sinn.
Ob es eine Verbesserung ist, leichter geht, oder exakter geht, weiß ich nicht, aber den o.g. Beiträgen zufolge macht es Sinn.
Let the speakers blow your mind! - 10finger