Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von laurooon »

Ja, das stimmt wohl.

4mm^2 Querschnitt sind für vorne OK? Das Kabel ist aus Kupfer, aber bestimmt schon 10 Jahre alt. Das Kabel hat eine transparente Ummantelung. Vorne am TV sieht man es nicht, daher macht das nichts. Für hinten habe ich mir eine Rolle von Amazon für 30€ bestellt, was wie gesagt nur 2,5mm^2 hat. Aber meine Frau wollte, dass man das (weiß ummantelte) Kabel nicht sieht und du musste ich es in der Fußleiste "verstecken". Ein dickeres Kabel hätte da nicht reingepasst. :)

Wollte wie gesagt nur sicherstellen, dass ich keine Toneinbußen habe, weil ich die Kabel lieber klemme, als stecke.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
die 4mm² sind absolut okay und auch die 2,5mm² noch vollkommen ausreichend!
Toneinbußen wirst du da sicher keine haben!
Grüße
Berti
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von laurooon »

Alles klar, dann kann ich mir "Premium-Kabel" und Bananenstecker schenken. Das senkt meine Kosten schonmal deutlich! :-D Das kann ich mir aus Schönheitsgründen ja immer noch später zulegen.

Vielen Dank
MfG
laurooon
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von Oroperplex »

laurooon hat geschrieben: Wollte wie gesagt nur sicherstellen, dass ich keine Toneinbußen habe, weil ich die Kabel lieber klemme, als stecke.
Beim Klemmen spart man sich den Signalübergang von Kabel auf Banane, was sicherlich kein Nachteil darstellt.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von General_Ho »

laurooon hat geschrieben:Es gibt Banenstecker für 30€ das Paar. Bei einem 5 Boxenset wären das 5*4 = 20*30 = 600€.
btw: bei 30€/Paar komme ich bei 5 Boxen auf 5*2=10 ... 10*30=300€. Bei 30€ per Stück würde Deine Rechnung passen.

Ich persönlich habe die hier: KLICK
Da zahlst Du 15€/4Stück. Damit kommst Du dann bei 5 Boxen auf Gesamtkosten von 15*5=75€. Mir war es eine optisch saubere Verkabelung wert. Die Stecker wirken auch sehr wertig, wie immer an sich bei Nubert ;)

Beim Kabel habe ich mir keinen Kopf gemacht, einfach 4mm² und gut ist's. Findest Du kostengünstig auch HIER *klick* ab 3€/m
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von laurooon »

General_Ho hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Es gibt Banenstecker für 30€ das Paar. Bei einem 5 Boxenset wären das 5*4 = 20*30 = 600€.
btw: bei 30€/Paar komme ich bei 5 Boxen auf 5*2=10 ... 10*30=300€. Bei 30€ per Stück würde Deine Rechnung passen.
Du vergisst, dass der Receiver auch Bananenstecker verträgt! ;) Ich habe den Receiver mit 10 Stück mitgerechnet.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
anakin
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:48
Wohnort: Interlaken

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von anakin »

Gold hat gegenüber z.B. Kupfer den Vorteil, dass es (an der reinen Luft) nicht oxidiert und so längerfristig besseren Kontakt gewährleistet.

Ob nun 2.5 oder 4 mm2 Kabel Verwendung findet, ist von Leiterlänge (, Innenwiderstand des Verstärkers) und der Last abhängig.
Aber schon das ist meist mehr theoretischer Natur, als (Wohnzimmer-) praxisrelevant.

Es gibt aber in der grauen Theorie, welche im Wohnzimmer aber nun wirklich nicht ins Gewicht fällt, eine Laufzeitdifferenz von hohen zu tiefen Frequenzanteilen.
Diese Laufzeitdifferenz ist abhänig vom Durchmesser des Leiters. Ein überdimensioniertes Kabel hätte eher wider Nachteile. Aber das ist jetzt Theorie.

Es gab auch Versuche mit Kabel, welche die Impendanz tief halten sollten. Irgendwas wurde dem Kupfer beigefügt... Aber auch dies führte zu dem Nebeneffekt der Dispersion der Frequenzen. Und dort ist das Gehör des Menschen offenbar wesentlich empfintlicher, als etwa bei Pegelunterschieden.

Ich denke, selbst uralte Bleikabel würden in der Praxis reichen :mrgreen: die würden zwar brüchig.

Anakin
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Eigentlich ist schon alles zum Thema gesagt. Aber einen Gedanken möchte ich noch loswerden: Woher nehmen eigentlich all die Kabel- und Steckerfetischisten die Gewissheit, dass es förderlicher ist, anstatt blanke Litze in die Klemme zu klemmen, einen Bananenstecker in eine Buchse zu stecken? Ich würde erwarten, dass der Übergangswiderstand bei einer Klemmverbindung, bei der man mittels kräftiger Finger richtig festknallen kann, im Zweifelsfall niedriger sein sollte als bei einer Stecker-Buchsen-Kombination, bei der nichts festgezogen wird und die Leiter nur durch mehr oder weniger starke Federkräfte aneinandergedrückt werden. Wie groß die Kontaktfläche ist, dürfte auch von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Was ich wirklich sinnvoll finde, sind hingegen vergoldete Kabelschuhe, die in die Anschlussklemmen geklemmt werden. (Habe ich aber auch nicht; bei mir wird die Verbindung mittels 1.5 mm² (nB101; 2x 70 cm), 2.5 mm² (nL32; 2x ca. 3.5 m) bzw. 4 mm² (nL102; 2x ca. 4 m) normaler Kupferlitze ohne Stecker hergestellt.)

Just my Kleingeld!
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von General_Ho »

laurooon hat geschrieben:
General_Ho hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Es gibt Banenstecker für 30€ das Paar. Bei einem 5 Boxenset wären das 5*4 = 20*30 = 600€.
btw: bei 30€/Paar komme ich bei 5 Boxen auf 5*2=10 ... 10*30=300€. Bei 30€ per Stück würde Deine Rechnung passen.
Du vergisst, dass der Receiver auch Bananenstecker verträgt! ;) Ich habe den Receiver mit 10 Stück mitgerechnet.
Also ich brauche ich ein PAAR receiverseitig und ein PAAR boxenseitig, um eine Box anzuklemmen. Da Du sagtest 30€/PAAR, komme ich also auf 60€ pro Box für Bananas. Macht bei 5 Boxen 300€. Daher bestellst Du 10 STÜCK bzw. 5 PAARE zu viel. ;)
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Teure Kabel und Bananstecker. Was bringt das effektiv?

Beitrag von laurooon »

anakin hat geschrieben:Gold hat gegenüber z.B. Kupfer den Vorteil, dass es (an der reinen Luft) nicht oxidiert und so längerfristig besseren Kontakt gewährleistet.
Aber ein Kupferkabel mit einem Gold-Bananenstecker zu kombinieren macht doch keinen Sinn, oder? Das Gold kann nur das weiterleiten, was Kupfer vorher geliefert hat, eine "Signalverstärkung" durch Gold findet nicht statt, oder?

Also wenn ganze Kabel + Stecker aus Gold ist, kann ich das noch nachvollziehen. Aber ein Kupferkabel zu nehmen und die Enden zu vergolden, dürfte doch keine Performancesteigerung mit sich bringen, oder? Und Banenstecker aus Gold oxidieren zwar nicht, aber das Kupferkabel darin oxidiert schon. Die Bananenstecker sind doch nicht hermetisch abgeriegelt gegen Sauerstoff, oder? ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten