Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Filmen
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Hat er jetzt´n Subwoofer, oder hat er nicht, dass ist hier die Frage
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Ich hatte nen Subwoofer! Dank 681 brauche ich nun keinen mehr (erstmal).
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Hallo!
Neben der Aufstellung des Woofers, könnte auch der verwendete AVR eine Rolle spielen. Mein Denon AVR-1909 z.B. betont für meinen Geschmack den Bass bei Filmen auch zu stark. Allerdings nur wenn Dynamic EQ aktiviert ist und auch nur bei den normalen Dolby Digital und DTS Tonspuren. Ich habe daraufhin den LFE-Kanal für diese Tonspuren um 3dB abgesenkt (nicht den gesamten Subwoofer-Pegel). Welchen AVR verwendest du denn?
Liebe Grüße, Mr. Smith
Neben der Aufstellung des Woofers, könnte auch der verwendete AVR eine Rolle spielen. Mein Denon AVR-1909 z.B. betont für meinen Geschmack den Bass bei Filmen auch zu stark. Allerdings nur wenn Dynamic EQ aktiviert ist und auch nur bei den normalen Dolby Digital und DTS Tonspuren. Ich habe daraufhin den LFE-Kanal für diese Tonspuren um 3dB abgesenkt (nicht den gesamten Subwoofer-Pegel). Welchen AVR verwendest du denn?
Liebe Grüße, Mr. Smith
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Ich habe einen Yamaha RXV-467, das steht in meiner Sig.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Im Gegenteil: AVRs reduzieren sogar (zumindest früher die Denons) den LFE Kanal, wenn er auf die Haupt LS umgelenkt wurde - also kein Sub vorhanden ist, um einige db. Das konnte man auch nie ausstellen. Wenn es dann immer noch zu stark ist, liegt es wie gesagt an der Raumakustik.Mr. Smith hat geschrieben:Hallo!
Neben der Aufstellung des Woofers, könnte auch der verwendete AVR eine Rolle spielen. Mein Denon AVR-1909 z.B. betont für meinen Geschmack den Bass bei Filmen auch zu stark.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Das ist ja auch klar. Vermutlich können Lautsprecher einfach nicht so tief, wie ein echter Subwoofer. Also sie liefern zwar ein hervorragendes Bassfundament (vor allem die 681), aber selbst der kleinste Subwoofer hat schon mehr Tiefgang. Das scheint der Receiver vorsichtshalber zu berücksichtigen und steuert die Front LS nie mit vollem Sub-Frequenzgang an. Das erlebe ich auch bei meinem Yamaha.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Hi lauroon,
schau dir mal kleine Subwoofer an und dann das was die 681 mit ABL/ATM schafft.
Ralf
schau dir mal kleine Subwoofer an und dann das was die 681 mit ABL/ATM schafft.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Sorry, hab überlesen, dass der Sub nicht im Betrieb ist. Dann wird es wohl an der Aufstellung/Raumakustik liegen.
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Ja, nur ich habe leider keine Möglichkeit ein ATM an meinen Boxen einzuschleifen. Mein Receiver gibt dies nicht her. Daher wird es wohl zu Weihnachten ein kleiner SUB werden. Aber ich muss sagen, dass ich bis jetzt noch sehr gut ohne auskomme. Nur die absolut niedersten Frequenzen fehlen mir, aber diese werden auch selten angesprochen. Bisher vermisse ich den Subwoofer nicht.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi lauroon,
schau dir mal kleine Subwoofer an und dann das was die 681 mit ABL/ATM schafft.
Ralf
MfG
laurooon
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Deutliche Überbetonung des LFE Kanals bei den meisten Fi
Naja, so ganz vom Tisch wischen lässt sich das Thema M.E. nicht.
Ich bin auch der Meinung daß der LFE und der Bass der Main channels in diversen Filmen überzogen ist.
Ich orientiere mich dabei nicht am absoluten Pegel, sondern wie die einzelnen Effekte zueinander passen.
Da hat schnell mal eine 357 Magnum den gleichen Rumms wie 120mm Granate und eine Autotür
Der drang alles auf ultraspektakulär abzumischen, sorgt für meinen Geschmack zu sehr für Einheitsbrei.
Gut abgemischte Software mit vernünftig (nicht realistisch - dann platzen mir die Boxen) abgestimmter Dynamik
ist IMHO einfach überraschender und "effektiver" als die permanente LFE Massage, aber leider auch die Ausnahme.
Ich bin auch der Meinung daß der LFE und der Bass der Main channels in diversen Filmen überzogen ist.
Ich orientiere mich dabei nicht am absoluten Pegel, sondern wie die einzelnen Effekte zueinander passen.
Da hat schnell mal eine 357 Magnum den gleichen Rumms wie 120mm Granate und eine Autotür
Der drang alles auf ultraspektakulär abzumischen, sorgt für meinen Geschmack zu sehr für Einheitsbrei.
Gut abgemischte Software mit vernünftig (nicht realistisch - dann platzen mir die Boxen) abgestimmter Dynamik
ist IMHO einfach überraschender und "effektiver" als die permanente LFE Massage, aber leider auch die Ausnahme.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.