Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVero ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von robsen »

Ich war 1 Jahr mit nem Paar 32er auf 19 m^2. Wenn ich ehrlich bin, das Problem die Holzkisten ohne Ständer vernünftig auf Höhe und Abstand zu bringen war nie wirklich gelöst. Nimmst du Ständer dazu, bist du preislich fast bei der Standbox und der Platzvorteil ist auch weg. Eventuell für die NV4 würde ich denn Nachteil eingehen, aber nicht für die NuLines/NuBoxes. Hier kannst du jede Kompaktbox getrost mit den kleineren Standboxen ablösen.

Ich denke, Standboxen sind so gesehen die bessre Lösung. Ich würde dir deshalb auch von der "Center-Lösung" abraten. Macht klanglich vielleicht mehr her als die NL82 (müsste man testen), aber für jemanden der mit seinem Platz haushalten muss wahrscheinlich die ungünstigste Lösung überhaupt, und teuer dazu. Ich würde für meine alte kleine Bude statt den 32ern die 82er mit ATM nehmen. Aber ich bin auch etwas pragmatisch, was die Boxenwahl angeht.

Gruss, Robert

und viel Spass und Erfolg im Studium...
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von flodotz »

Gute Nacht deswegen, weil ich schon wieder seit 7 auf Arbeit sein muss (also Ferienjob halt, irgendwoher müssen die Kröten für die Boxen ja kommen :roll: )


@ weissglut

Stimmt, also wenn ich sie zum Abmischen runterstellen würde, das würde schon prinzipiell gehen ... aber dann hat man ja wieder nix größeres :P.
Anderereits ists auch mal ganz praktisch wenn man wenigstens die Möglichkeit hat mal ein bisschen Pegel im Studio zu fahren, wenn man da mit Gitarristen zu kämpfen hat oder etc ;-).

Ausgezeichnet, 29 Hz sind ja schon recht beeindruckend :D.



@ robbi
Hmm die Gefahr kenn ich, die ist aber finde ich bei meinem Schlagzeug noch viel schlimmer :? da steckt man ein riesen Geld rein... unglaublich xD.
Mit meinen 381ern bin ich eigentlich auch schon zu 100% zufrieden ... es ist halt eher so nach dem Motto "mehr kann ja nich schaden" :mrgreen:

Also momentan stehen meine Boxen ja auf alten Standboxen ... Mini-Standböxlein, sieht man ja in den Bildern. Mit einer Kompaktbox könnte man das vlt erstmal so lassen, wobei ich da eigentlich keine 500€ Box draufstellen möchte, dafür ist mir das runterfallrisiko doch zu hoch ;-). Bei dem Center würde vermutlich zusätzlich die Höhe nicht passen. Aber mein Opa ist ja Schreiner (gewesen) und Holz liegt bei uns zu hunderten Kubikmetern rum (naja vlt auch nur zehn), und da kann man bestimmt ein schönes Stativ für jede beliebige Box basteln :).



@ Christian

Hmm ich frag mich mittlerweile halt, ob ich die mit beispielsweise den 681ern möglichen Pegelreserven überhaupt brauch ... selbst mit meiner bis auf 20Hz linearisierung (in nem anderen Thread, hab mal mit meinem Studio-abmischprogramm nen EQ gebastelt, der die Boxen eigentlich bis dahin runter linearisieren müsste..), kann man selbst mit den 381ern noch bei relativ hoher lautstärke hören.. für den Betrieb im Zimmer eigentlich immer genug.

Naja was verstehst du denn unter "Studentenleben" ? 8) Ich mach ja eh so ein Duales Studium bei Siemens, da is des denk ich eh weng anders alles :roll:



@ robsen

Ich denke eigentlich ned, dass ich mit meinem Platz haushalten muss :mrgreen: Da wird bei den Lautsprechern erst an letzter Stelle gespart ;-).
Wie gesagt, vom platz her hätte ich auch kein Problem damit mir 681er reinzustellen, sähe, wie ich finde, sogar recht schick aus :D.
Also wenn die NL72 klanglich mehr hermachen als die NL82, dann würde ich die trotzdem eher nehmen. So ein ständer ist ja schnell gebastelt, und billiger sind sie außerdem.
Danke :).




kann es sein, dass die 82er die unterschiedliche ansteuerung der TT-Chassis nicht wegen des besseren Klangs hat, sondern nur um den vertikalen Abstrahlwinkel zu verbessern, weil sie am Boden steht und meist leicht nach oben strahlen muss zum Hörer ? Dieses "Problem" hat ja die 72 nicht ..
Ich denke Probehören wird auf jeden Fall notwendig (ohje, ich seh mich schon wieder, wie ich bei den NV14 lande :sweat: am besten ich hör sie mir garnicht erst an :wink: )

Gruß,
Flo
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
Benutzeravatar
weissglut
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:52
Wohnort: Bamberg

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von weissglut »

flodotz hat geschrieben:Stimmt, also wenn ich sie zum Abmischen runterstellen würde, das würde schon prinzipiell gehen ... aber dann hat man ja wieder nix größeres :P.
Anderereits ists auch mal ganz praktisch wenn man wenigstens die Möglichkeit hat mal ein bisschen Pegel im Studio zu fahren, wenn man da mit Gitarristen zu kämpfen hat oder etc ;-).
Ausgezeichnet, 29 Hz sind ja schon recht beeindruckend :D.
Die 29 Hz werden ja durch das "integrierte ATM" erreicht und man kann sie bei hohen Pegeln ja etwas zurückfahren. Beim Abmischen eines Gitarristen wirst du da keine Probleme bekommen. Die geht nur auf ca. 80 Hz runter. Wie groß ist dein Heimstudio? Die, die ich kenne sind meistens ziemlich klein und werden von mickrigen Monitoren beschallt. Die Hörabstand ist ja auch immer sehr klein.
Mit meinen 381ern bin ich eigentlich auch schon zu 100% zufrieden ... es ist halt eher so nach dem Motto "mehr kann ja nich schaden" :mrgreen:
Typischer Fall von HiFi-Virus, oder? :mrgreen: :twisted: Sei beruhigt, das kennt hier wahrscheinlich jeder. Wenn du dir noch das ATM zu deinen 381ern holst hast du doch auch schonmal wieder was neues zum spielen ;)
Also momentan stehen meine Boxen ja auf alten Standboxen ... Mini-Standböxlein, sieht man ja in den Bildern.
Wie hoch sind die? Kommen mir niedriger vor als die 481er und 82er.
Hmm ich frag mich mittlerweile halt, ob ich die mit beispielsweise den 681ern möglichen Pegelreserven überhaupt brauch ...
Das glaube ich kaum. Wieviel Pegel fehlt dir denn bei deinen 381ern? :) Meine 481er machen im ca. 20 qm Raum Pegel zum Ohren betäuben :P
selbst mit meiner bis auf 20Hz linearisierung (in nem anderen Thread, hab mal mit meinem Studio-abmischprogramm nen EQ gebastelt, der die Boxen eigentlich bis dahin runter linearisieren müsste..), kann man selbst mit den 381ern noch bei relativ hoher lautstärke hören.. für den Betrieb im Zimmer eigentlich immer genug.
Du gibst dir die Antwort doch schon selbst ;)
Ich denke eigentlich ned, dass ich mit meinem Platz haushalten muss :mrgreen: Da wird bei den Lautsprechern erst an letzter Stelle gespart ;-).
Wie gesagt, vom platz her hätte ich auch kein Problem damit mir 681er reinzustellen, sähe, wie ich finde, sogar recht schick aus :D.
Ich finde das bei dir zu beengt. Du hast da ja schon Regal und Schreibtisch stehen. Die Matratze dahinter nimmt auch Platz weg und zu guter letzt ist dein Hörbereich ja nur gute 10 qm (geschätzt) groß. Hörabstand ist ziemlich gering, da ein großer Teil des Zimmers hinter deiner Couch liegt (Bett nehm ich mal an).
Also wenn die NL72 klanglich mehr hermachen als die NL82, dann würde ich die trotzdem eher nehmen. So ein ständer ist ja schnell gebastelt, und billiger sind sie außerdem.
Ich sehe das eher pragmatisch, wie ein paar andere auch hier. Wenn bei nuBox oder nuLine Ständer in irgendeiner Form her müssen, dann lieber gleich die Standboxen nehmen. Nimmt sich preislich nicht viel und macht keinen zusätzlichen Aufwand :)


Hehe, zum Glück sagt dir jeder etwas anderes :mrgreen: :P
Stereo: Pioneer A-30 -> nuLine 264
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von flodotz »

Hi Weissglut ..

du meinst die 39 Hz von den NuPros oder ?
Naja ich meinte eher nicht von der Frequenz her, sondern von der lautstärke, naja kleiner Scherz am Rande halt, immer diese Gitarristen, die selbst nie laut genug sein können ^^
Also mein Heimstudio ist etwa so 25m² groß ... hab auch mal irgendwo ein paar Bilder hochgeladen, ich such sie mal, moment...
da: http://img4web.com/g/41ZT4 (sind aber schon relativ alt, hab mittlerweile ja den Revox B251 als verstärker und seit ein paar Wochen ein neues Schlagzeug :mrgreen: )

Ja, in der tat, wenn man erstmal von dem Sound gehört hat, will mans garnichtmehr hergeben und hat keinen spaß an anderen Anlagen (*hustteufelcempehust*) im haus mehr ... weil einem einfach dieser umwerfende klang fehlt.. wenn man sich pink floyd oder dire straits anhört .. einfach herrlich :D.

Gute frage wie hoch die sind ... also zusammen sind sie 115cm hoch (also genau so groß wie die 681er wären), und die Kompaktboxen die drauf stehen dürften ungefähr so hoch wie meine 381er sein (btw, wenn ich manchmal die Nuberts in mein Zimmer stell, dann kommen die auf die mini-standboxen und OBENDRAUF noch die anderen kompaktboxen ... das sieht dann vlt gefährlich aus :D ... und ich hoff, dass die katze dann keine akrobatischen kunststücke vornimmt ;-)). Also sollten die Mini-Standböxlein so etwa 77cm sein, also schon deutlich kleiner ... aber auch viel zierlicher allgemein ... und defekt (da fehlen die Chassis :D)

Also im Normalbetrieb fehlt mir bei den 381ern eigentlich garnix an Pegel, evtl halt dass sie mit ATM dann nimmer laut genug könnten ... aber wie gesagt mich hats erstaunt, dass es trotzdem noch so laut ging.


jup hinter der couch ist das bett, was auch ziemlich oft als hörplatz entfremdet wird ;-). also ich würd sogar sagen dass 80% der musik von dort aus gehört werden .. beim einpennen, beim rumchillen etc etc ^^

Wie gesagt, wenn die NL72 besser klingt, scheu ich nicht vor der mühe zurück mir nen Ständer zu basteln ;-).
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von rami »

sers flodotz ,
is vllt bissl offtopic aber.... benutzt du bananastecker??? weil falls du wiedermal deine 381er rumschleppen musst ,genau bei solchen aktionen sind die bananas einfach gold wert;
bananas: stecker raus ,stecker rein.
ohne banans: klemmen aufrehen .....evtl neu verzwirbeln.... dann rammt man sich am besten noch ne kupfer-ader unter den fingernagel...verzwirbeltes ende wieder reinfummeln,klemmen zudrehen.

eeeh bin echt so froh über die bananas 8)

naja nebenbei bin nubox681 besitzer... kann die nur empfehlen ,riesen spaßfaktor...und mit dem richtigen am können mittel und hochton auch richtig spaß machen (diesen amhatte ich leider nur zum testen da).
aber da du selber schon meintest ob du die möglichkeiten der 681 vlt garnicht brauchst ... vllt doch die nuline72er? (zu denen kann ich aber nix sagen ^^)

mfg
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von flodotz »

hi rami,

also bisher benutze ich die nicht ... klint aber für solche zwecke durchaus sinnvoll :D ich hoff nur, dass des in zukunft ja nimmer notwendig sein wird ;-).

Hmm, welchen Amp hast du denn dann an den 681ern hängen ?

Wo du schon von den NuLine 72 redest ... man ist das ein center :D:D das wurde mir vorhin erst bewusst, als ich den mal in lebensgröße nachgebaut habe xD will ja garnicht wissen, was die NV7 für ein monster ist :twisted:

Da könnt ihr mal mein unglaublich tolles modell bestaunen :D das hat die unordnung in meinem zimmer aber leider auch nicht kleiner gemacht :mrgreen:
http://img4web.com/g/MAUV

Gruß,
Flo
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von aaof »

Also mein Hörraum ist ja schon schwieriger Natur, aber deiner topt ja alles. :lol:

Bevor ich mir Gedanken über neue LS machen würde, ist erstmal aufräumen angesagt. :mrgreen:

Vorallem stehen die 381 ungünstig. Die würde ich weiter nach vorne stellen und weiter nach oben. Besorge dir zum probieren einfach ein paar Wasserkästen. Kostet kaum was und man kann sich orientieren. :twisted:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von rami »

Sers flodotz,

die haste aber echt schön nachgebaut xD

nun zurzeit habe ich nen yamaha rx797 dran. nen super stereoverstärker für das geld. ist echt beeindruckend welche bässe man mit der 681 und den 160W@4ohm (oder was das war) erreichen kann.

leider reichts mir net ganz ,will nen amp der die 681 bis ans maximum befeuern kann und da brauchts schon seine 500w.

der amp von dem ich allerdings in meinem vorigen gesprochen hatte war ein abacus 60-120c pe den ich mal zum testen da hatte , kann nur immerwieder sagen wenn ich von diesem amp rede: der hochton seidig aber total präzise ,die mitten sehr detailliert. und irgendwie fande ich dass der amp extrem realistisch klang.
bei dvds hat man sich oft dabei erwischt wie man aufgeschreckt/verwirrt in die richtung von der die geräusche/effekte kamen geguckt hat...^^
mit dem yamaha ist das leider nicht so, dafür hat der yamaha viel mehr komfort...bzw ausstattung und der abacus "nur"war ein ziemlich puristischer verstärker bzw endstufe (aber immerhin regelbar). naja...und der yamaha kostet auch nur die häfte ^^ (abacus um die 700€)
letztendlich habe ich den abacus nicht behalten (hatte ihn als testpacket geordert) weil er für meine bedürfnisse nicht genug leistung hatte (klanglich war er wirklich geil)
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von Christian K. »

flodotz hat geschrieben:@ Christian

Hmm ich frag mich mittlerweile halt, ob ich die mit beispielsweise den 681ern möglichen Pegelreserven überhaupt brauch ... selbst mit meiner bis auf 20Hz linearisierung (in nem anderen Thread, hab mal mit meinem Studio-abmischprogramm nen EQ gebastelt, der die Boxen eigentlich bis dahin runter linearisieren müsste..), kann man selbst mit den 381ern noch bei relativ hoher lautstärke hören.. für den Betrieb im Zimmer eigentlich immer genug.

Naja was verstehst du denn unter "Studentenleben" ? 8) Ich mach ja eh so ein Duales Studium bei Siemens, da is des denk ich eh weng anders alles :roll:
Pegelreserven... Naja, da weicht eben das "wollen" vom "brauchen" ab. So wie immer eben ;)

Studentenleben: Man wird einfach besser in die Freundeskreise integriert, wenn man in der Unistadt wohnt und auch mal spontan bei jemandem vorbeischauen kann und umgekehrt. Geht ja nicht nur um Party machen. Aber in der Tat dürfte das bei einem dualen Studium anders laufen. Sollten kleinere Kurse und stärker integrierte Gruppen sein...
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Beitrag von weaker »

Also ich glaube nicht, dass man eine 381 bis 20 Hz linearisieren kann. Irgendwann arbeitet sie als Bassreflexbox dann bei der Resonanzfrequenz und damit im "akustischen Kurzschluss". Mess mal nach, wie tief sie kommt, aber ich glaube nicht, dass Du unter 30 Hz noch nennenswerte Anteile bekommst.
Antworten