Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mit einer solchen Geschäftsstrategie gräbt man sich mittelfristig das eigene Wasser ab..... alles wird immer billiger, bis das billige Zeugs keiner mehr will bzw. man selber nichts mehr daran verdienen kann.
Interessanterweise wollen die Chinesen und Asiaten, die sich allerbestes HIFI leisten können, das in China fabrizierte Zeugs selber gar nicht kaufen. So werden mit die besten und teuersten Lautsprecher und HIFI-Geräte in Deutschland hergestellt und die Hersteller achten geanu darauf, dass die Bestandteile nicht aus China kommen, da die Asiaten, die richtig viel Geld dafür hinlegen, das nicht wollen. Denn mit der wichtigste Absatzmarkt für sündhaft teueres HIFI ist Fernost.
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Das einzigste was für Teufel spricht ist der Preis. Ich habe gerade das Dilemma bei einer Freundin (Studentin) gesehen: Sie möchte sich Boxen holen, aufgrund des Raums (sehr verwinkelt und Platz gößtenteils schon verplant - Umräumungen auch nicht sinnvoll möglich) und habe da auf ein 2.0 - 2.1 maximal - geraten, da alles andere sie nicht sinnvoll stellen kann.
Haben wir mit Kompaktboxen angefangen. Meine Empfehlung: nuBox 311. Von Teufel kam die M 410 FR in die nähere Wahl. Hätte sich kostenmäßig kaum unterschieden. Praktisches Problem: Lautsprecherplatzierung. Bodenstellung sieht optisch blöd aus, Wand sehr dünn und Stativ wollt sie nicht.
OK, schauen wir bei Standboxen. Da wäre das kleinste Modell die nuBox 481 - 500€ waren ihr aber schon bissle heftig. Aktuell sieht es danach aus, dass sie sich die Teufel Ultima 30 holt. 200€ Ersparnis gegenüber Nubert sind schon ne ordentliche Stange Geld für Studenten.
Was die Sache aber richtig verzwickt gemacht hat: Ihr Ex hatte Nubert, ich hab Nubert. Ihr Vater hat ein Teufelsystem und ist davon überzeugt. da es von elterliche Seite auch finanzielle Unterstützung gibt, kam von ihren Vater auch Sprüche nach dem Motto "sie soll sich nichts einreden lassen und die 12 Jahre Garantie sind toll" und so. Ich meinte zu ihr: Du weißt wie die Nubis klingen und mit den 311er machst du einen guten Fang und kannst später bei besseren Raumverhältnissen problemlos auf nen 5.1 ausbauen. Zu Hause bei meinen Eltern läuft nen Teufel Heimkino (Concept R2) und am PC nen Concept E 300 und wenn ich das jetzt vergleiche, klingen die Teufel nicht so brilliant, die Räumlichkeit ist nicht so gegeben und irgendwie klingt es etwas dumpf.
Ihre finanzielle Situation kann ich zwar verstehen, aber ich meinte auch, wer billig kauft, kauft zweimal - das ist leider meistens wahr.
Damit sich solch schlimmen Fälle nicht mehr wiederholen könnte man bei Nubert vielleicht mal drüber nachdenken einen Studentenrabatt auf bestimmte Boxli zu gewähren. Für die ärmsten aller Studenten (Bafög-Empfänger) gibt´s dann noch einen extra Rabatt, ist doch klar .
RalfE hat geschrieben:
Ihre finanzielle Situation kann ich zwar verstehen, aber ich meinte auch, wer billig kauft, kauft zweimal - das ist leider meistens wahr.
Das stimmt fast immer!
Nicht vergessen sollte man den Wiederverkaufspreis - irgendwann will man updaten und "billig" wird dann richtig "billig" d.h., man kriegt nichts mehr für seine Ware bzw. hier Boxen. Wenn's Geld nicht reicht, würde ich meist zum Gebrauchtkauf raten: man kriegt gute Boxen für weniger Geld und updaten kann man später auch noch. Geräte aus der 2. Wahl-Ecke gibts bei Nubert ggf. auch noch (muss man nachfragen).
LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI