Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
RedShark
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 17:37

Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von RedShark »

Hallo,

ich plane mir in Kürze zwei nuBox 511 zuzulegen. Zum Abspielen von Musik und BD’s möchte ich meine Playstation 3 verwenden. Mir stellt sich hierbei nur die Frage wie ich diese anschließe um das beste Ergebnis zu erzielen.

Im Prinzip gibt es wohl 3 Möglichkeiten die PS3 an meinen alten Denon PMA 480R anzuschließen:

1. Ich könnte die Konsole über den AV-Multi-Out-Anschluss an den Denon anschließen.
2. Ich könnte mir einen A/D Wandler wie diesen http://www.amazon.de/Digital-Analog-Wan ... 846&sr=8-2 zulegen und die PS3 darüber anschließen.
3. Die Playstation ist per HDMI an meinen Plasma (TH 42 PX 80) angeschlossen und dieser verfügt über einen Cinch-Audio-Ausgang.

Möglichkeit 3. fällt eigentlich raus da man bei dieser nicht gleichzeitig TV schauen kann wenn man Musik hört.

Gefühlt würde ich sagen das Möglichkeit 2. das beste Ergebnis liefert, oder täusche ich mich da?
Kann man die die PS3 eigentlich grundsätzlich als Musikplayer empfehlen? Das ein eigenständiger CD-Player im Bereich von 500 Euro + natürlich ein besseres Ergebnis liefert ist mir klar.

Grüße Andreas
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von Oli H »

Hallo Andreas,

coole Boxen hast Du Dir ausgesucht aber nun zu deiner Frage.

Du hast m.E. alle Anschlussmöglichkeiten deines Denon Verstärkers korrekt beschrieben. Ob sich klanglich die Investition in die Variante 2 lohnt, können nur echte Goldohren entscheiden, für mich wäre das nur ein zusätzliches Kästchen, das Strom verbraucht.

Daher würde ich dir persönlich zu Variante 1 raten.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von tf11972 »

Ich würde Variante 2 empfehlen. Diesen wackeligen Stecker der PS3 habe ich bei mir gar nicht erst probiert, sondern gleich an einen externen Wandler angeschlossen.

Ob man allerdings zum CD-hören jedesmal den TV einschalten will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
nollipa
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 3. Mai 2011, 08:48
Been thanked: 5 times

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von nollipa »

Hi,

ich würde auch den Einwand in den Raum werfen, ob die PS3 wirklich einen vernünftigen CD-Player abgibt. Ich weiß ja nicht, welche PS3 du hast, aber Lüfter sind wohl in allen verbaut. Zudem schlucken selbst die neueren Geräte noch um 100 Watt Strom + das was der TV sich genehmigt.

An deiner Stelle würde ich echt überlegen, zum Musikhören auf einen stinknormalen CD-Player auszuweichen oder gleich auf einen BluRay Player gehen.

Wenn es eine Geldsache ist, dann erst PS3 in Variante 1 anschließen und später ein zusätzliches Gerät kaufen.
RedShark
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 17:37

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von RedShark »

Nabend,

danke für euer Feedback. Ich glaube inzwischen auch, dass es wohl nicht die ideale Lösung ist ständig die PS3 einschalten zu müssen um Musik zu hören.

Ein eigenständiger CD-Player kommt für mich eigentlich aus Bequemlichkeit nicht in Frage. Immer erst eine CD brennen und einlegen würde mich auf Dauer nerven.

Da mein Laptop aber ohnehin immer läuft und ich hier auch direkten Zugriff auf alle Daten habe wäre dies wohl der ideale Player. Da der verbaute Soundchip aber sicherlich ehr minderwertig ist, werde ich mir wohl eine externe Soundkarte zulegen, diese hier scheint mir vernünftig: http://www.amazon.de/Creative-Blaster-S ... 219&sr=8-3

Andreas
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von Nino »

Hallo,

mein alter DVD Player funktioniert nicht mehr, also steht eine komplette Neuanschaffung an.
Natürlich möchte ich jetzt auf BluRay umstellen, ne Konsole hab ich bisher nicht, aber hätte sicher auch schonmal Spass daran.
Kann die PS3 auch DVD-Audio?
Oder sollte ich besser auf nen anderen Player umsatteln, wichtig ist mir neben der Abspielqualität auch die Vielfalt der Medientypen, die ich abspielen möchte.

LG Nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von tf11972 »

DVD-Audio kann die PS3 nicht abspielen, auch nimmt die Slim-Version keine SACDs mehr an.

Es gibt nur wenige Spieler, die eine Vielzahl von runden Scheiben abspielen, z. B. die Oppo- und Cambridge-Player.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von laurooon »

Mir wäre auch wichtig einen "Allesfresser" zu haben. Das man die PS3 so verschlankt hat, ist mir völlig unverständlich. Am besten war immer noch die allererste PS3 mit 60GB. Die konnte PS2/PS1 Spiele und SACD, Audio-DVD und überhaupt alles fressen und der BluRay Player war erstklassig. Da kommen manche heutige Markengeräte nicht mehr dran. Was sich heute so PS3 nennt, ist ein arg abgespecktes Modell.

Ich habe einen günstigen LG-Player, der aber alles abspielt (auch Meidadateien DivX, MKV, VOB, MP3...)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von Nino »

tf11972 hat geschrieben:DVD-Audio kann die PS3 nicht abspielen, auch nimmt die Slim-Version keine SACDs mehr an.

Es gibt nur wenige Spieler, die eine Vielzahl von runden Scheiben abspielen, z. B. die Oppo- und Cambridge-Player.

Viele Grüße
Thomas
mh...danke! Oppo & Cambride sind mir preislich dann doch "zu hoch" gegriffen...schade.

LG

Nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: Playstation3 als Musik- und BlueRay-Player

Beitrag von Nino »

laurooon hat geschrieben:Mir wäre auch wichtig einen "Allesfresser" zu haben. Das man die PS3 so verschlankt hat, ist mir völlig unverständlich. Am besten war immer noch die allererste PS3 mit 60GB. Die konnte PS2/PS1 Spiele und SACD, Audio-DVD und überhaupt alles fressen und der BluRay Player war erstklassig. Da kommen manche heutige Markengeräte nicht mehr dran. Was sich heute so PS3 nennt, ist ein arg abgespecktes Modell.

Ich habe einen günstigen LG-Player, der aber alles abspielt (auch Meidadateien DivX, MKV, VOB, MP3...)
danke!

sollte man nach so einer Erstgeneration PS3 ausschau halten?

LG

Nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Antworten