![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und:
![This Thread Is Worthless Without Pics! :text-worthless:](./images/smilies/text/worthless.gif)
Hallo,rockyou hat geschrieben:Aber für Partylautstärke sind sie absolut nicht geeignet!
Hiho, Danke für die Eindrücke.rockyou hat geschrieben:Hej allerseits,
die Nupros (A20) sind angekommen.
Einsatzzweck: Monitore für Musikhören vorm Imac im Nahfeld
Erster Eindruck:
Fürs "leise" Hören sehr gut geeignet, aber nicht sehr pegelfest, wenn ordentlich Bass im Spiel ist (Stellung Bass neutral).
Bei hoher Lautstärke und viel Bass kommen sie schnell an Ihre Grenzen, sie übersteuern und das Bassreflexrohr macht Geräusche.
Dafür gehen sie bei Zimmerlautstärke (und etwas mehr) sehr tief, echt cool.
Der Klang ist insgesamt sehr ausgewogen, kann man ja perfekt an seine Bedürfnisse anpassen
Die Box soll sich bei mir auf dem Schreibtisch wohlfühlen, auch bei suboptimaler Aufstellung. Das haut soweit hin
Aber für Partylautstärke sind sie absolut nicht geeignet!
Thema Rauschen: bei voll aufgedrehter Lautstärke ohne Musik kann ich bis ca. 30 cm Entfernung ein Rauschen hören,
jedoch ist mein gewiss nicht lauter Imac 27" schon bei geringer Belastung sehr viel deutlicher zu hören.
Bei meinem Hörabstand von ca. 70 cm höre nicht das geringste Rauschen.
Soweit erst mal
Grüße
Also wenn du die Lautsaprecher auf diesem Bild als Beispiel für schlechte/unterschiedliche Lackierung siehst bist du wohl etwas zu anspruchsvoll.Chisum hat geschrieben: (*) Ich habe mal nach hochauflösenden Bildern im Netz gesucht; was ich mit "Oberflächenstruktur" meine sieht man z.B. bei diesem Bild bei der linken Box zwischen Tieftöner und Bedienfeld recht gut:
http://www.player.de/wp-content/uploads ... anthra.jpg
Das scheint also der "Normalfall" zu sein...
Hallo Kandos,Kandos hat geschrieben:Also wenn du die Lautsaprecher auf diesem Bild als Beispiel für schlechte/unterschiedliche Lackierung siehst bist du wohl etwas zu anspruchsvoll.Chisum hat geschrieben: (*) Ich habe mal nach hochauflösenden Bildern im Netz gesucht; was ich mit "Oberflächenstruktur" meine sieht man z.B. bei diesem Bild bei der linken Box zwischen Tieftöner und Bedienfeld recht gut:
http://www.player.de/wp-content/uploads ... anthra.jpg
Das scheint also der "Normalfall" zu sein...
Wie du schon selbst schreibst muss man alles im Verhältnis zu den Anschaffungskosten sehen.
Da würde ich dann doch einfach mal "die Kirche im Dorf lassen", Lieblingsmusik einlegen, schön gehobene Zimmerlautstärke einstellen und sich an tollem Klang und tollem Erscheinungsbild für schmale 570,- EUR freuen, und nicht so pingelig das Haar in der Suppe suchen.