KDR hat geschrieben:Das rauschen ist lediglich ein problem des preiswerten Chip der verbaut wurde. Herr Nubert schrieb das selbst hier im Forum.
Nen Taler mehr für einen besseren und störendes rauschen war einmal.
EINSPRUCH!
DAS hat Herr Nubert NICHT gesagt.
Wenn’s so einfach wäre, hätten wir den „Taler“ gern ausgegeben!
Ich bin kein Techniker, aber Herr Pedal hat in seinem Beitrag (schon im Mai?) versucht, diese grundsätzliche
Problematik bei Aktivkonzepten mit hocheffizienten Schaltverstärkern zu erklären.
...und nun ein ganz allgemeines Statement zum Thema "Machbare Qualität":
Zu den „Reklamationen“ bezüglich der Lack-Qualität kann ich momentan kein richtiges Statement abgeben,
weil ich die hier reklamierten Teile nicht persönlich gesehen habe.
Aber:
ALLE nuPros, die ICH bei unseren Qualitätskontrollen gesehen habe, hatten eine WAHNSINNIG GUTE
Lack-Qualität.
Mit der Verarbeitung sind wir insgesamt SEHR ZUFRIEDEN, allerdings kennen wir das
MACHBARE in der Tonmöbel-Branche seit über 35 Jahren und vergleichen die Qualität UNSERER Produkte
regelmäßig mit der Qualität anderer Boxen-Hersteller, aber auch mit hochwertigen Möbel.
Ich hatte es bei verschiedenen Qualitäts-Diskussionen hier schon mehrmals gesagt:
Es gibt keine 100%-Qualität.
Wir wissen, wo die Produkte unserer Branche herkommen und wir wissen, was die Lieferanten können
und wo deren Grenzen liegen. Das gilt auch für zigtausend-Euro-Boxen!
Darüber hinaus gibt es (wie bei allen Produkten) eine gewisse BANDBREITE an Perfektion.
Es KANN VORKOMMEN, dass bei einer Chassis-Charge der Spalt zwischen Membran und Korb etwas größer
ausfällt, dass man (zu viel) Kleber sieht, dass der Alu-Druckguss-Korb winzige Fehler (vom Werkzeug)
abbekommen hat, dass das Spaltmaß zwischen Chassis und MDF-Gehäuse etwas variiert,
dass das Furnierbild nicht perfekt ist…
Und es KANN VORKOMMEN, dass die Schleiflack-Lackierung mal etwas glatter und mal etwas rauer ist.
Das passiert auch bei einem renommierten deutschen Tonmöbel-Lieferanten, und nicht nur
bei „den schlampigen Chinesen“…
Alles in allem reden wir aber über Qualitätsunterschiede von SCHMALER BANDBREITE.
Seit es aber billige Cameras mit zig-fach-Vergrößerungsfunktion gibt, ist jeder Minimal-
Kratzer ein „Kratzer-Canyon“ und jede kleinste, aus 1 Meter Entfernung nicht sichtbare
Unperfektheit eine „Katastrophe“ und damit ein Reklamationsgrund.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch.
Ich will das Thema nicht herunterspielen.
Aber was sollen wir machen, wenn es halt nicht IMMER PERFEKT geht?
Wir haben uns mit unserer hohen Qualität die Messlatte von Jahr zu Jahr höher gelegt.
Immer wieder wird die Nubert-Verarbeitungsqualität in höchsten Tönen gelobt.
Regelmäßig heißt es: „habe 2.Wahl bestellt – finde aber den Fehler nicht…“
Glauben Sie uns:
WIR WÜRDEN GERN IMMERZU 100,00000 % PERFEKTION abliefern.
Und NEIN, wir können unsere Lieferanten, die auch im hohen Preisdruck stehen, nicht ZWINGEN,
bei minimalen Unzulänglichkeiten die Ware zurückzunehmen, um sie zu vernichten…
Also MÜSSEN wir – was soll ich jetzt sagen? – 98%ige, 97%ige, 95%ige Perfektion
akzeptieren.
Wir sind sehr, sehr penibel – wir haben in dieser Hinsicht einen entsprechenden Ruf bei den
Lieferanten und „drangsalieren“ schon heftig genug…
Aber so einfach, wie man sich das als Kunde (und da beziehe ich mich bei anderen Produkten
gern ein) vorstellt, ist es halt nicht. WIR Verbraucher sagen gern:“das darf doch kein Problem sein…“
„da müsste man doch…“, „das sollte man gegenüber dem Lieferanten hart durchgreifen…“
Menschen, die selbst in der Produktion arbeiten, die auch die Grenzen ihrer eigenen Arbeitsleistung
und die ihrer Firma kennen, verstehen meistens, was ich meine…
Natürlich ist es auch eine Frage des Preises.
Natürlich kann man einen Hersteller zwingen…
Aber dann muss man damit rechnen, dass die Preise extrem steigen,
oder dass er sagt: „Das können wir nicht leisten, suchen Sie sich einen anderen!“
Und dazu kann ich Ihnen nur sagen:
DIE AUSWAHL haben wir in unserer Branche nicht!
Es gibt tausende Firmen, die Metallteile oder Kunststoffteile machen können,
aber keine tausende Tönmöbelhersteller, Chassis-Hersteller oder Hersteller von Komplett-
Systemen wie die nuPro-Boxen.
Wir kommen hier immer wieder an die GRENZEN DES MACHBAREN.
Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn Sie die von uns gelieferte Qualität nicht akzeptieren können, tut es uns EHRLICH leid.
Bitte setzen Sie sich mit unserer Hotline in Verbindung.
Bei gerechtfertigter Reklamationsgrundlage haben wir bisher IMMER eine Lösung
gefunden. Wir können aber nicht jede „Unperfektheit“ als Reklamation akzeptieren.
Wenn wir uns nicht einigen können, müssen wir akzeptieren, dass Sie von Ihrem
Rücktrittsrecht Gebrauch machen und wir ein Geschäft nicht gemacht haben.
So ist das nun mal im Geschäfts-Leben.
Und nochmal:
Wir würden gern 100%ige Perfektion liefern.
Es geht nicht.
Wir sind davon überzeugt, dass wir für das gefordete Geld eine sehr hohe Klang- und Verarbeitungsqulität liefern.
Übrigens: Ich und meine Leistungen sind auch nicht perfekt.
Sind SIE, ist Ihre Leistung immer perfekt?