Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Milsani
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 18:19

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von Milsani »

Huch, ich bitte dies zu Entschuldigen und bedanke mich für die Aufklärung :mrgreen:

Grüße
Herbert
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von R.Spiegler »

Guten Morgen!
nasabaer hat geschrieben:…mir geht es weniger jetzt um die "schlechte" Lackierung, sondern um die direkt pauschale Aussage Ihrer Hotline,
dass die "schlechte" Lackierung generell keinen Reklamationsgrund darstellt.
…Ich wehre mich gegen den Begriff „SCHECHTE“ Lackierung.
…Dass es „generell kein Reklamationsgrund“ ist, habe ICH damit nicht sagen wollen. Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich auf die
Grenzen des nuMachbaren hinweisen. ICH habe geschrieben:
Bei gerechtfertigter Reklamationsgrundlage haben wir bisher IMMER eine Lösung
gefunden. Wir können aber nicht jede „Unperfektheit“ als Reklamation akzeptieren.
Wenn wir uns nicht einigen können, müssen wir akzeptieren, dass Sie von Ihrem
Rücktrittsrecht Gebrauch machen…
nasabaer hat geschrieben:…und die Aussage Ihres Mitarbeiters war, dass es bekannt ist, dass es hier eine grössere Streuung gibt“
…diese Aussage wird intern noch zu besprechen sein.
Ich selbst habe mit eigenen Augen sehr viele nuPros der 1. und 2. Charge gesehen – eine „größere“ Streuung in der Lackqualität konnte
ICH nicht sehen und habe von unseren Qualitäts-Prüfern diesbezüglich auch keine Meldung bekommen.
nasabaer hat geschrieben:… „Das der Fehler da ist, ist eine Sache, die Reklamation aber "pauschal" abzulehnen eine andere.“
Vielleicht müsste die Hotline diesbezüglich etwas sensibilisiert werden…
…Ich kann nicht glauben, dass Ihre Reklamation pauschal abgelehnt wurde. Ich gehe davon aus, dass einer unserer Berater eingehend
mit Ihnen über das Thema gesprochen hat.
Ich weiß nicht, ob SIE der Kunde sind, von dem mir berichtet wurde – aber in diesem Fall ging es darum, dass man den „Lackierfehler“
NICHT sieht, NICHT fotografisch belegen kann, sondern lediglich „beim drüber-streichen SPÜRT“

Es ist dieser Satz, der mein Verständnis für diese Angelegenheit in Grenzen hält:
nasabaer hat geschrieben:…- ich streichle ja auch nicht jeden Tag meine Lautsprecher und sehen tut man das bislang auch nicht….
Ich versuche es nochmals:
Liebend gern würden wir absolut perfekte Ware abliefern.
Beneidenswert, wenn der in vorigen Beitrag genannte Hersteller das angeblich kann.
(ich glaub’s nicht, habe schon anderes gehört und kenne dessen chinesische Lieferanten und der Grenzen)
Wir können aber nicht NACH IHREN KRITERIEN des „gleichartigen Gefühls beim Drüber-Streicheln“ die komplette
nuPro-Lieferung checken und selektieren…
Wir können auch nicht (mehr – wie wir das in Einzelfällen schon gemacht haben) zig Boxen auspacken
und selektieren, bis wir zum Beispiel ein Paar finden, das ein möglichst identisches Furniermuster trägt…
Das ist unmöglich!
KDR

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von KDR »

Ich sehe das Problem darin , das wenn man die Ware praktisch nur durchreicht sowas passiert.

Ich kenne das vom Otto Versand , hatte da ebenfalls öfter fehlerhafte Ware bekommen.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von R.Spiegler »

Chisum hat geschrieben:…wahrscheinlich haben sie wegen des Hacker-Angriffs eine stressige Woche hinter sich, was den leicht "angefressenen" Tonfall Ihres Postings erklären würde. Und nun kommen auch noch die nervigen Kunden mit ihrem überzogenen Anspruchsdenken...
…Wir sind sicher alle „stark belastet“, aber mein Tonfall war deshalb nicht „angefressen“.
…Wer mich kennt, weiß, dass ich (und wir alle) SEHR Kundenorientiert sind und SEHR viel Verständnis für (fast) alles haben. Aber eben nur „fast“.
Es gibt überall „Grenzen des Verständnisses“ – und diese Grenze wird bei mir halt hin und wieder überschritten.
Chisum hat geschrieben:…Trotzdem machen Sie es sich in meinen Augen etwas zu einfach. Es mag ja sein dass Sie in Ihren Qualitätskontrollen nur "WAHNSINNIG GUTE Lack-Qualität" gesehen haben. Aber selbst wenn sie "97% Perfektion" erreichen würden, heißt das es gibt durchschnittlich bei 3 von 100 Boxen eine Abweichung. Da kann es doch gut möglich sein dass dieses bei der Qualitätskontrolle nicht auffällt.
…Ich habe damit gemeint, dass ALLE nuPros, die ich bei der Qualitätskontrolle gesehen habe, für meine Begriffe „hervorragend“ lackiert waren.
(nein, den Streicheltest habe ich nicht vollzogen)
Ich habe NICHT gesagt, dass wir generell 3% „Abweichler“ bei der QS bewusst durchlassen würden!
Ich versuchte damit nur auszudrücken, dass die erreichbare Gesamtqualität INSGESAMT höchstens bei (geschätzten!) 97 oder auch mal 95% liegen KANN…
(darin sind aber auch die Produkte eingeschlossen, die bei der QS nicht geprüft wurden, weil die geprüften Stückzahlen „gut“ waren)
Chisum hat geschrieben:
Aber dem Kunden dann zu erklären, es wäre halt Pech und kein Reklamationsgrund, wenn er eine von den 3% "schlechten" erwischt hat... Tja, ich weiss nicht... wäre es da nicht geschickter, die Ware ohne große Diskussion auszutauschen, und die (sicherlich wenigen) Rückläufer als B-Ware zu verkaufen?
…dagegen verwehre ich mich heftig!
Ich habe nie gesagt: „es wäre halt Pech…“
Wir haben nur schon viele Fälle erlebt, wo wir „ohne Diskussion“ getauscht hatten,
dann war dies nicht perfekt, dann war das etwas anders als bisher, dann war….
Und so kommt man halt irgendwann zu einer Aussage wie: durchgehend 100,00%ige, handwerklich
von Menschenhand geschmirgelte oder lackierte oder polierte Oberflächenqualität gibt’s wohl nicht…
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von laurooon »

Der Mensch kann nichts perfektes erschaffen. Es ist und nicht mal gegeben. Wir können nichtmal eine "vollkommene Kugel" erschaffen (vollkommen, bis auf den letzten Nanometer!). Sowas gibts auf der Welt nicht.

Wenn ich eine Box kaufe, erwarte ich gleimäßige Oberflächenqualität, ohne Nasen, Lackabplatzungen und Span. Die Box soll ordentlich aussehen und gleichmäßig lackiert sein. Wichtiger noch, ist dass die gut tönt. Wenn das gegeben ist, behalte ich die Ware. Es scheint aber teilweise ein Hobby geworden zu sein "Haare in der Suppe zu finden". Ich denke das, wofür man bezahlt wird geliefert.

Leider ist es der Tatsache, dass wir ein Käufermarkt sind und jederzeit alles wegen Nichtgefallen zurückgeben können geschuldet, dass wir Menschen bei diesen Dingen pingeliger geworden sind, als Stiftung Warentest. Eine Box mit Hochglanzoberfläche kaufe ich ohnehin nicht mehr, weil nach wenigem Putzen und Abstauben bereits feine Mikrokratzer sichtbar werden, was man besonders gut sehen kann, wenn die Sonne seitlich draufscheint. Fingertatschen kommen hinzu. Wenn es die Nupro in Matt gäbe, hätte ich schon längst ein Päärchen auf dem Schreibtisch stehen.

Umso froher bin ich, das die Nubox-Serie ohne den Klavierlackkram auskommen darf. Eine Box die durch edlen Klavierlack/Schleiflack trumpfen will, muss sich leider immer Anschuldigungen wegen mangelhafter Oberflächengüte gefallen lassen, weil es ggf. einfacher sichtbar ist, als bei einer matten Box. Im Prospekt sieht die Nupro klasse aus, "in Echt" würde ich mich wahrscheinlich nach wenigen Tagen nur noch darüber aufregen, zumal mein Fenster seitlich vom Schreibtisch ist.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von krokette »

ausser ein paar "sondermodellen" gibts doch bei nubert sowieso kein klavierlack, resp. hochglanzlack?
schleiflack ist doch wieder was ganz anderes ....
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von laurooon »

krokette hat geschrieben:ausser ein paar "sondermodellen" gibts doch bei nubert sowieso kein klavierlack, resp. hochglanzlack?
schleiflack ist doch wieder was ganz anderes ....
Ich sehe trotzdem Fingertaschen darauf und feiner Staub ist auf dem Lack auch besser sichtbar, als auf matten Oberflächen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von Black511er »

Guten Morgen ihr Lieben,

ich kann es nur schwer glauben, dass sich Herr R.Spiegler hier im Forum so sehr rechtfertigen muss. Themen wie Kulanz, Reklamation und Co, gehören meiner Meinung nicht ins Forum. Dies sollte ausschließlich im "4 Ohren Gespräch" stattfinden, denn ich sehe KEINEN Grund, wieso man seine "Reklamationsärgernisse" hier im Forum "platttreten" sollte. Die NSF ist eines der Kundenorientiertesten Unternehmen Deutschlands und somit kann ich mir NICHT vorstellen, dass die NSF eine Retoure, oder Reklamation "pauschal" abweist. Denn dies passt rein GARNICHT zur NSF. Ich selber hatte eine schwierige Situation und gemeinsam mit Herrn Spiegler und Herrn Siegle haben wir eine solide Lösung für beide Seiten gefunden und auch zuvor gemeinsam an dieser gearbeitet.
Ich denke, wenn man sich VERNÜNFTIG gegenübertritt ist einer positiven Lösung für beide Seiten in greifbarer Nähe. Nur solange man sturr und egoistisch bleibt/ist, wird das nichts.
Das ausgerechnet jetzt noch "der Angriff" auf die Nubert Homepage hinzukommt ist natürlich für alle Beteiligten nicht einfach und das dann mal unter Umständen das ein oder andere Wort rausplumst, das man nicht auf die Goldwage legen sollte, sollte allen klar sein, die hier im Forum aktiv sind...

LG Benni :text-goodpost:
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
nasabaer
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Do 5. Mai 2011, 20:10
Wohnort: Grünkraut

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von nasabaer »

Lieber Benni,

wie soll ich denn den Satz "Das stellt keinen Reklamationsgrund dar" denn sonst verstehen ?.
Das ist die direkte Ablehnung - und fertig.
Vielleicht wurde sich hier auch nur schlicht falsch ausgedrückt - mag sein. Übers Telefon und Internet sieht man die Gesichtsmimik desjenigen
an der anderen Leitung leider nicht.

Nun auch nochmal für den Herrn Spiegler:

1. Sie müssen sich hier (für mich) keinesfalls rechtfertigen - das habe ich auch nie erwartet.
2. wollte ich der NSF nicht "ans Bein" Pinkeln
3. habe ich die "schlechte" Lackierung extra in Anführungszeichen gestellt - das sollte doch klar sein warum oder ? (Ich bin in dem Punkt Laie und mir fiel kein anderer Begriff so dazu ein)
4. Stellen Sie sich doch mal meine Situation vor:
- die ersten NuPro die angekommen sind - absolut tadellos
- die 2. hatten einen Fehler (aber nicht den Lack - der war in Ordnung), aber kein Problem - die NSF tauscht mir diese aus sobald lieferbar, was auch problemlos funktionierte. Danke hierfür. :bow-blue:
- nun packte ich eben die 3. Lieferung aus und direkt beim Auspacken merkt man schon, dass der Lack sich rau anfühlt - also so gar nicht wie der Lack der 2 anderen Paare.
- ich bin kein Lackierer und habe davon auch nicht wirklich viel Ahnung. Da ich aber einen Unterschied direkt gespürt habe, habe ich halt eben mal kurz die Hotline angerufen um nachzufragen, ob das so sein sollte (neue Charge) oder ob das ein Fehler im Lack ist. Könnte ja sein, er bekommt in einem halben Jahr Risse und fällt ab oder sowas - ich hab ja keine Ahnung davon.

Punkt - das war alles was ich wissen wollte. Weder wollte ich die Lautsprecher zurückgeben, noch der NSF einen Rabatt deswegen rausleiern.

Somit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion - hier kleben einige an der Decke und das eigentlich grundlos. Wer mit dem Lack so nicht leben kann, solls halt reklamieren. :confusion-shrug:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: NuPro A-20 schon jetzt lieferbar oder Rückläufer?

Beitrag von Gandalf »

R.Spiegler hat geschrieben:....
Wir wissen, wo die Produkte unserer Branche herkommen und wir wissen, was die Lieferanten können
und wo deren Grenzen liegen
.
Das ist genau der Punkt an dem man sich selber auch an die eigene Nase fassen sollte.
Jeder, der in einer Produktion arbeitet ( egal ob es sich dabei um Vorstufen- oder Endprodukte handelt ) sollte doch die komplexen Zusammenhänge kennen, wie die End-Qualität von der Beschaffenheit der einzelnen Schritte abhängig ist.
Ich höre schon das Gestöhne, wenn die ausländischen Arbeiter ( irgendwann mal ) an den Punkt kommen, daß sie mit ihrer Qualität an unsere herankommen bzw. sie übertreffen. Dann sind nämlich unsere Arbeitsplätze ernsthaft in Gefahr. Denn dann zählt ' Made in Germany' nicht mehr.
R.Spiegler hat geschrieben: Darüber hinaus gibt es (wie bei allen Produkten) eine gewisse BANDBREITE an Perfektion.
Komisch, in vielen Bereichen wird eine gewisse Streuung der Qualität akzeptiert.
R.Spiegler hat geschrieben: Es KANN VORKOMMEN, .......
dass das Furnierbild nicht perfekt ist…
Man sollte sich immer vor Augen halten, daß Holz ein NATÜRLICHER Rohstoff ist. Der kann nie so perfekt sein, wie etwas Künstliches.
Wer sich an sowas stört, sollte lieber gleich zu einer anderen Oberflächenbeschaffenheit wechseln.
Mir gefällt jedenfalls die ( u.a. etwas andere ) Oberflächenstruktur meiner beiden PW-550 und meines CS-70, denn ansonsten hätte ich sie schon längst ausgestauscht.
R.Spiegler hat geschrieben: ..... „den schlampigen Chinesen“…
Das ist schon fast eine Frechheit die Chinesen so zu bezeichnen.
Wo das hinführt, kann man doch an Japan gut erkennen, da wurde auch mal klein angefangen und heute handelt es sich um hoch technologiesiertes Land, daß bei der Fertigung von optischen Linsen einen herausragenden Ruf besitzt.
R.Spiegler hat geschrieben: Wir haben uns mit unserer hohen Qualität die Messlatte von Jahr zu Jahr höher gelegt.
Immer wieder wird die Nubert-Verarbeitungsqualität in höchsten Tönen gelobt.
Regelmäßig heißt es: „habe 2.Wahl bestellt – finde aber den Fehler nicht…“
Mir fiel es schon schwer, bei einer 3.Wahl Box den Fehler zu finden.
R.Spiegler hat geschrieben: Wir sind sehr, sehr penibel – wir haben in dieser Hinsicht einen entsprechenden Ruf bei den
Lieferanten und „drangsalieren“ schon heftig genug…
Das kann ich mir gut vorstellen, solche Kunden 'mag' jeder Hersteller. Das ist bei uns in der Firma nicht anders.
R.Spiegler hat geschrieben: Aber so einfach, wie man sich das als Kunde (und da beziehe ich mich bei anderen Produkten
gern ein) vorstellt, ist es halt nicht. WIR Verbraucher sagen gern:“das darf doch kein Problem sein…“
„da müsste man doch…“, „das sollte man gegenüber dem Lieferanten hart durchgreifen…“
Menschen, die selbst in der Produktion arbeiten, die auch die Grenzen ihrer eigenen Arbeitsleistung
und die ihrer Firma kennen, verstehen meistens, was ich meine…
Das ist ja nicht nur von der eigenen Arbeitsleistung abhängig, sondern auch von den eingesetzten Maschinen und deren Bedienung.
R.Spiegler hat geschrieben: Aber dann muss man damit rechnen, .......oder dass er sagt: „Das können wir nicht leisten, suchen Sie sich einen anderen!“
Lieferanten und Hersteller sind in vielen Belangen voneinander abhängig.
R.Spiegler hat geschrieben: Es gibt tausende Firmen, die Metallteile oder Kunststoffteile machen können,....
Gerade hier in Baden-Würtemberg gibt es sicher hunderte mehr oder weniger große oder kleine Betriebe, die Metall- und/oder Kunststoffteile produzieren.
Wer weiß denn schon immer, wofür die Produkte letztendlich bestimmt sind?
Inzwischen ist die Verflechtung der Weltgemeinschaft so extrem geworden, daß man eigentlich nicht mehr behaupten kann, daß ein Produkt zB aus Frankreich kommt. Da sind im Prinzip Teile aus aller Welt drin............. :roll:
R.Spiegler hat geschrieben: Übrigens: Ich und meine Leistungen sind auch nicht perfekt.
Das wäre auch merkwürdig, da Sie bestimmt nicht immer gut drauf sind.
R.Spiegler hat geschrieben: Sind SIE, ist Ihre Leistung immer perfekt?
Wer sowas von sich behauptet, belügt sich doch selber............ :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten