Mal wieder 'ne Quick'n'Dirty-Baumarktlösung. Kosten ca 4 Euro pro Box, halbe Stunde Arbeit.
Vorher:
![Bild](http://www.erdsiek6.de/nubert/Vorher.jpg)
Nachher:
![Bild](http://www.erdsiek6.de/nubert/or.jpg)
![Bild](http://www.erdsiek6.de/nubert/ru.jpg)
![Bild](http://www.erdsiek6.de/nubert/front.jpg)
![Bild](http://www.erdsiek6.de/nubert/lo.jpg)
Sieht doch nicht schlecht aus, oder?
Gruss, frente
In der Tat, sieht sehr wertig aus und die Box wirkt wesentlich "erwachsener" (ich weiß, ist in diesem Kontext ein blöder Begriff, aber mir fällt kein passender(er) ein...Frente hat geschrieben:Sieht doch nicht schlecht aus, oder?
ohne das nun exakt berechnen zu können: Sowohl die Lautsprechermembranen als auch die zu bewegende Luft sind Fliegengewichte im Vergleich zu den 5kg der nuBox310, da kann ich mir nicht denken, dass die Boxen irgendwelche nennenswerten Gegenbewegungen vollführen, geschweige denn ins Schaukeln geraten. Aber mit dieser Behauptung stelle ich natürlich auch den Sinn von Spikes in Frage und begebe mich auf gefährliches Terrain.mralbundy hat geschrieben:...hast Du bei stärkeren Pegeln keinen Schaukeleffekt bei dieser Box ??...
Nee, Spikes kannst Du aus zweierlei Gründen nicht mit einer Hängekonstruktion vergleichen: aus statischer Sicht sind Spikes Rahmenkonstruktionen mit biegesteifen Knoten, deren Lagerg.vogt hat geschrieben:Aber mit dieser Behauptung stelle ich natürlich auch den Sinn von Spikes in Frage und begebe mich auf gefährliches Terrain.