Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereovollverstärker für Nubox 481

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Tobbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 15:51

Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von Tobbe »

Hallo,

da mein alter Marantz PM 30 sich nach längerem Betrieb einfach abschaltet und dabei nur handwarm wird (Kabel etc wurden schon überprüft) gehe ich davon aus das der irgentwo ne Macke hat, oder einfach zu schwach ist (ausgelegt für 8 Ohm, je 50 Watt pro Kanal).
In meinen Augen sollten 50 Watt jedoch ausreichen, um mit den 481ern ordenlich Druck zu machen :)

Ich habe mich, zugegeben, in den Marantz PM 6003 verguckt, er hat ähnliche Leistungswerte jedoch scheint er mir um einiges hochwertiger al der alte. Würde der neue Marantz meine Boxen gut versorgen können? hier mal ein Paar Daten:

http://www.marantz.de/de/Products/Pages ... tId=PM6003

Viele Grüße,
Tobbe
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von Corwin »

Der Verstärker geht völlig in Ordnung und sollte auch für gehobene Zimmerlautstärke locker reichen um die 481 anzutreiben.
Sollte so von 330-350€ kosten.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Edgar J. Goodspeed

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Tobbe hat geschrieben:Würde der neue Marantz meine Boxen gut versorgen können?
Klar! Wenn du keine dauernden Discopegel fährst.
Hier auch bei der NSF zu erwerben.

Alternativ zum Beispiel der Denon hier.

edit: zu langsam :oops:
CNeu

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von CNeu »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Tobbe hat geschrieben:Würde der neue Marantz meine Boxen gut versorgen können?
Klar! Wenn du keine dauernden Discopegel fährst.
Hier auch bei der NSF zu erwerben.
Wobei der Strassenpreis derzeit bei EUR 300 liegt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von g.vogt »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Tobbe hat geschrieben:Würde der neue Marantz meine Boxen gut versorgen können?
Klar! Wenn du keine dauernden Discopegel fährst.
Hier auch bei der NSF zu erwerben.
Da gibt es btw. auch den nächstkleineren Marantz für 199 Euro, der reicht für mindestens "gehobene Zimmerlautstärke" aber gewiss auch (die technischen Daten auf der Nubert-Seite sind falsch, er hat 45 Watt an 4 Ohm).

PS: Ehe mich jemand für verrückt erklärt: Der PM-30 hat nach meinen Recherchen 40 Watt an 4 Ohm, wiegt weniger und hat als Leistungsaufnahme angegeben etwas mehr als den halben Wert des PM5003. Und bitte auch nicht vergessen: Der Unterschied von 45 auf 60 Watt sind 1,25dB Maximalpegel.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Tobbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 15:51

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von Tobbe »

Danke schonmal für eure Antworten.
g.vogt hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Tobbe hat geschrieben:Würde der neue Marantz meine Boxen gut versorgen können?
Klar! Wenn du keine dauernden Discopegel fährst.
Hier auch bei der NSF zu erwerben.
Da gibt es btw. auch den nächstkleineren Marantz für 199 Euro, der reicht für mindestens "gehobene Zimmerlautstärke" aber gewiss auch (die technischen Daten auf der Nubert-Seite sind falsch, er hat 45 Watt an 4 Ohm).

PS: Ehe mich jemand für verrückt erklärt: Der PM-30 hat nach meinen Recherchen 40 Watt an 4 Ohm, wiegt weniger und hat als Leistungsaufnahme angegeben etwas mehr als den halben Wert des PM5003. Und bitte auch nicht vergessen: Der Unterschied von 45 auf 60 Watt sind 1,25dB Maximalpegel.
Im Internet sind generell nur wenige Informationen zum PM 30 zu finden, und diese unterscheiden sich dann stellenweise auch noch. Sicher bin ich mir auch nicht über die Daten des 30 Pms. Hinten auf dem Gerät selbst steht nur "8-16 Ohm", jedoch nichts zu der Leistung.
Meinst du damit, dass der 5003 ausreichen würde? Nun ja, der 6003 hat schon einen Ringkerntrafo und vergoldete Anschlüsse, oder sind diese Features zu vernachlässigen? Sind ja zirka 100 Euro Unterschied, da gäbe es schon ein halbes ATM für! :)
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von kow123 »

Tobbe hat geschrieben:.... Sind ja zirka 100 Euro Unterschied, da gäbe es schon ein halbes ATM für! :)
Hallo,

mein Tipp: schau/hör Dir doch mal Yamaha A-S500 an. Für knapp 300 EUR (amazon 295) ein gutes Gerät mit regelbarer Loudness (mit Einschränkung ähnliche Wirkung wie das ATM). Wenn Du noch mehr Leistung willst: rund 400 EUR für den A-S700.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Tobbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 15:51

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von Tobbe »

Danke für den Tipp!
Jedoch möchte ich bei Marantz bleiben, der alte Pm 30 wird nur getauscht da er meist abschaltet. Zudem soll zum neuen Amp der CD 5003 her, sieht sehr edel aus finde ich
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von g.vogt »

Tobbe hat geschrieben:Im Internet sind generell nur wenige Informationen zum PM 30 zu finden, und diese unterscheiden sich dann stellenweise auch noch. Sicher bin ich mir auch nicht über die Daten des 30 Pms. Hinten auf dem Gerät selbst steht nur "8-16 Ohm", jedoch nichts zu der Leistung.
Ich hab die erwähnten Daten in einem Servicemanual gefunden.
Meinst du damit, dass der 5003 ausreichen würde?
Nach der Papierform ist der Unterschied zum 6003 nicht groß, jedenfalls nicht wenn man es in dB umrechnet.
Nun ja, der 6003 hat schon einen Ringkerntrafo und vergoldete Anschlüsse, oder sind diese Features zu vernachlässigen? Sind ja zirka 100 Euro Unterschied, da gäbe es schon ein halbes ATM für! :)
Die bauliche Verwandtschaft der beiden Verstärker ist groß (auch innen, das Layout scheint nahezu identisch zu sein), ich würde hier nicht mit erheblichen Klang- und Leistungsunterschieden rechnen. Wenn du da wirklich das Gefühl hast, der neue Verstärker dürfte ruhig ein Stück lauter spielen können als der alte, gar noch ein ATM anzuschaffen planst, dann würde ich mich eher nach einem Verstärker mit mindestens der doppelten Leistung umsehen, damit man was vom Aufpreis merkt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Tobbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 15:51

Re: Stereovollverstärker für Nubox 481

Beitrag von Tobbe »

Das ATM ist nur ein Gedanke gewesen, fest geplant ist es nicht da die 481 auch so tief genug spielt.
Denke es wird der 5003, mit 199 € ist der ja relativ preiswert.
Danke an alle!
Antworten