Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von shuttlex »

Hallo Forum,

ich würde gerne meine zwei Nuwave 3 + Abl 3/30 gegen zwei Nupro A20 eintauschen.

1. lohnt es sich?

erwarte mir im bass bereich etwas weniger dröhnen, mehr sauberen trockene bass, so wie man ihn von aktivboxen anderer hersteller kennt.

2. wie betreibe ich diese aktivboxen an einem marantz pm7003 ? garnicht oder? weil es wird ja kein verstärker benötigt. aber ich besitze noch andere geräte die ich über diesen verstärker abspiele. benötige ich einen reciver ?

danke für euere hilfe
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von Master J »

shuttlex hat geschrieben:2. wie betreibe ich diese aktivboxen an einem marantz pm7003 ?
Am Pre-Out.
Damit nutzt Du nur den Vorstufen-Teil.
Die nuPros soweit aufdrehen, wie deren Rauschen noch nicht stört.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von shuttlex »

@ Master J, Sehr guter Hinweis danke!

ich habe noch eine exotische frage, ich besitze ein synology nas. ist es möglich die nupro direkt per usb anzuschließen ?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von Master J »

Sicher - wenn das NAS einen Treiber für die Soundkarte der nuPros hat.
Und dann sollte noch ein Musikabspielprogramm auf dem NAS laufen, was die Ton-Daten am USB rausgibt.

Beantwortet sich Deine Frage damit? ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von shuttlex »

Also zum NAS, ich werde es wohl ausprobieren müssen. Die Voraussetzungen eines Mediaplayers auf dem NAS sind gegeben. Rest weiß ich nicht.

Meine 1. Frage hätte ich gerne beantwortet.

Würdet ihr die A-20 empfehlen oder sogar kaufen wenn ihr schon eine nuwave 3 mir abl habt?

danke gruß chris
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von joe.i.m »

shuttlex hat geschrieben:Also zum NAS, ich werde es wohl ausprobieren müssen. Die Voraussetzungen eines Mediaplayers auf dem NAS sind gegeben. Rest weiß ich nicht.

Meine 1. Frage hätte ich gerne beantwortet.

Würdet ihr die A-20 empfehlen oder sogar kaufen wenn ihr schon eine nuwave 3 mir abl habt?

danke gruß chris
Hallo shuttlex

Jein.

Was versprichst Du dir davon, gut weniger dröhnen, da wäre erst zu klären warum dröhnt was bei Deinem jetzigen System, ich denke nicht das die NV3 von haus aus dröhnt. Wenn da also Probleme der Aufstellmöglickeiten eine Rolle spielen, könnte das auch bei den aktiven Boxen auftreten in der selben Position.
Platz spielt scheinbar zumindest beim Verstärker keine Rolle, weil Du ihn ja als Vorverstärker weiterbetreiben möchtest (ob es von den verbrauchswerten sinnig ist, weiß ich nicht, aber ich könnte mir zumindest vorstellen, das ein Vollverstärker in benutzung als Vorverstärker durchaus mehr verbraucht als ein reiner Vorverstärker.
Wenn Du dich für die Aktiven entscheidest, kannst Du es ja testen und bei nichtgefallen zurückschicken innerhalb des 4 Wochenrahmens (Nochmals selber genau vergewissern bis wann zurückgeschickt werden muß).
Ansonsten wenn reiner Vorverstärkerbetrieb angedacht ist und Du noch weitere Geräte einbinden willst, habe ich mit der Prebox SE gute Erfahrungen gemacht, ein kleiner Vorverstärker von der Firma ProJect mit vier Analogeingängen, der gegenüber normalen Gerätegrößen quasi kaum Platz wegnimmt.
Von dem gibt es auch noch einen kleineren mit zwei Eingängen.
Benutzung so wie wie der Jochen schon beschrieben hat, Lautstärke an NuPro fest einstellen und dann mit Vorverstärker zentral regeln.

Also letzendlich nochmals der Hinweis, um einen Test kommst Du in meinen Augen nicht herum, schon allein um die Geschichte mit dem Dröhnen aus zu schließen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von shuttlex »

hallo,

okay, was verspreche ich mir ;) ?! Gute frage die ich mal versuche zu beantworten. Das Wort dröhnen möchte ich etwas näher beschreiben. Es geht bei mir nicht um das von Wänden oder ähnlichen Gegenständen erzeugte dröhnen sondern eher um die Trägheit des Woofers. Ich habe auf der HighEnd eine aktive TA und eine Aktive B&M gehört. Letztere Box besitzt mein Paps. Diese Boxen erzeugen einen für mich sehr angenehmen Bass. Einen in diese Richtung gehenden Bass erwarte ich mir von den A-20 Boxen. Klar ist dies eine ganz andere Liga aber ich denke das eine Eigenschaft von Aktivboxen der präzise Bass ist ?! Oder bilde ich mir dies nur ein?

Die Überlegung mit dem Verstärker werde ich dann natürlich in Betracht ziehen. Danke.

PS- sind schon andere Aktivboxen in Planung?

Gruß Chris
Edgar J. Goodspeed

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

shuttlex hat geschrieben:um die Trägheit des Woofers
Also nutzt du noch einen Subwoofer?
shuttlex hat geschrieben:Diese Boxen erzeugen einen für mich sehr angenehmen Bass.
Wahrscheinlich Einmessung sei Dank.
shuttlex hat geschrieben:Klar ist dies eine ganz andere Liga aber ich denke das eine Eigenschaft von Aktivboxen der präzise Bass ist ?! Oder bilde ich mir dies nur ein?
Zur zweiten Frage: So allgemein gefragt "ja".
shuttlex hat geschrieben:sind schon andere Aktivboxen in Planung?
Nein.
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von shuttlex »

shuttlex hat geschrieben:um die Trägheit des Woofers
Also nutzt du noch einen Subwoofer?
Nein Sorry, ich meine die Membran der Nuwave 3.
shuttlex hat geschrieben:Diese Boxen erzeugen einen für mich sehr angenehmen Bass.
Wahrscheinlich Einmessung sei Dank.
Auch ohne Einmessung klang der Bass sehr präzise und genau.
shuttlex hat geschrieben:Klar ist dies eine ganz andere Liga aber ich denke das eine Eigenschaft von Aktivboxen der präzise Bass ist ?! Oder bilde ich mir dies nur ein?
Zur zweiten Frage: So allgemein gefragt "ja".
Mit Ja meinst du die Einbildung ;) ? oder?
Edgar J. Goodspeed

Re: Nupro A20 vs Nuwave 3 + Abl 3/30

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

shuttlex hat geschrieben:Nein Sorry, ich meine die Membran der Nuwave 3.
Was genau ist daran denn träge? :wink: Schonmal die Impulsantwort gesehen? 8)
shuttlex hat geschrieben:Mit Ja meinst du die Einbildung ;) ? oder?
Nein. Auch das sind per se Aktivboxen :wink:
shuttlex hat geschrieben:Auch ohne Einmessung klang der Bass sehr präzise und genau.
Dann stimmt offensichtlich Aufstellung und Raumakustik. Das ist das, worauf ich mich an deiner Stelle auch intensiv konzentrieren würde, lange bevor ich an neue Boxen Gedanken verschwende. Hättest du nämlich gesagt, die alte nuWave klingt dir zu spitz, oder dir fehlt was in den Mitten, wäre eine nuPro sicher eine Versuchung wert gewesen... Dein Bassproblem schreit aber nach einer Verbesserung der Aufstellung und nicht nach Hardwarewechsel.
Antworten