Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kurze Frage bezüglich Anschluß

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kurze Frage bezüglich Anschluß

Beitrag von aaof »

g.vogt hat geschrieben:
Jetzt kommst du ja doch bei der Endstufenlösung raus? Stereoverstärker mit Festpegeleingang bedeutet ja im Grunde nur, dass du die Lautstärkeregelung der Vorstufe deaktivierst und sich der Stereoverstärker wie eine Endstufe verhält. Aber das wolltest du doch nicht, sondern die Lautsprecher zwischen AVR und VV umschalten?

Der einzige Unterschied zur Einbindung an der "Auftrennung" (wie bei NAD) ist, dass du die Umschaltung am Stereoverstärker per FB machen kannst und am NAD ein zusätzliches Kästlein bräuchtest.
Was mich an der Endstufenlösung stört, ist die Tatsache der Beeinflussung durch die Vorstufe. Ich hatte das mit dem Festpegeleingang so verstanden, dass der VV (im Stereo in Verbund mit Front-LS und Subwoofer) auch ohne AVR spielt und so eine Beeinflussung durch die Vorstufe ausgeschlossen ist?

Als Randbemerkung: PC (also Hauptquelle für die Musik) geht direkt in den VV.

Würde das funktionieren?

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten