Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Re: ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Eines muss man dem Forum lassen, habe noch nie so viel Miesmacherei und Vorverurteilung (Berechtigt oder nicht, sei mal dahingestellt) gelesen
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Hab die News auch vor ein Paar Tagen bemerkt...
Ich denke, mit dem DAC von CA fahre ich aber auch nicht schlecht...
Ich denke, mit dem DAC von CA fahre ich aber auch nicht schlecht...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Die Xonar Essence One steht mittlerweile auf meinem Schreibtisch.
Meine Meinung darüber ist derzeit noch gespalten.
Bekommen hab ich das Teil für 329 Euro.
Das Netzteil..naja.. ich bin in der Elektronik nicht so arg bewandert - jedoch hab ich auf den Analoganschlüssen - egal ob per USB oder TOSLINK verbunden wieder mal ein fieses Netzbrummen.
Am selben Toslink war da mit dem V-DAC nix zu vernehmen.
Der KHV ist soweit aber (meinem Hören nach) ganz in Ordnung. Der Klang ist etwas "wärmer" gehalten. So würde ich das zumindest beschreiben. Gefällt mir. (Beyerdynamic 880 Ed./ 250 Ohm)
Was mir jedoch (als Spieler) fehlt ist sowas wie ein virtueller Surround (Dolby Headphone). Bei der Xonar Essence STX (PCI-E Bus) ist das mit dabei. Da macht der "Bumms und Rumms" bei Battlefield 3 nur halb so viel Spass.
Fürs Musikhören ist er aber mehr als ok.
Gut sind ebenfalls die 2 getrennten Regler für Kopfhörer und RCA Out. So fliegen mir nicht ständig beim Wechsel zum Kopfhörer die Ohrläppchen ab.
Die Essence One kommt grössenmässig auch wesentlich grösser raus, als es auf den Bildern aussieht. Ein für mein Empfinden doch recht wuchtiges Teil. Verarbeitet ist sie eigentlich sehr gut.
Das mit den austauschbaren OpAmps kann man jetzt als Vor- oder auch als Nachteil ansehen. Ich hab da erstmal keine Meinung hierzu.
Natürlich habe ich auch mal den USB Anschluss getestet. Die beigelegte TreiberCD ist insofern erstmal aktuell. Im Internet gabs keinen neueren.
In einem Testbericht im Netz wurde von ständigem Knacksen/Aussetzern etc. berichtet. Das kann ich nicht bestätigen. Läuft hier tadellos.
So richtig effektiv hab ich eigentlich nur 3 Punkte:
1. mir fehlt ein Virtueller Surround Sound für den Kopfhörer (ok ok - stand auch nicht in der Feature Liste )
2. Das Netzteil scheint ein Brummen reinzubringen - zumindest über die Chinch Buchsen. (muss ich aber noch etwas - auch mit den Kabeln - experimentieren)
3. Die fu**ing blauen LEDs in der Front lassen sich nicht dimmen. Bäh....
Achja... eine Angabe über den Stromverbrauch habe ich bislang auch noch nirgends gefunden. Bringt mich zwar jetzt nicht zum Heulen, gewusst hätt ichs aber dennoch gerne.
Ich vermute mal, man darf vielleicht noch hoffen, dass Asus da mit der Soft- und Firmware noch das eine oder andere Feature möglich macht.
Da ich hier an fast allen meinen "experiment" Soundkarten dieses depperte Massebrummen habe, weiss ich nicht so ganz genau, ob man dies jetzt auch der Asus anlasten soll. Ich denke fast, das es eher an meiner Konfiguration liegt (und an meinen 20 Steckdosen)
Für 400 Euro wär sie mir vermutlich wohl zu teuer. Für 300 denke ich, kann man darüber reden.
Der bald erscheinende Cambridge DAC Plus lacht mich ebenfalls an - mal schauen , liegt aber nochmal rund 200 Öcken höher. Irgendwo denke ich aber, muss man mal eine Grenze ziehen. Wahrscheinlich aber wird wie immer meine Neugier grösser sein.
Wenn noch jemand was wissen möchte - nur zu...
Meine Meinung darüber ist derzeit noch gespalten.
Bekommen hab ich das Teil für 329 Euro.
Das Netzteil..naja.. ich bin in der Elektronik nicht so arg bewandert - jedoch hab ich auf den Analoganschlüssen - egal ob per USB oder TOSLINK verbunden wieder mal ein fieses Netzbrummen.
Am selben Toslink war da mit dem V-DAC nix zu vernehmen.
Der KHV ist soweit aber (meinem Hören nach) ganz in Ordnung. Der Klang ist etwas "wärmer" gehalten. So würde ich das zumindest beschreiben. Gefällt mir. (Beyerdynamic 880 Ed./ 250 Ohm)
Was mir jedoch (als Spieler) fehlt ist sowas wie ein virtueller Surround (Dolby Headphone). Bei der Xonar Essence STX (PCI-E Bus) ist das mit dabei. Da macht der "Bumms und Rumms" bei Battlefield 3 nur halb so viel Spass.
Fürs Musikhören ist er aber mehr als ok.
Gut sind ebenfalls die 2 getrennten Regler für Kopfhörer und RCA Out. So fliegen mir nicht ständig beim Wechsel zum Kopfhörer die Ohrläppchen ab.
Die Essence One kommt grössenmässig auch wesentlich grösser raus, als es auf den Bildern aussieht. Ein für mein Empfinden doch recht wuchtiges Teil. Verarbeitet ist sie eigentlich sehr gut.
Das mit den austauschbaren OpAmps kann man jetzt als Vor- oder auch als Nachteil ansehen. Ich hab da erstmal keine Meinung hierzu.
Natürlich habe ich auch mal den USB Anschluss getestet. Die beigelegte TreiberCD ist insofern erstmal aktuell. Im Internet gabs keinen neueren.
In einem Testbericht im Netz wurde von ständigem Knacksen/Aussetzern etc. berichtet. Das kann ich nicht bestätigen. Läuft hier tadellos.
So richtig effektiv hab ich eigentlich nur 3 Punkte:
1. mir fehlt ein Virtueller Surround Sound für den Kopfhörer (ok ok - stand auch nicht in der Feature Liste )
2. Das Netzteil scheint ein Brummen reinzubringen - zumindest über die Chinch Buchsen. (muss ich aber noch etwas - auch mit den Kabeln - experimentieren)
3. Die fu**ing blauen LEDs in der Front lassen sich nicht dimmen. Bäh....
Achja... eine Angabe über den Stromverbrauch habe ich bislang auch noch nirgends gefunden. Bringt mich zwar jetzt nicht zum Heulen, gewusst hätt ichs aber dennoch gerne.
Ich vermute mal, man darf vielleicht noch hoffen, dass Asus da mit der Soft- und Firmware noch das eine oder andere Feature möglich macht.
Da ich hier an fast allen meinen "experiment" Soundkarten dieses depperte Massebrummen habe, weiss ich nicht so ganz genau, ob man dies jetzt auch der Asus anlasten soll. Ich denke fast, das es eher an meiner Konfiguration liegt (und an meinen 20 Steckdosen)
Für 400 Euro wär sie mir vermutlich wohl zu teuer. Für 300 denke ich, kann man darüber reden.
Der bald erscheinende Cambridge DAC Plus lacht mich ebenfalls an - mal schauen , liegt aber nochmal rund 200 Öcken höher. Irgendwo denke ich aber, muss man mal eine Grenze ziehen. Wahrscheinlich aber wird wie immer meine Neugier grösser sein.
Wenn noch jemand was wissen möchte - nur zu...
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Verbinde mal das Metallgehäuse des DAC über irgendein nicht zu dünnes Kabel (Lautsprecherkabel z.B.) mit dem Metallgehäuse des Verstärkers.
Grüße,
Zweck
Grüße,
Zweck
Re: ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Da gibts keinen Verstärker im eigentlichen Sinne - da hängt nur ein AW-441 und 2 NuPro A20 dahinter.
Im Moment hab ich das Brummen weg - hab ein anderes Chinch Kabel genommen.
Lustigerweise verursacht das strunzbillige Chinchkabel kein Brummen, wohl aber das Isolierte und teurere.
Im Moment hab ich das Brummen weg - hab ein anderes Chinch Kabel genommen.
Lustigerweise verursacht das strunzbillige Chinchkabel kein Brummen, wohl aber das Isolierte und teurere.
Re: ASUS präsentiert Hi-Fi DAC
Nachtrag:
Nach ein paar Tagen des "Testens" werde ich bei der Xonar Essence One bleiben.
In meinem PC werkelt auch eine Xonar Essence STX.
Im Vergleich der Beiden Karten sieht es für die STX nicht so gut aus.
Ich als Hifi Laie würde es mal so sagen:
Die räumliche Abbildung der One ist erheblich besser als die der (schon recht guten) STX. Und zwar wirklich hörbar.
Auch der Kopfhörerverstärker liefert mehr "Klang" fürs Geld. Sprich: einen runderen Klang. (na ok - kost ja auch mehr haha)
Ich habe bei der One so das Gefühl, dass der Bass etwas - aber wirklich nur etwas - mehr betont wird, was mir persönlich entgegen kommt. Ich mag das so.
Es ist einfach mehr Volumen da.
Angeschlossen ist das Ganze derzeit per Toslink.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen etwas weiter.
Nach ein paar Tagen des "Testens" werde ich bei der Xonar Essence One bleiben.
In meinem PC werkelt auch eine Xonar Essence STX.
Im Vergleich der Beiden Karten sieht es für die STX nicht so gut aus.
Ich als Hifi Laie würde es mal so sagen:
Die räumliche Abbildung der One ist erheblich besser als die der (schon recht guten) STX. Und zwar wirklich hörbar.
Auch der Kopfhörerverstärker liefert mehr "Klang" fürs Geld. Sprich: einen runderen Klang. (na ok - kost ja auch mehr haha)
Ich habe bei der One so das Gefühl, dass der Bass etwas - aber wirklich nur etwas - mehr betont wird, was mir persönlich entgegen kommt. Ich mag das so.
Es ist einfach mehr Volumen da.
Angeschlossen ist das Ganze derzeit per Toslink.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen etwas weiter.