ich schreibe hier bewusst im Stereo-Bereich, obwohl das System ein 5.1 im Gesamten ist, da es mir zu 70% um die Eigenschaften im Stereobetrieb geht.
Ich bin seit meiner Kindheit Hifi-Freak und habe jetzt seit 17 Jahren mein Gerätepark stetig aufgewertet und erneuert.
Derzeitige Situation:
Raum: 30qm, Hörabstand ca. 2,9 mtr, Abstand der Front-LS zur Mitte des Plasmas/Centers je 1,45mtr.)
hinter dem Sofa ist noch ca. 2 mtr "Luft", dann kommen 8Stck Bennos über Eck gestellt, mit BLR/DVD/CD´s, die "wild" reingestellt sind, wg. ak. Dämpfung.
Küche über L offen zum Hörraum.
Front LS: Visaton VOX 252 MTI, also ein Bändchenhochtöner zwischen zwei TI100 und einem TIW250 zur Seite.
Verstärker: Onkyo TX-SR875 (für Stereo im empfehlenswerten PureAudio Betrieb)
CD-Player: NAD C542
Kabel: hochwertige Strippen (CD-AV: Neutrik Stecker mit Militär-Coax, eigenbau), AV-LS: Black&White 1002
5.1 "extension"
Sub: AW1500
Center: WS12
Rear: Canton PlusXL
TV: Pana 50GW20 an PS3
Seit dem letzten Umzug habe ich ein "Problem" mit dem Tiefbassbereich der Vox. Die aus der DG-Wohnung bekannten Tiefbasseigenschaften der VOX fehlen völlig.
(ergänzung, habe mir nach Linkerstellung unten im Beitrag den Frequenzgang mal angesehen, kein Wunder, -3db liegt bei über 50HZ ohne Wände)
Ich sitze ideal im Stereodreieck, die LS mit Maßband penibel ausgerichtet etc. Der Bass ist weg, auch nirgends im Raum zu finden.
Anscheinend war es am vorherigen Standort ein glücklicher Umstand durch "perfekte" Reflektionen.
Der Bass ist jetzt nicht schlecht, aber mir zu schlank. Ich kam vorher von einer im Bassbereich guten Canton Ergo SC-L, die ja auch mit einem "ATM" ausgestattet war.
Den WS12 Center musste ich erstmal nehmen, da nach dem Kauf des 50" kein Platz mehr war für den Vollbereichs Center (canton karat 705 cm).
Jetzt befinde ich mich irgendwie in einer verfahrenen Situation, der Center klingt zu dünn (war ja auch klar), ich habe Probleme die Anpassung an den AW 1500 hinzubekommen ohne
das der dann zu dröhnig wird, da er zu hoch spielt.
Weiterhin möchte ich mich auch möglichst auf eine sehr ähnliche Abstimmung einlassen, da alles bunt durcheinander alles nicht einfacher macht.
Als erstes aber geht es mir um den Bereich 2.0 also Stereo.
Ich habe viel Spaß daran gute CD´s zu hören und freue mich vor allem an Abbildungsschärfe, Tiefenstaffelung und "einem gehörtem Bühnenbild".
Bass muss für mich schnell und tief sein, nicht saftig und langsam. (Bo*e-Sound)
Da ich gerne auch mal was für HiFi ausgebe

Nach sieben Jahren kann ich mir auch gerne optisch mal was neues vorstellen.
Zur Auswahl stehen (Standalone):
NuVero 11
NuLine 102 (ATM dann nur für CD möglich!)
NuLine 122 (ATM dann nur für CD möglich!)
mit vorhandenem AW1500 für Stereo:
NuVero 5 (siehe weiterführendem Text)
?NuVero 7 (siehe weiterführendem Text)?
Weiterhin tut sich mir die Frage auf, wie könnte ich z.B. eine NuVero 5 oder 7 mit dem AW1500 kombinieren? (um eben auch bei 2.0 einen tauglichen Bass zu erreichen)
Ich möchte nicht auf die Pure Audio Geschichte beim Onkyo nicht verzichten, denn so ist er dem vorherigen Stereo-Verstärker Marantz PM-8200 klanglich deutlich überlegen!
(in der PureAudio Schaltung werden ausschließlich die Front-LS angesteuert, nicht aber der AW1500)!
Kann man dann den AW1500 passiv und aktiv einbinden?? also über die LS Klemmen und über den LFE-Eingang parallel?
Ich habe vor mir die LS in einem der Hörstudios selbst anzuhören, aber ich wohne drei Stunden entfernt und werde es dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen, hätte gedanklich aber gerne schon etwas Klarheit.
Die Front-LS sollten klanglich natürlich mit den Vox mindestens mithalten. (http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege ... index.html) Natürlich für Euch schwer einzuschätzen...
Verwirrte Grüße
Benjamin