Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuausrichtung/Ersatz für Visaton VOX 252 MTI

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
moser7
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:36
Wohnort: Bichl

Neuausrichtung/Ersatz für Visaton VOX 252 MTI

Beitrag von moser7 »

Mahlzeit Kollegen,

ich schreibe hier bewusst im Stereo-Bereich, obwohl das System ein 5.1 im Gesamten ist, da es mir zu 70% um die Eigenschaften im Stereobetrieb geht.
Ich bin seit meiner Kindheit Hifi-Freak und habe jetzt seit 17 Jahren mein Gerätepark stetig aufgewertet und erneuert.

Derzeitige Situation:

Raum: 30qm, Hörabstand ca. 2,9 mtr, Abstand der Front-LS zur Mitte des Plasmas/Centers je 1,45mtr.)
hinter dem Sofa ist noch ca. 2 mtr "Luft", dann kommen 8Stck Bennos über Eck gestellt, mit BLR/DVD/CD´s, die "wild" reingestellt sind, wg. ak. Dämpfung.
Küche über L offen zum Hörraum.
Front LS: Visaton VOX 252 MTI, also ein Bändchenhochtöner zwischen zwei TI100 und einem TIW250 zur Seite.
Verstärker: Onkyo TX-SR875 (für Stereo im empfehlenswerten PureAudio Betrieb)
CD-Player: NAD C542
Kabel: hochwertige Strippen (CD-AV: Neutrik Stecker mit Militär-Coax, eigenbau), AV-LS: Black&White 1002

5.1 "extension"
Sub: AW1500
Center: WS12
Rear: Canton PlusXL
TV: Pana 50GW20 an PS3

Seit dem letzten Umzug habe ich ein "Problem" mit dem Tiefbassbereich der Vox. Die aus der DG-Wohnung bekannten Tiefbasseigenschaften der VOX fehlen völlig.
(ergänzung, habe mir nach Linkerstellung unten im Beitrag den Frequenzgang mal angesehen, kein Wunder, -3db liegt bei über 50HZ ohne Wände)
Ich sitze ideal im Stereodreieck, die LS mit Maßband penibel ausgerichtet etc. Der Bass ist weg, auch nirgends im Raum zu finden.
Anscheinend war es am vorherigen Standort ein glücklicher Umstand durch "perfekte" Reflektionen.
Der Bass ist jetzt nicht schlecht, aber mir zu schlank. Ich kam vorher von einer im Bassbereich guten Canton Ergo SC-L, die ja auch mit einem "ATM" ausgestattet war.
Den WS12 Center musste ich erstmal nehmen, da nach dem Kauf des 50" kein Platz mehr war für den Vollbereichs Center (canton karat 705 cm).

Jetzt befinde ich mich irgendwie in einer verfahrenen Situation, der Center klingt zu dünn (war ja auch klar), ich habe Probleme die Anpassung an den AW 1500 hinzubekommen ohne
das der dann zu dröhnig wird, da er zu hoch spielt.
Weiterhin möchte ich mich auch möglichst auf eine sehr ähnliche Abstimmung einlassen, da alles bunt durcheinander alles nicht einfacher macht.

Als erstes aber geht es mir um den Bereich 2.0 also Stereo.
Ich habe viel Spaß daran gute CD´s zu hören und freue mich vor allem an Abbildungsschärfe, Tiefenstaffelung und "einem gehörtem Bühnenbild".
Bass muss für mich schnell und tief sein, nicht saftig und langsam. (Bo*e-Sound)
Da ich gerne auch mal was für HiFi ausgebe :wink: kam mir der Gedanke, ersetze doch die sonst im Mid/High Bereich wirklich guten Voxen durch was neues.
Nach sieben Jahren kann ich mir auch gerne optisch mal was neues vorstellen.

Zur Auswahl stehen (Standalone):
NuVero 11
NuLine 102 (ATM dann nur für CD möglich!)
NuLine 122 (ATM dann nur für CD möglich!)

mit vorhandenem AW1500 für Stereo:
NuVero 5 (siehe weiterführendem Text)
?NuVero 7 (siehe weiterführendem Text)?


Weiterhin tut sich mir die Frage auf, wie könnte ich z.B. eine NuVero 5 oder 7 mit dem AW1500 kombinieren? (um eben auch bei 2.0 einen tauglichen Bass zu erreichen)
Ich möchte nicht auf die Pure Audio Geschichte beim Onkyo nicht verzichten, denn so ist er dem vorherigen Stereo-Verstärker Marantz PM-8200 klanglich deutlich überlegen!
(in der PureAudio Schaltung werden ausschließlich die Front-LS angesteuert, nicht aber der AW1500)!
Kann man dann den AW1500 passiv und aktiv einbinden?? also über die LS Klemmen und über den LFE-Eingang parallel?

Ich habe vor mir die LS in einem der Hörstudios selbst anzuhören, aber ich wohne drei Stunden entfernt und werde es dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen, hätte gedanklich aber gerne schon etwas Klarheit.

Die Front-LS sollten klanglich natürlich mit den Vox mindestens mithalten. (http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege ... index.html) Natürlich für Euch schwer einzuschätzen...

Verwirrte Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Neuausrichtung/Ersatz für Visaton VOX 252 MTI

Beitrag von volker.p »

Hallo Benjamin :text-welcomewave:

Zum Stereo:
Ich hab mir zunächst einmal die Daten deiner Vox angeschaut. Sie haben einen relativ niedrigen Wirkungsgrad, was bedeutet, sie benötigt schon ordentlich Leistung vom Amp. Weiterhin fällt sie ab ca. 50 Hz sehr schnell ab. Angegeben wird sie zwar mit 28 Hz, aber das bei - 10 dB. Das Bedeutet , das ab ca. 50 Hz abwärts die Box nicht mehr laut genug spielt.
Deswegen vermute ich, möchtest du die Subs einbinden. Wobei ich beim Stereohören eher davon abrate und du sie bei den grossen Nubert Standboxen meisst nicht benötigst.

Falls trotzdem, die Subs kannst du auch per Lautsprecherkabel einbinden.
hier 2 Möglichkeiten:

1. vom Lautsprecherausgang 1 vom Amp zum "High level in" am Sub, vom "High level out" des Subs zu den Standboxen
2. vom Lautsprecherausgang 1 vom Amp zum High level in" am Sub, und vom Lautsprecherausgang 2 vom Amp zu den Standboxen

Bei Variante 1. wird die Standbox vom Tiefbass entlastet, wodurch sie sauberer spielen könnte.
Diese Variante verwendete ich selbst einmal eine Zeit lang mit Quadral Standboxen, was denen gut tat :wink:

Es könnte auch sein, das du vor deinem Umzug am Hörplatz eine leichte Bassüberhöhung hattest und du das aber als angenehm empfunden hast. Nach dem Umzug nun fehlt dir das, wobei du nun auch durchaus in einem Bassloch sitzen könntest. Am einfachsten das rauszufinden ohne Messung ist, nur die Standboxen laufen lassen und dich im Raum bewegen und hören ob der Bass irgendwo stärker vorhanden ist. Bei mir ist es so, ich sitze z.B. auch in einem Bassloch, aber kann nicht anders stellen. Das gleiche ich aber aus mit Klangreglern und ATM.

Weiterhin gibt es ja auch die Möglichkeit Surround und Stereo zu trennen, was hier viele machen und über die Vorteile eines potenten Stereovollverstärkers oder Endstufen kannst du hier im Forum viel lesen oder hast du vielleicht auch schon.

Zu einer von deinen auserwählten Boxen gebe ich noch keinen Tipp ab. Wichtiger ist erst mal eine Lösung wie du gutes Stereo mit Surround verbinden möchtest und deine Raumakustik, also was kannst du da verbessern.
Alle drei Boxen würden aber bässer sein als die Visaton und schneller im Bass (ohne Sub).

Zuletzt noch ein Gedanke. Da du anscheinend grossen Wert auf gutes Stereo und weniger auf Kino legst, wäre es vielleicht zu überlegen, voll auf Stereo zu setzen. Viele haben das ja schon erkannt und gemacht und sind damit glücklicher als vorher.

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
moser7
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 13:36
Wohnort: Bichl

Re: Neuausrichtung/Ersatz für Visaton VOX 252 MTI

Beitrag von moser7 »

Hallo Volker,

vielen Dank für Deine Antwort!
Es geht mir nicht darum den AW 1500 mit Der VOX zusammen spielen zu lassen.
Die integration den Subs bei Stereo war nur eine Idee zur Nuvero 4 oder 7.

Ein wirkliches Bassloch habe ich nicht, es gibt Ihn nicht wirklich im Raum. Ich kann das ganze aber nicht wirklich anders
stellen, da es ja ein Wohnzimmer ist. Den Traum vom eigenen Hörraum/Heimkino werde ich erst in der neuen Bleibe
realisieren können. (wenn es denn überhaupt dazu kommt...)

Nur auf Stereo möchte ich nicht setzen, da es zuviel Spaß macht Filme in Surround zu schauen.

Gruß
Benjamin
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Neuausrichtung/Ersatz für Visaton VOX 252 MTI

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen im NuForum.

Volker hat ja bereits die Raumakustik-Dinge angesprochen und auch sonst eigentlich fast alles beantwortet. Sind da noch Sachen offen?
Ich würde in Sachen Boxen einfach mal die NuVero 11 bestellen und sie mir anhören. Wäre eventuell auch die NuVero 10 eine Alternative?
Wenn dir das nicht gefällt, wirst du mit Nubert-Boxen vorne wohl nicht glücklich, da sie neutral abgestimmt sind, du aber sehr auf Bass stehst, wenn ich das richtig rausgelesen habe.

Viele Grüße
Berti
Antworten