Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufen ca 20 Jahre alt

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Endstufen ca 20 Jahre alt

Beitrag von mcBrandy »

Das ganze Problem ist auf die Nass-Kondensatoren (z. B. die großen Bufferkondensatoren an der Spannungsversorgung) zu begrenzen. Wenn nämlich die austrocknen, dann verlieren sie an Kapazität und können, wo sie verbaut sind im Verstärker, mehr oder weniger den Klang beeinflussen. Wir selber haben 2 Verstärker zu Hause die weit über 20 Jahre alt sind und die spielen noch wie ne eins. Kommt halt drauf an, was die Verstärkerhersteller damals für die Kondensatoren ausgegeben haben.
Der Tausch der Teile kann schon recht teuer werden, wenn man es nicht selber machen kann.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten