Ist es die Suche nach dem Liveklang? Und wenn ja, worin besteht denn dieser überhaupt?
Ist es der Reiz, auch noch den kleinsten Fitzel aus seinen CDs, Schallplatten, FLACs etc. zu kitzeln? Will man seine Tonträger so hören wie der Toningenieur im Studio, wobei hier ja auch wieder jeder sein eigenes Klangideal verfolgt und man dessen Equipment und Hörraum gar nicht kennt?
Ist es die Beschäftigung mit Geräten, der Spieltrieb im Manne?
Reizt einen die Optik und Haptik der Geräte? Freut man sich über den "Panzerschrank" im Rack und über dessen angeblich besseren Klang oder tut es der Billigheimer aus dem Dumpfmarkt auch?
Oder will man nur sein persönliches Hörerlebnis immer weiter verbessern? Die ewige Suche nach der Perfektion, die auch einen Günther Nubert schon seit beinahe 40 Jahren umtreibt?
Oder will man sich lediglich aus der breiten Masse mit ihren Brüllwürfeln herausheben?
Fragen über Fragen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Und jetzt seid ihr gefragt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viele Grüße
Thomas