Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert311 der richtige Anfang?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Nubert311 der richtige Anfang?
Guten Morgen und einen schönen 4. Advent!
Zunächst vielleicht erst einmal ich habe 0 Ahnung, ich bitte daher um Verzeihung wenn nun einige sehr blöde Fragen kommen!;)
Ich habe mich nun das ganze Wochenende damit beschäftigt dieses und andere Foren durchzulesen um mir, ich würde mal sagen ein gaaaanz gefährliches Halbwissen anzulesen!;) Man liest nur immer wieder andere Meinung bzw. es werden andere Aussagen bezüglich meines Problemes getroffen. Daher nun der Entschluss einfach mal selber zu Fragen!:)
Also folgendes Problem, ich habe vor kurzem einen Sony STR-DE495 geschenkt bekommen, da er nicht mehr benötigt wurde. Mein erster Gedanke, mensch, gehst du los und kaufst dir einfach zwei schöne Lautsprecher! Tcha, hätte ich gewusst, dass das ganze soooo kompliziert ist, hätte ich mittlerweile den Receiver dankend abgelehnt!;);) Zunächst, ich bin 25 und "fast fertig" aber auch nur fast mit meiner Ausbildung, somit ist mein Budget nicht wirklich das gelbe vom Ei, genau genommen beträgt es soviel das ein Paar Nubox311 drin wäre.
Mein Plan sieht bis jetzt so aus, Nubox311 kaufen und an den og. Receiver klemmen und die Lautsprecher jeweils links und rechts neben den Tv via Wandhalterung an die Wand hängen! Nun zu meinen Fragen: Taugt dieser Receiver etwas, also macht das überhaupt Sinn, oder brauch ich ersteinmal einen anständigen Receiver bevor ich mir gute Lautsprecher kaufe und wenn ja, reichen einfach zwei 311 ohne sub?
Ich würde sagen 20% Musik 50% Tv und 30% Filme! Bis jetzt tue ich das ganze einfach über die internen Tv Lautsprecher!!!
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!:)
Zunächst vielleicht erst einmal ich habe 0 Ahnung, ich bitte daher um Verzeihung wenn nun einige sehr blöde Fragen kommen!;)
Ich habe mich nun das ganze Wochenende damit beschäftigt dieses und andere Foren durchzulesen um mir, ich würde mal sagen ein gaaaanz gefährliches Halbwissen anzulesen!;) Man liest nur immer wieder andere Meinung bzw. es werden andere Aussagen bezüglich meines Problemes getroffen. Daher nun der Entschluss einfach mal selber zu Fragen!:)
Also folgendes Problem, ich habe vor kurzem einen Sony STR-DE495 geschenkt bekommen, da er nicht mehr benötigt wurde. Mein erster Gedanke, mensch, gehst du los und kaufst dir einfach zwei schöne Lautsprecher! Tcha, hätte ich gewusst, dass das ganze soooo kompliziert ist, hätte ich mittlerweile den Receiver dankend abgelehnt!;);) Zunächst, ich bin 25 und "fast fertig" aber auch nur fast mit meiner Ausbildung, somit ist mein Budget nicht wirklich das gelbe vom Ei, genau genommen beträgt es soviel das ein Paar Nubox311 drin wäre.
Mein Plan sieht bis jetzt so aus, Nubox311 kaufen und an den og. Receiver klemmen und die Lautsprecher jeweils links und rechts neben den Tv via Wandhalterung an die Wand hängen! Nun zu meinen Fragen: Taugt dieser Receiver etwas, also macht das überhaupt Sinn, oder brauch ich ersteinmal einen anständigen Receiver bevor ich mir gute Lautsprecher kaufe und wenn ja, reichen einfach zwei 311 ohne sub?
Ich würde sagen 20% Musik 50% Tv und 30% Filme! Bis jetzt tue ich das ganze einfach über die internen Tv Lautsprecher!!!
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!:)
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Moin,
der Receiver hat natürlich schon einige Jahre auf dem Buckel. Wenn du dir jetzt ein komplettes 5.1 System für 2000€ zulegen willst, solltest du die Kiste dann auch kurz- mittelfristig ersetzen.
Wenn du jetzt für wenig Geld einen Klang im Vergleich zu den TV LS deutlich verbessern willst liegst du da mit 2x 311 genau richtig.
Für die Größe haben sie ein beachtliches Bassfundament von 60Hz und reichen auch im ersten Schritt ohne Subwoofer aus.
Mit den 311 machst du auch nichts falsch, haben meiner Meinung nach das beste P/L im gesamten Sortiment, du hast 4 Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen, sie lassen sich später in ein Set als Front oder Rear Lautsprecher integrieren und sollten sie igendwann ganz ersetzt werden dann haben sie einen sehr hohen Widerverkaufswert.
Du kannst dann auch später wunderbar mit einer dritten 311 als Center und einem AW-441 zu einem 3.1 Set ergänzen.
Dein Receiver macht das alles erstmal mit, es fehlen eben viele aktuellen Standards, aktuelle Einmesssysteme und Anschlüsse. Aber um deine Klang am TV erstmal mit den 2x 311 deutlich aufzuwerten, reicht er allemal aus.
der Receiver hat natürlich schon einige Jahre auf dem Buckel. Wenn du dir jetzt ein komplettes 5.1 System für 2000€ zulegen willst, solltest du die Kiste dann auch kurz- mittelfristig ersetzen.
Wenn du jetzt für wenig Geld einen Klang im Vergleich zu den TV LS deutlich verbessern willst liegst du da mit 2x 311 genau richtig.
Für die Größe haben sie ein beachtliches Bassfundament von 60Hz und reichen auch im ersten Schritt ohne Subwoofer aus.
Mit den 311 machst du auch nichts falsch, haben meiner Meinung nach das beste P/L im gesamten Sortiment, du hast 4 Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen, sie lassen sich später in ein Set als Front oder Rear Lautsprecher integrieren und sollten sie igendwann ganz ersetzt werden dann haben sie einen sehr hohen Widerverkaufswert.
Du kannst dann auch später wunderbar mit einer dritten 311 als Center und einem AW-441 zu einem 3.1 Set ergänzen.
Dein Receiver macht das alles erstmal mit, es fehlen eben viele aktuellen Standards, aktuelle Einmesssysteme und Anschlüsse. Aber um deine Klang am TV erstmal mit den 2x 311 deutlich aufzuwerten, reicht er allemal aus.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Vielen Dank schon mal für die Antwort, genau das wollte ich hören, dass das ersteinmal okay mit dem Receiver ist!:)
Ist es denn okay, die Boxen an die Wand zu hängen? Mein Sideboard ist sehr flach, somit schließe ich aus, dass ich die einfach auf das Sideboad stellen kann!?? Links und rechts neben das Sideboard geht eigentlich auch nicht, da es ziemlich breit ist und auch nicht zentriert zum Sofa steht! Das sofa ist ein Ecksofa und steht in der Ecke;) Davor halt das Sideboard was glaube ich 1,9m breit ist und ca 35cm hoch ist!
Ist es denn okay, die Boxen an die Wand zu hängen? Mein Sideboard ist sehr flach, somit schließe ich aus, dass ich die einfach auf das Sideboad stellen kann!?? Links und rechts neben das Sideboard geht eigentlich auch nicht, da es ziemlich breit ist und auch nicht zentriert zum Sofa steht! Das sofa ist ein Ecksofa und steht in der Ecke;) Davor halt das Sideboard was glaube ich 1,9m breit ist und ca 35cm hoch ist!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Also möglich ist es schon, sie müssten dann vor dem Sideboard stehen, was optisch natürlich nicht so der Knaller wäre! Man sollte doch in der mitte von beiden sitzen oder? Ist es denn akustisch ein sehr großer unterschied?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Hallo Elmsbusher,
und willkommen im nuForum
bis dann
und willkommen im nuForum

Ideal ist die Wandmontage vielleicht nicht, aber die 311 machen das schon mit. Alternativ könntest Du darüber nchdenken, anstelle der Wandhalterungen niedrige Boxenstative, ggf. tut's auch einselbstgebautes Podest zu verwenden und die 311 dann eben doch auf dem Sideboard zu platzieren. Ich würde diese Lösung vorziehen. Wie groß ist denn der Hörabstand?Eimsbusher hat geschrieben:Ist es denn okay, die Boxen an die Wand zu hängen? Mein Sideboard ist sehr flach, somit schließe ich aus, dass ich die einfach auf das Sideboad stellen kann!?? Links und rechts neben das Sideboard geht eigentlich auch nicht, da es ziemlich breit ist und auch nicht zentriert zum Sofa steht! Das sofa ist ein Ecksofa und steht in der Ecke;) Davor halt das Sideboard was glaube ich 1,9m breit ist und ca 35cm hoch ist!
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Der Hörabstand beträgt ca. 3 Meter! Das wär natürlich auch noch eine Idee, wobei mir auch das optisch nicht soo sehr zusagt! In weit würde sich der Klang den verschlechtern?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Eimsbusher hat geschrieben:Der Hörabstand beträgt ca. 3 Meter! Das wär natürlich auch noch eine Idee, wobei mir auch das optisch nicht soo sehr zusagt! In weit würde sich der Klang den verschlechtern?
Ich habe mal ein Skizze von meinem Wohnzimmer hochgeladen, wobei die proportionen nicht ganz so stimmen!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: So 18. Dez 2011, 11:47
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
Mir fällt gerade auf bzw. ein, dass das Sideboard auch nicht gerade tief ist, mach es dann überhaupt Sinn, sprich ist der Unterschied zwischen, an der Wand und auf dem Sideboard dann überhaupt noch hörbar?
Re: Nubert311 der richtige Anfang?
hörbar ist nahezu jede veränderung, aber genau das kannst du ja dann am besten selber mal ausprobieren. ich habe auch mit den nubox 311 angefangen und ich war begeistert, also auch mit deinem reciever wird dir das sehr gefallen. ich hatte damit noch nen alten sony str-de325 laufen und selbst damit gabs nicht viel zu meckern.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED