Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero im Audio Test
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: NuVero im Audio Test
Was will uns der Verfasser damit sagen ? Da nicht Klartext geredet wird, kann man nur vermuten, dass er die 10er mindestens für genauso gut empfindet (in welchen Belangen auch immer) als die 11er.Indian hat geschrieben:Ich bin in der glücklichen Lage beide genießen zu können. Die nuVero 11 wurde im Wohnzimmer durch die nuVero 10 ersetzt u.
wechselte in einen anderen Raum, wo ich sie nur im Stereo Modus höre.
Da beide mich in verschiedenen Räumen erfreuen, kann ich nicht sagen, welcher LS welchem überlegen ist. Aber ich kann mit Sicherheit behaupten, dass beide LS außergewöhnlich gut klingen. U....die nuVero 10 verblüfft mich täglich aufs neue.
Mann könnte doch mal im Zeitschriftenforum nachfragen, wie das denn mit der Punktevergabe gehandhabt wird. Die Journalisten antworten dort ja recht schnell.
Zuletzt geändert von Oroperplex am Fr 23. Dez 2011, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: NuVero im Audio Test
mk_stgt hat geschrieben:dem ist doch dann nichts mehr hinzuzufügen ...

Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: NuVero im Audio Test
ich meine damit, dass beide lautsprecher für ihre jeweiligen bedürfniss gut und passend sind!Oroperplex hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:dem ist doch dann nichts mehr hinzuzufügen ...
alles Gute und bleibt gesund!
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: NuVero im Audio Test
Was nun aber wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. An sich geht es ja darum, was nun eine 10 oder eine 11 unter gleichen Bedingungen im Vergleich abliefert.mk_stgt hat geschrieben:ich meine damit, dass beide lautsprecher für ihre jeweiligen bedürfniss gut und passend sind!Oroperplex hat geschrieben:mk_stgt hat geschrieben:dem ist doch dann nichts mehr hinzuzufügen ...
Zuletzt geändert von Oroperplex am Fr 23. Dez 2011, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: NuVero im Audio Test
... womit wir wieder beim ersten Posting des Frederstellers angelangt sindmk_stgt hat geschrieben:weiß ich, aber auch hier werden die meinungen auseinander gehen

Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: NuVero im Audio Test
Und genau hier ist doch der Haase begraben.Oroperplex hat geschrieben:An sich geht es ja darum, was nun eine 10 oder eine 11 unter gleichen Bedingungen im Vergleich abliefert.
Stehen die lautsprecher direkt vor der wand ist die 10er klar im vorteil und die 11er sieht keinen stich.
Ist die aufstellung allerdings frei und man hat einen raum von 30qm zur verfügung rockt die 11er die 10er klar in grund und boden!!!
Aber genau das wollte doch nubert.Für fast jeden einsatzbereich eine optimale lösung in form eines ls zu haben.
Darum finde ich die frage total hirnrissig!
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: NuVero im Audio Test
Hallo OroperplexOroperplex hat geschrieben:............
Mann könnte doch mal im Zeitschriftenforum nachfragen, wie das denn mit der Punktevergabe gehandhabt wird. Die Journalisten antworten dort ja recht schnell.
Macht es das deshalb vergleichbarer?????
=>verschiedene Zeitschriften
=>verschiedene Räumlichen
=>verschiedenes Testequipment
=>verschiedene Menschen die das beurteilen
=>verschieden gute Tage dieser Menschen
=>verschiedene Bewertungssysteme
Ich denke mal und das ist der Tenor vieler hier, man befindet sich mit diesen Boxen auf sehr hohem und auch dicht zusammenliegendem Niveau.
Natürlich kann man sich jetzt natürlich hinstellen und diese Boxen auseinanderdividieren, für manchen mag soetwas auch wichtig sein, für sich feststellen zu können, die bessere Box zu haben. Oder aber auch zu wissen warum er dafür mehr Geld ausgibt. Aber ob das letztendlich zufriedener macht??
Andere sehen darin dann eher einen "Schwanzvergleich" , sehen diese oder jene Box als gut an, stören sich nicht daran, ob es anderes gibt und genießen einfach nur ihr Hobby, zufrieden mit dem was sie haben.
Das sind halt Meinungen. Die können halt so oder so ausgelegt werden. Die absolute Wahrheit wird es wohl nie geben.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: NuVero im Audio Test
wir werden hier abschließend eh keine einstimmige meinung finden. die braucht es auch nicht, denn geschmäcker, budgets, waf, etc all das ist verschieden
alles Gute und bleibt gesund!