Hey, Micha, tolle Anlage hast Du da!
Hab mir Deine Fotos gerade mal angeschaut.. schaut echt gut aus!
Dass Du mit Deiner Konfiguration (NuVero11 + NuVero7 + NuJubile35 + Onkyo5007) mehr als zufrieden bist, ist doch mal ne Aussage
Gerade, weil ich (unabhängig von Deinem Surround-Set) auf eine sehr ähnliche Kombi schiele
Und ich will echt keine 10 Jahre warten
(Nein, ernsthaft, ich habe die letzten zwei Jahre wirklich sehr hart dafür gearbeitet, mir diesen Traum erfüllen zu können. Dann solls auch wirklich ein Traum-Set für die Ewigkeit sein.. und zwar jetzt, ned erst in ein paar Jahren! Da gibts nix Halbes, nur Ganzes!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
)
Was mich allerdings gerade brennend interessiert:
1. Wieso ziehen dich in Deiner Galerie alle wegen Deinem Onkyo5007 so auf?!
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
2. Vermisst Du einen aktiven Sub beim Filme schauen denn gar nicht?!
Ganz wichtig:
Ich würde mich
niemals erdreisten , hier jemandem von Euch jemals etwas vorzuwerfen!!
Ich bin dankbar für jeden Tip, den ich bekomme! Dass beinahe alles hier Geschriebene auf persönlichen Meinungen und Wahrnehmungen beruht, ist mir vollkommen bewusst und auch oder sogar gerade dafür bin ich sehr dankbar!!
Und hier mal wieder ein bisserl was zu meiner Problematik der Entscheidungsfindung..
Mein bisheriges Probehören:
1. Teufel-Set:
Ich habe gestern bei einem Kumpel das Teufel-Set
LT 2 R "5.1-Set L" ausgiebig gehört und war erstaunt über den guten Sound, den diese schmalen und kleinen LS von sich geben, aber leider hat es mich in keinster Weise gepackt, berührt oder vom Hocker gehauen
Da habe ich von einem 5.1-Set einfach mehr erwartet!
Der gesamte Klang lag nicht auf meiner Wellenlänge, es fehlte nicht nur an kleinen, sondern an grundlegenden Dingen (ohne jetzt ins Detail zu gehen).
2. NuBox-Set:
Bereits vor einigen Wochen habe ich ein Nubert-NuBox-Set (481, CS-411, DS-301, AW-441) bei einem Kumpel gehört, welches mich mehr begeistern konnte als das eben erwähnte Teufel-Set, allerdings auch nicht wirklich gefesselt hat.
Wie soll ich das erklären.. der Grundstock war da, aber es fehlte noch an Kraft und Klarheit bzw. den entscheidenden Details im Klang.
Aufgrund der Beschreibungen der NuLine- und NuVero-Reihen erwarte ich, genau das, was ich bei den NuBoxen vermisst habe, eben dort zu finden.
--> Beide Male haben wir uns sowohl Mehrkanal-Live-Musik als auch 5.1-Filme angehört (bzw. angesehen natürlich auch ganz nebenbei
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
)
Warum ich unbedingt Nubert will:
- Unter anderem aufgrund meiner bisherigen Hörproben habe ich mich ein bisschen auf Nubert eingeschossen.
- Alle LS-Tests zu Nubert sind durch die Bank mehr als nur positiv (ich habe
nix Vergleichbares gefunden!).
- Die Begeisterung in diesem Forum hier ist sehr überzeugend.
- Außerdem habe ich leider keine Chance, die Zeit zu finden, um viele verschiedene LS-Hersteller Probe zu hören.
- Abgesehen davon bietet mir ganz offensichtlich kaum ein anderer Hersteller ein vergleichbares Preis-Leistungsverhältnis.
- Die Optik der NuLine-LS in Kirsch haben mich vom ersten Augenblick an gefesselt!
Warum ich ich mich bisher nicht auf die NuLiner festlegen kann:
- Die Optik ist nur zweitrangig für mich.
- Die Lobeshymnen auf die NuVeros sind gewaltig (ob hier im Forum oder auf diversen Testseiten).
- Schlecht schauen die NuVeros ja auch ned aus.
- Der Mehrpreis der Nuveros gegenüber der NuLiner ist bei meinen angedachten Konfigurationen nicht bedeutend höher (da bei NuVero der Sub wegfällt).
Warum ich mich nicht einfach auf die NuVeros festlegen kann:
- Teurer als die NuLiner sind sie halt dann doch (samt restlicher evtl. notwendiger hochwertigerer AV-Kette nochmal kostspieliger).
- Optisch, wenn auch zweitrangig, sind die NuLiner in meinen Augen deutlich schöner.
- Vom Vorteil des nicht notwendigen Subs bei den NuVeros bin ich nicht ganz überzeugt (fehlt der Sub bei Filmen letztendlich nicht doch manchmal gewaltig?!).
- Passt die in meinen Konfigurationen angedachte Kombi von NuVero-Front mit den NuLine-Rears DS-22 wirklich gut zusammen?
An meinen Favoriten hat sich weiterhin nix geändert:
1. NuVero11-Set:
2 x NuVero 11, 1 x NuVero 7, 2 x NuLine DS-22 (4.205,-€)
2. NuLine122-Set:
2 x Nuline 122, 1 x NuLine CS-72, 2 x NuLine DS-22 , 1 x NuLine AW-1000 (3.849,-€)
3. NuLine122-Set:
2 x Nuline 122, 1 x NuLine CS-72, 2 x NuLine DS-22 , 2 x NuLine AW-560 (3.997,-€)
Und nochmal:
Ich werde vor meinem Kauf definitiv zum Probehören zu Nubert nach Aalen oder SG fahren.
Nichtsdestotrotz möchte ich gerne meine LS-Suche auch an diesem Tag (zumindest vorerst, vier Wochen Testphase hab ich ja auf jeden Fall) abschließen, d.h. ich muss mir vor meiner Reise dorthin zumindest sehr sicher sein, welche drei oder vier Konstellationen für mich überhaupt in Frage kommen.
Das ist abhängig von vielen Faktoren, die ich bereits im Vorfeld klären kann:
- Preis der LS
- Größe der LS
- Einsatzbereich der LS (Stand-LS, Regal-LS, Wand-LS, Dipol-LS, Direkt-LS)
- Grundlegende Teamfähigkeit der gewählten LS für ein gemeinsames Ziel, nämlich einen einheitlichen und fesselnden Sound
Daher all meine Fragen und Überlegungen bereits vor der ersten Fahrt zu Nubert
Danke für Eure Geduld für einen äußerst interessierten, aber mindestens genauso verwirrten, jedoch (vor allem dank Euch) mittlerweile ,grundlegendes LS- und Surround-Wissen betreffend, deutlich weiterentwickelten ZackBummBanane
LG,
Manu