Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Box? Thread Nr. 1007 ;-)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Krone
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:58
Wohnort: Berlin

Welche Box? Thread Nr. 1007 ;-)

Beitrag von Krone »

Hallo Forum!
Ich bin jetzt seit einiger Zeit dabei, neue Lautsprecher für meine Anlage zu suchen. Nach langem Hin- und Herüberlegen, wie es wahrscheinlich jeder durchgemacht hat, der nicht alle paar Jahre (oder gar Monate) neue Boxen kauft, bin ich mittlerweile der Meinung, hier bei Nubert die richtige Box zu finden. Insbesondere die unkomplizierte Möglichkeit, die Boxen zuhause zu testen, finde ich toll.
Aber welche ist die Richtige für mich?
Ich höre hauptsächlich Rock und Pop, hin und wieder Jazz sehr selten Klassik (evtl wg der vorhandenen Boxen. Bei Freunden mir einer High End Anlage find ichs oft gut)
Ich habe eine T&A K1 CD-Receiver Anlage an 4 Ohm 2x 60 Watt, an 8 Ohm 2x 45 Watt Sinusleistung.
Mein Wohnzimmer ist etwas kompliziert geschnitten:
Hauptraum ca 30qm, Nebenraum 1 mit ca 3 m breitem Durchbruch 10qm, Nebenraum 2 mit ca 2 m breitem Durchbruch 20qm.
Anlage im Hauptraum.
Vergleichsweise wenig Dämpfung, große Fenster, Holzboden, 2 kleine Teppiche, wenig Mobiliar...
Ich höre Musik meistens eher leise, als Hintergrundmusik, beim Abendessen mit Freunden, beim Spielen mit meiner 4 jährigen Tochter. Selten dreh ich mal auf, dann aber gerne richtig.
Und nun bitte nicht hauen, aber hauptsächlich höre ich die Musik von meinem Apple iPod MP3 Player
(AAC 128kb/s, ist bessere Qualität als MP3 192 kb/s meine ich) oder direkt vom Notebook. Ist mir einfach angenehmer, nicht dauernd CDs zu wechseln und ich höre lieber selbst zusammengestellte Playlists als ganze CDs "am Stück" (meistens).
Ausgeguckt hab ich mir hier bei Nubert die NuBox 580. Haltet ihr die für übertrieben, für meine Art Musik zu konsumieren, oder spricht was Anderes dagegen? Oder gibts ne Bessere für mich?
Ich freue mich auf die Antworten!

Grüße aus Berlin.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Krone,

die nuBox 580 ist sicherlich eine gute Wahl, zumal sie aufgrund ihrer Maße "Kleinkind-tauglich" ist, d.h. sie läßt sich nicht so einfach umschmeißen wie bspw. eine nuLine 80 :wink: Klanglich gibt es zwischen den nuBoxen und nuWaves/nuLines durchaus (gravierende) Unterschiede, wenn das zur Verfügung stehende Budget es zuläßt, würde ich auch Boxen aus diesen Linien in Betracht ziehen, die Klangunterschiede der Serien kannst Du hier nachlesen.
Ach ja, darüber, ob ein iPod oder Notebook die adäquate Quelle ist, würde ich mir keine Gedanken machen, ich hör auf meiner audiodata-Anlage primär MP3s mit VBR 128-320, weil die Anlage mein Büro beschallt und ich keine Lust habe, ständig ins Wohnzimmer zu rennen, um neue CDs zu holen ;)

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Herzlich Willkommen im Forum Krone

Die NuBox 580 ist eine sehr gute Box. Es ist auch egal, welche Musik du hörst. Es kommt eigentlich drauf an, ob du detailreich hörst oder nicht. Die Auflösung von Musik ist mit den NuWave und NuLine feiner. Allerdings schreibst du, dass du viel MP3 hörst, da gehen doch viele Feinheiten verloren. Das hab ich bei meiner Anlage dann auch gehört.
Wenn du sehr viel leise Musik hörst, ist die NuBox schon richtig. Sie ist auch nicht übertrieben für diese Art von Musik.
Die Nebenräume spielen eigentlich wenig mit ins Gewicht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Krone
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Krone »

Entscheidung ist getroffen, danke für die Hinweise auf die Klangunterschiede.
NuLine 80 mit ABL-Modul ist`s geworden. Habe ein langes Gespräch mir der Hotline geführt und gleich bestellt und bin sehr gespannt.
alex2k4
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Ansbach bei Nürnberg

Beitrag von alex2k4 »

hi!

is sicherlich ne gute wahl! ich hab im moment die nuwave 85 (also vergleichbar mit deiner nuline 80) in der testphase hier! Nur leider (noch) ohne abl.... ich werd sie warscheinlich behalten, da sie erstens sehr gut meine teilweise echt großen pegel mitmacht und auch vom klang her gut gefällt! Nur im bassbereich wäre sicherlich ein abl gut. Den Subwoofer mitlaufen zu lassen gefällt mir immer weniger...

viel spass mit deinen nulines... und bericht nicht vergessen!
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Krone
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Krone »

Wenn ich vor lauter Musikhören dazu komme, selbstverständlich ;-)
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

hossa krone,

.. selber habe ich frueher auch sehr viel mp3 gehoert.. anfangs mit kopfhoerer und lautsprecher.. spaeter mit hochwertigen lautsprechern hoerte ich dann immer weniger mit kopfhoerer... dann wurden die unterschiede zw. reinem cd-klang und mp3-klang - den ich vorher nicht wahrgenommen habe - immer groesser, sodass ich nun ueberhaupt keine mp3 mehr hoere ... hast eine super wahl getroffen.. vielleicht verschiebt sich deine gewichtung von mp3 auf cd auch ein wenig... mich wuerd's nicht wundern.. :)

gruessle,

fred
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Krone
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Krone »

Ja, darauf bin ich auch gespannt. Ich hab schon angefangen, die CD-Sammlung zu entstauben!
Antworten