Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche in paar Ratschläge

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Stieber
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 11:54

Brauche in paar Ratschläge

Beitrag von Stieber »

Also Hallo erstmal,
ich würde mir gerne eine kleine neue Anlage zulegen, habe aber nahezu 0 Ahnung von Audio. Nach zahlreichen Artikeln bin ich dann auf die nubert-Seite gestoßen, da mit diesen Boxen wohl anscheinend alle mehr als zufrieden sind.
Momentan habe ich einen Kenwod AV Surround Receiver KRF-V5020 mit 2x Magnat Motion 80. Ich bin zwar mit den Boxen nicht unzufrieden, aber ein bisschen mehr Leistung könnte es schon sein.
Da ich überhaupt nicht auf Surround-Sound stehe, sondern eher Stereo höre, war der Receiver von Kenwood meines Wissens ein Fehlkauf.
So nun zum eigentlichen Anliegen:
Ich habe mir gedacht, eine nuBox-Kombi zu nehmen: http://www.nubert.de/shop/pi73181093.htm?categoryId=9
Könnt Ihr mir erklären, wo genau die Unterschiede zwischen den Modellen Sat 310/360/380 sind, und wie ich am Besten herausfinde, was für mich geeignet ist?
Brauche ich bei einer solchen Kombi dann einen neuen Verstärker (wovon ich ausgehe), wenn ich die Kombi richtig ausreizen kann? Wenn ja, habt Ihr Vorschläge?

Vielleicht noch ein paar weitere Infos, damit Ihr mir helfen könnt:
-Größe meines Zimmers: ~25 m² (quadratisch)
-ich brauche kein Surroundsystem, will auch nicht aufrüsten. Falls Ihr noch Infos braucht, einfach fragen.

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe!
mfg
Michael
Der_Meph
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 20. Okt 2003, 09:34
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Der_Meph »

Erstmal würde es nicht schaden, wenn man wüsste, was für Musik du überwiegend hörst. Dann kann man vielleicht ein Vorschlag machen. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?

Meph
smudo
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 11:06
Wohnort: Düsseldorf

Stereo System

Beitrag von smudo »

ich hab mir mal ein paar Gedanken zu deiner Situation gemacht:

1. neuer Amp ist meiner Meinung nach echt nicht nötig - spar dir erst mal das Geld
klar ist es nicht der Stereo Überflieger - aber wenn alles neu kommen soll, ist ja sehr schnell das Geld alle

2. nimm dein gesamtes Budget für die LS - LS sind und bleiben der wichtigste Teil der Wiedergabekette
selbst Lowcost DVD Player sind in der Lage CDs halbwegs anständig abzuspielen (ich weiss - da ist dann noch richtig Potential nach oben)

3. wenn dich ein Sub Sat System interessiert, denk schon mal über die Aufstellung nach - eigentlich ist die schon komplizierter als für StandLS
ich habe 5 sog "RegalLS" und habe echt lange nach passenden Ständern gesucht um sie entsprechend frei aufzustellen - und habe immer noch nicht die richtigen
auf der anderen Seite sind die Kombis mit dem 440er sehr interessant - habe ich zwar noch nicht selbst gehört - aber nach dem, was man hier so lesen kann und den technischen Details schaut, sieht das gut aus

4. überleg dir zuerst, wieviel du ausgeben möchtest (max) und such dann die Lösung preislich etwas darunter
speziell im Bereich 600EUR bis 1000EUR sind große Fortschritte zu machen / und da liegen ja die Sat-Sub-Systeme

5. für 25qm würd ich keine 310 mehr nehmen - der TT ist doch recht klein
aber die 360 und 380 gibts derzeit versandkostenfrei - bestell doch beide und stelle sie zuhause nebeneinander,
dann wir es nur mit dem Sub teuer :-(

viel Spass beim Suchen

smudo
Stieber
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 11:54

Beitrag von Stieber »

Also ich höre hauptsächlich Techno und Partymusik, sämtliche Charts. Nebenbei auch ruhige Musik (z.B.Mariah Carey).
Ich sage besser mal, was ich überhaupt nicht oder kaum höre: Jazz, Klassik, Blues, Metal.
Geld: habe ich noch nicht drüber nachgedacht, aber 600-700€ für Boxen sind drin und wie schon gesagt, von Verstärkern oder Receivern habe ich wenig Ahnung und weiß demnach nicht, wieviel ich investieren muss, damit ich vernünftigen Klang habe.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Stieber

Eigentlich ist es egal, was du für Musikrichtung hörst, sondern deine Hörgewohnheiten. Wie z. B. klare Wiedergabe oder Bassbetont.
Ich würde dir für 704 Euro die Kombi 380 mit dem AW-440 empfehlen. Das ist eine sehr schöne Kombi, die auch für deinen Raum ausreichend ist.

Mit dem Verstärker kann ich meinen Vorredner nur zustimmen. Hör dir erst mal den Klang mit den neuen Boxen an und dann kannst du immer noch entscheiden.

gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wie wär's denn mit grossen Standboxen wie den 580ern?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Stieber,

wenn Du sicher bist, daß Du bei Stereo bleiben willst, würde ich folgendes vorschlagen:

- Behalte (vorerst) Deinen Receiver. Lautsprecher sind wichtiger als Elektronik, und dann kannst Du später immer noch eine besseren Stereo Amp kaufen oder evtl auf Mehrkanal aufrüsten.(ist ja auch für Musik interessant, nicht nur für Filme)
(siehe hierzu auch die vorigen Posts)

- Wenn Dir Musik wichtiger ist, als Filme KEIN Sub-Sat System kaufen, sondern zwei "vernünftige" Lautsprecher. Der Baß ist dann meist deutlich homogener als bei einem Sub (und die ganze Einstellerei ist auch viel einfacher). Je nach Geschmack und Geldbeutel würden sich hier die Nubox 400 oder Nuwave / Nuline 85/80 anbieten. Eine weitere Alternative wäre eine kleinere Box mit ABL (Nubox 380, NuWave 35, NuLine 30).

viel Erfolg bei Deiner Suche
Jürgen
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hi Stieber,

in diesem Preissegment würde ich mir mal die nuWave 35 anhören. Diese ist präzise genug für Klassik und Jazz und hat um einiges mehr Tiefgang als nuWave 3/nuLine 30. Wenn's dann irgendwann noch mehr Tiefe sein soll, kann immer noch per ABL-Modul aufgerüstet werden (klingt schwer beeindruckend).

Der Receiver ist für Dich als reinen Stereo-Hörer leider wirklich ein Fehlkauf. Falls Du umsatteln möchtest, höre Dir mal einen kleinen NAD-Verstärker an. Der C320 BEE (395 EUR) ist schon ziemlich gut, ganz toll wird's dann beim C352 (590 EUR). Die Preise in Klammern sind Listenpreise, man hört, dass es bei Nubert interessante Nachlässe hierauf gibt. Beide Verstärker sind sicher gut für die Raumgröße und die Boxen geeignet, für welche Lösung Du Dich entscheidest hängt wesentlich von Deinen Ansprüchen und Deinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Prinzipiell würde ich eher zu einer Kombi aus günstigerem Verstärker und hochwertigeren Lautsprechern tendieren als umgekehrt.

Gruß,

Markus.
Stieber
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 11:54

Beitrag von Stieber »

Ich danke erstmal allen für Ihre Antwort.
@mcBrandy
Also ich höre schon sehr bassbetont, aber lege auch Wert auf eine klare Wiedergabe, deswegen dachte ich mir, ein Subwoofer in Verbindung mit 2 Boxen müsste da optimal sein.
@Master J & ghnomb
Standboxen habe ich auch schon mal ins Auge gefasst, aber ich dachte, da mein Receiver ja nur (soweit ich weiß) auf jedem Ausgang 80 Watt Leistung hat, sind diese Standboxen dann nicht überdimensoniert?
@Markus
Ich höre zwar kein Klassik und Jazz, aber egal. Wie ist denn die nuWave 35 so im Vegleich zur nuBox 380. Ich denk mir mal, auf jeden Fall auch besser, oder?

Ich glaube, ich muss mal bei nubert in die Hörstudios fahren, um die Unterschiede zwischen den Boxen mal zu hören. Oder haltet ihr das für wenig sinnvoll, weil im eigenen Zimmer es eh später dann anders klingt?
Da die Versandkosten für die nuBox 360/380 ja momentan entfallen, werde ich sie mir, glaube ich, mal zur Hörprobe schicken lassen, ich hoffe, nubert ist mir nicht böse, falls ich sie wieder zurück schicke :roll: .
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Stieber hat geschrieben:@Master J & ghnomb
Standboxen habe ich auch schon mal ins Auge gefasst, aber ich dachte, da mein Receiver ja nur (soweit ich weiß) auf jedem Ausgang 80 Watt Leistung hat, sind diese Standboxen dann nicht überdimensoniert?
80 Watt sind eine Menge Holz.
Dazu kommt, dass sich die 580er sogar leichter (!) betreiben lassen, als die kleineren Modelle. Höherer Wirkungsgrad.

Bei Nuberts ist keiner böse, wenn was zurückgeschickt wird - das gehört zum Konzept.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten