bei viel weniger Leistung des Receivers besteht die Gefahr des Clippings. D.h. muß der Receiver an seiner Leistungsgrenze bzw. "kurz vor Anschlag" des Lautstärkereglers betrieben werden, erzeugt er irgendwann Clipping-Effekte. Clipping bedeutet den "Tod" der Hochtöner, da in diesem Falle eine Gleichspannung an den selben anliegt und diese quasi "grillt". Auch dieser Effekt ist hörbar, wenn bei Anhebung der Lautstärke die Lautsprecher nicht mehr lauter, sondern nur noch "schriller" klingen. Allerdings kann es bei hörbaren Verzerrungen bereits zu spät sein.
das ist mit meinen alten Regal-Boxen passiert!!
Mein Hochtöner ging kaputt.
meine Güte, erst jetzt blicke ich, was der Grund dafür war.
Ich muss gestehen, ich hatte sie fast auf Partylautstärke und dazu kam noch, dass es ein Lied war mit ziemlich hohen Höhen.
Also das heißt, mein AX-396 war zu schwach für meine 20 Jahren alten Regal-Boxen ??!!!

(110Watt Maximalbelastung und mein Verstärker hat 95 Watt) hatte den Regler auf 2 Uhr.
Ich bin mir sicher, und das habe ich gelernt, ich werde meine neuen Boxen niemals so stark belasten, wie ich es damals tat, denn aus diesem dummen Fehler habe ich gelernt (sonst hätte ich sie ja noch - und keine Nuberts)
Somit kann wirklich nur dann was passieren, wenn du dich (entschuldige für den Ausdruck) saudumm anstellst!
Aber mal angenommen, es würde ein Clipping mit den Nuberts passieren. Wenn wirklich die Sicherung zuschaltet, was ist das denn für eine Sicherung?? Muss man die dann austauschen, oder hört einfach die Box auf zu spielen??
Ich kann mir da wirklich nichts dabei vorstellen.