Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon PMA 655-R wird warm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
jost
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Di 29. Jul 2003, 17:46

Denon PMA 655-R wird warm

Beitrag von jost »

Hallo,
ich wollte wissen, ob es bei euch auch so ist, dass euer Amp nach ner Stunde erheblich waermer wird??
man merkt es, mann kann ihn aber noch locker anfassen....

Muss ich da Bedenken haben??


Gruss
Jost
Boxen: 2x nuBox 360
Endstufe: 2xPowerAMP (hifiakademie, class-d), BiAmping
Vorverstaerker: WVQ 600 PRO
CD-Player: Pioneer PD-7700
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Willst du generell wissen ob die AVs warm werden oder nur der Denon?

Mein Yammi wird ein wenig wärmer, aber das ist im normalen Rahmen. Würde mal 10 Grad schätzen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

"handwarm" ist überhaupt kein Problem, Verstärker setzen einen nicht unerheblichen Teil der zugeführten Energie in Wärme um.

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Da fällt mir noch ein blöder Spruch dazu ein.
Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. Ist ja hier auch so.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
jost
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Di 29. Jul 2003, 17:46

Beitrag von jost »

das ist mir schon klar, dass so ein Teil warm wird, aber ich meinte, ab wann wrid es nicht gesund fuer den AMP?

und ist es normal in diesem Zeitraum??
Boxen: 2x nuBox 360
Endstufe: 2xPowerAMP (hifiakademie, class-d), BiAmping
Vorverstaerker: WVQ 600 PRO
CD-Player: Pioneer PD-7700
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wenn du ihn nicht mehr anfassen kannst, solltest du ihn ausschalten.
Aber nach einer Stunde darf er schon warm sein. Es kommt natürlcih auf die Leistung drauf an, mit der du ihn betreibst.

gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

jost hat geschrieben:das ist mir schon klar, dass so ein Teil warm wird, aber ich meinte, ab wann wrid es nicht gesund fuer den AMP?
Das hängt vom Aufbau der Elektronik ab, ab 60-70°C würde ich mir anfangen Gedanken zu machen :wink:
Manche Endstufen haben einen Temperatursensor, der bei Erreichen eines Schwellenwertes die Schotten dicht macht, kritischer sind hingegen thermische Einflüsse auf Prozessoren, da diese wesentlich empfindlicher auf Hitze reagieren.
und ist es normal in diesem Zeitraum??
Das ist nicht ungewöhnlich, brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

greetings, Keita
Antworten