Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von krokette »

Liebe Kollegen

Vermutlich eine banale Frage:
Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ... wie mach ich das? (separat regeln, unabhängig von "A")

Vorhanden ist ein normaler Stereoverstärker. Anschlüsse A sind normal mit den Hauptlautsprechern belegt.
nun habe ich zwei kleinere LS übrig und möchte diese an Anschluss B anschliessen.
Leider sind sind die Lautsprecher zu laut und ich möchte das runterregeln. Gibt es
da eine *magische Box" die ich einschlaufen kann?

LG
Krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von g.vogt »

Hallo Krokette,

der B-Anschluss ist ja im Regelfall ein Pärchen parallel angeschlossener Lautsprecherklemmen, insofern intern über den Verstärker nicht separat steuerbar.

Es gibt externe Kästlein, mitunter auch in Verbindung mit einem Lautsprecherumschalter, in denen ein Regler eingebaut ist. Dabei dürfte es sich um ein Drahtpotentiometer handeln. Für Balkon und Bad mag das akzeptabel sein, Hifi ist anders, denn zusammen mit den angeschlossenen Lautsprechern ergibt sich ein frequenzabhängiger Spannungsteiler.

Zwei Alternativvorschläge:

1. Passend bemessene Drahtwiderstände in der Lautsprecherzuleitung, die ein akzeptables Lautstärkeverhältnis herstellen

2. Zweitverstärckerchen für die Nebenraumbeschallung. Da die ja offensichtlich mit wenigen Watt sehr laut wird, könnte schon so ein kleiner Digitalo wie der Scthe Kama Amp genügen, angeschlossen am Tape-Out des Hauptverstärkers, billiger kommt so ein Lautsprecherregelkästle auch kaum.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von joe.i.m »

Hey krokette,

und dann beide Paare parallel gleichzeitig laufen lassen?? Wenn ja, bist Du dir sicher, das der Verstärker das von der Impedanz her verkraftet?? Oder hast Du dementsprechend dem was ich kenne bei Verstärkern zwei Paar 8 Ohm Lautsprecher??

Gruß joe

EDIT: ich weiß ja nicht an welchem Verstärker Du das machen willst, aber bei deinem Yamaha stehts so drinn, bei A+B und LOW Impedanzeinstellung sollte 8 Ohm pro Box bei HIGH 12 Ohm. 8O :?:
Zuletzt geändert von joe.i.m am Mi 11. Apr 2012, 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von flo5 »

krokette hat geschrieben:Gibt es da eine *magische Box" die ich einschlaufen kann?
Liebe Krokette,
Gerald hat schon alles gesagt. Das einschleifbare Kästchen wäre ein kleiner Amp der die Teile anschiebt. A und B lassen sich leider nicht getrennt regeln. Bei einem AVR ginge das über Zone 2...

LG
Flo
Zuletzt geändert von flo5 am Mi 11. Apr 2012, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von krokette »

danke!
na dann verwerfe ich am besten diese idee wieder.
ich dachte an parallelbetrieb.
an die impedanz hatte ich überhaupt nicht gedacht :!:
halt was zum rumspielen ...
mal A + sub, mal B + sub, mal A + B + sub .......
wobei die B-lautsprecher gar nicht so gut klingen. von dem her ..........
eher überflüssig am gleichen amp! :oops:

(joe, nicht yamaha, sondern harman)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von joe.i.m »

krokette hat geschrieben:
(joe, nicht yamaha, sondern harman)
Ah um den im Kellermusikstüble handelt es sich??

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher an Anschluss "B" und Lautstärke regeln ...

Beitrag von krokette »

genau.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten