Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung nuLine Rears

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Lemke46

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von Lemke46 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
...
Und wenn hier User sich darüber ärgern , das zu wenig von ihren Surroundkanälen wiedergegeben wird , sollten sie "auch" mal ihre Einstellungen überprüfen.
Eine "falsche" Trennfrequenz und "falsche" Boxenaufstellung könnten "auch" Gründe dafür sein.
Von daher , Surroundboxen so tief wie möglich trennen.(ruhig auch mal tiefer als theoretisch angedacht)
Grüße
Ralf
In dem Zusammenhang interessehalber:
Darf ich dich mal fragen, wie du deine CS42 und DS22 eingestellt hast (large-small / Trennfrequenz) :?:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von König Ralf I »

Darf ich dich mal fragen, wie du deine CS42 und DS22 eingestellt hast (large-small / Trennfrequenz)
Darfst du. :wink:











CS42/DS22
Large/Small 50Hz.
Sub nicht vorhanden.


Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 18. Apr 2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von Grossmeister_T »

seppelicous hat geschrieben: Bei Yamaha bedeutet "LARGE", dass sie den vollen Frequenzbereich abbekommen, also auch alles unter 80Hz. Der AW 560 ist bei 80Hz abgetrennt.
Somit spielen im Bereich von 25(??)Hz bis 80Hz der Subwoofer UND die NL32, danach nur noch die NL32.
Hallo und grüß Dich,

liess ma hier- hatte eben was dazu geschrieben...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 30#p581486

Edit: Kopiere es hier mal der Form halber rein
"Ich glaube Du meinst die Einstellung "both"; das muss muss man aber auch erst einstellen. Entgegen der weitläufigen Meinung ist die Trennfrequenz NICHT einstellbar, sondern es wird dann ab 40 Hz getrennt (bei Yamaha). Dies bezieht sich NICHT auf die LFE-Wiedergabe. Ist leider ein Pferdefuss je nach LS. Also, mein Bass mit oder ohne Sub ist hier super- aber ich sage nochmal: Hat lange gedauert bis alles richtig eingestellt war."
Deshalb machst es absolut Sinn die Fronts auf Small laufen zu lassen.

Würde, auch wenn man glaubt die Box zu kastrieren, bei 80 oder 60 Hz trennen; ansonsten muss ich Ralf beipflichten! Je höher die Abtrennung desto, sagen wir mal, suboptimaler...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Lemke46

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von Lemke46 »

König Ralf I hat geschrieben:
Darf ich dich mal fragen, wie du deine CS42 und DS22 eingestellt hast (large-small / Trennfrequenz)
Darfst du. :wink:


CS42/DS22
Large/Small 50Hz.
Sub nicht vorhanden.


Grüße
Ralf
Danke und.....
Hui, das ist ja wirklich ne Ecke tiefer bei der DS-22. Aber du bist damit offensichtlich sehr zufrieden ...:eusa-whistle:
seppelicous
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:52
Has thanked: 1 time

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von seppelicous »

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich doch noch mal mehr mit dem yammi auseinandersetzen muss, als ich es bereits getan habe ;)
Meine alten Teufel liefen als small, aber die waren halt auch small.


Dann hatte ich auch die NL32 auf "small" gestellt und beim Einmessen hat yammi die immer auf "large" gestellt. Das habe ich dann wieder geändert, aber nach einer langen "nubert-forum"-nacht habe ich dann mal gelesen, dass man die NL32 ruhig als large laufen lassen kann.
So habe ich es dann auch gemacht, damit dann aber der 556 überhaupt etwas zu tun hat - der sprang nämlich dann nur bei x.1 Eingängen an - habe ich diese Einstellung "Extra Bass" gefunden und schon lief der 556 mit.

Im Menü des yammi habe ich den Subwoofer auf 80Hz eingestellt.

Also wird bei LARGE bei 40Hz getrennt (yamaha) und bei SMALL bei der übergabefrequenz des Subs? :roll:
Aaaalso um das mal kurz zu halten, weil es dafür ja einen anderen Thread gibt:

nuLine 32 besser als SMALL
nuLine CS-42 besser als LARGE
nuLIne Dipol besser als SMALL

Subwoofer 556: 80Hz oder tiefer, je nach Geschmack und Umgebung :)

Dann werde ich das mal am We ausprobieren, ich bin leider gerade unterwegs.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von Grossmeister_T »

Schon nicht schlecht- falls Du die Kanäle einzeln abtrennen kannst würde den Center auch auf small stellen und bei 60 Hz trennen. Probier mal wie's ist. Sollte ein deutlicher Gewinn sein... berichte mal und beste GRüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
seppelicous
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:52
Has thanked: 1 time

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von seppelicous »

Leider kann man eben nicht jeden LS einzeln trennen. Aber ich werde am we eine Rückmeldung geben, bin auch gespannt :)
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von hohesC »

Ich habe den gleichen Yami und ein ähnliches Set-up (LS-2, CS42, DS-22, AW-1). Trenne bei 80 hz, Front und Rear auf small, Center ist large (überlege imho bei 60 hz zu trennen, dann würde ich den center auch small einstellen).
Im Menü des yammi habe ich den Subwoofer auf 80Hz eingestellt.
Also wird bei LARGE bei 40Hz getrennt (yamaha)
Werden die beiden Front LS als Large eingestellt, so kann der Sub nur mitspielen (im Stereo) wenn man "extrabass" einschaltet (entspricht der Einstellung "both" bei anderen AVR´s)

==> laut Grossmeister-T werden die Front LS dann bei 40 hz getrennt (wusste ich auch nicht). Der Sub spielt meiner Ansicht nach dann voll mit, da die Trennfrequenz die man im AVR einstellen bei Stereo u. Large keinen Einfluss auf den Sub nimmt. In diesem Fall müsste man die Frequenz am Frequenzregler beim Sub regeln. Bei x.1 greift die Trennfrequenz wieder, in deinem Fall 80 hz.
Im Menü des yammi habe ich den Subwoofer auf 80Hz eingestellt.
Also wird bei LARGE bei 40Hz getrennt (yamaha) und bei SMALL bei der übergabefrequenz des Subs? :roll:
Das ist für mich verwirrend. Du meinst bestimmt, du hast die Übgabefrequenz/Trennfrequenz im AVR auf 80 hz stehen. Alle LS die auf small stehen werden dann bei 80 hz getrennt, der Sub macht den Rest, das gilt für x.1 und Stereo. Der Frequenzregler am Sub kann dann auf max.
- es lässt sich nur eine Trennfrequenz für alle LS einstellen.


Deswegen gut überlegen mit den W201. Trennst du diese bei 100 hz, solltest du die NL32 als large laufen lassen, da diese als small ebenfalls bei 100 hz getrennt werden. Durch die Ws201 schränkst du dich ein, kannst die NL32 kaum als small laufen lassen, wenn es dir besser gefallen sollte.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von Grossmeister_T »

hohesC hat geschrieben: ==> laut Grossmeister-T werden die Front LS dann bei 40 hz getrennt
Nein nein, die Fronts, wenn auf Large gestellt, werden gar nicht getrennt; sorry war blöd geschrieben. Nur der SW spielt, bei "Both" unabhängig von der eingestellten Trennfrequenz, erst ab 40 Hz und tiefer. Wenn der Hauptlautsprecher z.B. bis 70 Hz runter geht, dann ensteht eine "Lücke" von 70 bis 40 Hz. Muss nicht schlimm sein- bei Rears ist sowas z.B. akzeptabel.

Edit: @hohesC: Ansonsten kann ich mich für Darlegung nur bestens bedanken- wirklich schön geschrieben!
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Aufstellung nuLine Rears

Beitrag von hohesC »

Ansonsten kann ich mich für Darlegung nur bestens bedanken- wirklich schön geschrieben!
Danke für die Blumen :D.

Bin übrigens schon einen Level höher als seppelicous, denn ich wage mich heute abend mal an die DSP´s, weil sturmfrei :mrgreen:

Vielleicht könnte man einen Yami AVR Thread eröffnen, wo man Tipps und Tricks auflistet? Die BDA habe ich auch schon durch, aber trotzdem viele :?: :?: :?: .
Antworten