Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW-13 oder AW-12+antimode

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

nuVero AW-13 oder AW-12+antimode

Beitrag von Honie »

Hallo,

wenn man kein DBA in Planung hat, man aber eventuelles Dröhnen des Subwoofers in den Griff bekommen
möchte, macht da ein AW-12 mit einem optionalen Antimode 8033 mehr Sinn als ein AW-13 DSP?

Oder erfüllt der DSP im AW-13 die gleiche Aufgabe wie ein Antimode 8033 oder ist sogar besser dafür geeignet?

Der Sub soll als Ergänzung zu 2x11 + 7 + 2x3 für den LFE herhalten. Für Musik sollten die 11er genug Bass bieten.

Bin da etwas verwirrt, was mir der DSP bringt, wenn ich nicht auf ein DBA hinaus will....
Sherbourn PT-7030, Emotiva XPA-2 GEN 2, XPA-5
Oppo 93, Intel NUC mit XBMC, Antimode C
nuVero 2x 14 mit ATM, 7, 2x 10, AW-17
TX-P65VTW60

Rotel RMB 1565
Cambridge Audio 752BD; Sky Humax PR-3000HD, Dune HD TV-303D
nuVero 5x 5, AW-12
TX-P55VTW60
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: nuVero AW-13 oder AW-12+antimode

Beitrag von manne212 »

Hallo,

Im Prinzip ist es das gleiche, aber doch nicht, da man mit dem DSP Sub seine Dröhnfrequenzen selber manuell rausfinden muss, (Gefühl, Software, etc. )
Ein Antimode wäre wirkungsvoller, bzw. würde man schneller befriedigende Ergebnisse erzielen.

Da ich einen AW 1300 daheim habe kann ich behaupten, dass das einige Zeit benötigt um gute Ergebnisse bekommt.

Des weiteren würde ich dir von einem Sub gleich von vorne herein abraten, hatte bereits die NuVero 11 daheim, und bin grade mit einer NuVero 7 Stereo + AW 1300 Kombo unterwegs.
Die NuVero 11 hat schon einen exzellenten Tiefbass, der sich mit einem AW 13 nur sehr gering steigern würde.

Ich würde entweder auf die NuVero 14 wechseln, ein ATM für die Nuvero 11 kaufen, oder auf den neuen AW 17 ? warten.

Am besten ein ATM für die 11er, und den rest in die Raumakustik stecken, bringt eh am meisten, wie ich gerade leidlich festellen muss.

Gruß.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: nuVero AW-13 oder AW-12+antimode

Beitrag von mcBrandy »

Einspruch!!! Es kommt auf den Raum(-akustik) drauf an, ob man zu Standboxen (NuVero 11 oder 14) noch nen Subwoofer braucht.
Wir hatten letztes Wochenende den Fall/Test, das eine NuVero 14 + ATM nicht richtig Spaß machte. Erst als der AW-1300 DSP dazu kam, war das Klangbild homogen oder besser voluminös! Deshalb würde ich es erst mal mit ATM und/oder Sub probieren, was bei dir zu Hause besser klingt.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Master_Chief_87
Semi
Semi
Beiträge: 96
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 18:22
Wohnort: Dresden

Re: nuVero AW-13 oder AW-12+antimode

Beitrag von Master_Chief_87 »

Was man auch absolut nicht vergessen sollte: Das AM ist unabhängig und auf mehrere Subwoofer anwendbar! -> Das allein macht schon einen speziellen DSP-Sub unnötig.

Wie schon erwähnt brauch man bei DSP-Subs ohne automatische Einmessung noch zusätzliche Messinstrumente und passende Software sonst bringt ein DSP-Sub nicht viel, denn allein durch das Gehör bekommt man den Frequenzgang nicht so glatt. Und dann noch der ganze Aufwand....
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nuVero AW-13 oder AW-12+antimode

Beitrag von tf11972 »

Andererseits bekommt man bei einem automatisch einmessenden Sub den Frequenzgang auch nicht auf Anhieb glatt, da ist Nacharbeit nötig. Und die DSP-Subs anderer Hersteller kosten auch deutlich mehr als die von Nubert, da ist das Messequipment locker drin. Die Software gibts gratis im Netz.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Antworten