Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von HHO »

chimaira hat geschrieben:Habt ihr sowas schonmal erlebt?
Servus!

Und JA, ich hatte das schon mal mit meinem NAD 356BEE.
Da haben sich die Hochtöner "abgeschalten" - Sprich Schutzschaltung der Boxen.
In meinem Fall war es die Quelle.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

so ein "Problem" mit dem Abschalten hatten wir doch gerade erst bei einem Pio LX-75 User.
Wieso "Pegelkönige" davon ausgehen das ihr AVR/Verstärker mit mehreren Boxen die ganze mögliche Anzeige nutzen können muß ist mir ein Rätsel.
Wird doch mit jeder weiteren Box die mögliche Verstärkung immer geringer.
Auch wenn ein Marantz natürlich eh etwas schwach auf der Brust ist :wink: , aber wenn man bei -40 erst etwas hört und -20dB Zimmerlautstärke ist.... :roll:

Da gibts eigentlich drei Möglichkeiten :

Die Quelle ist extrem leise.(alle Einstellungen der Quelle und des AVR Eingangs kontrolliert ? Gibts evtl. so etwas wie eine Mute Taste ?)
Der Raum schluckt gnadenlos viel Schall.
Der Hörer ist bereits taub. :roll: :wink:

Grüße
Ralf

Nein bei dem PIO User ist der AMP ja komplett ausgegangen...das ist hier aber nicht der Fall.
Der Marantz liefert eine super Lautstärke keine Frage, aber die Boxen schalten sich bei der lautstärke nach ein paar minuten selbst ab...bzw. der Hochton. 10 Minuten lang passiert da gar nichts und alles ist super...dann auf einmal kommt die Schutzschaltung rein.
Auch wenn es ein bisschen was mit der PS3 zu tun haben könnte, aus welchem Grund auch immer... einen PC oder andere Quelle dauerhaft anschließen ist in meinem Raum nicht möglich. Dann bräuchte ich ein 10 Meter kabel und wäre immer umständlich zu bedienen. Ich will die PS3 eben benutzen und diese steht auch auf +1 bis +2...bei +4 übersteuert das Signal schon zu sehr. Und bei 0 bis -4 tritt die Hochtonabschaltung noch früher ein weil die Quelle dann zu leise ist und der Marantz noch mehr Leistung benötigt.

Ich habe auch schon nur per USB am Marantz direkt gehört und es war genauso...also nichts mit der PS3 zu tun, hat mir auch der Techniker von Nubert so gesagt.

Außerdem spiele ich Musik in STEREO ab...also nur 2 Boxen und nicht 5.
Da wird also nichts durch 5 geteilt an der Verstärkerleistung.

Der Marantz liefert ja auch genug power im bassbereich...die 681 drücken ohne Ende...das ist nicht das Problem.
Es geht ja nur um den Hochton...auch wenn ich den Bass rausnehme ist der Hochton immer noch betroffen.
Außerdem liefert der AW991 längst nicht so knackige Bässe wie die Standbox! Der woofer wummert weicher...das hochgelobte Musikverhalten kann ich bei ihm nicht nachvollziehen...der ist nur für Filme besser geeignet.
Bei Musik macht die 681 mehr Spaß!

Was die Bugatti Endstufe angeht: Sie hat genau die gleiche Power wie die Palladium LA Stereo 8)
Wahrscheinlich 20 Jahre unterschied...aber der gebrauchte Preis ist auch 10 mal geringer...werde es mit der mal probieren.
Aber ich könnte noch einige Sachen mal ausprobieren, habe wenig Zeit bin oft unterwegs, deswegen verzögert sich das alles.

Bass fast ganz rausnehmen...Treble ganz rein...aw991 besser einstellen mit 80 hz trennung beim Reciever...das habe ich noch nicht gemacht.
Der Woofer kam erst diese Woche an und getestet hab ich nur mit der alten Yamaha weil der Marantz momentan nicht angeschlossen ist, dachte er wäre kaputt.


@baerndorfer

kannst du das mal näher erläutern was genau an der Quelle falsch war bzw. was die Quelle war?
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

Bitte probier jetzt einmal was anderes als PS3/USB. Ganz normaler Chincheingang bitte, Pure Direct rein und nochmal hören.

Und über den Sub zu jammern, wo man selber doch alles falsch gemacht hat, und dass es doch blöd aussehe wenn er woanders stehe... naja :roll:

Ich kenne ne einstellige Anzahl an Tracks mit denen ich den Marantz zum Clippen bringe, zum Abschalten noch nie, das sind dann aber schon sehr heftige Pegel. Scheinst du ja sehr locker zu nehmen, da ist irgendwas dann definitv zu leise oder defekt.

Sollte der Marantz nicht defekt sein, liegt das Problem ganz sicher nicht an der Leistung der Endstufe.
Nuvero 14
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von dimitri »

@chimaira:
Wie ist deine PS3 denn an den Marantz angeschlossen?
Wegen der alten Palladium: 20 Jahre sind schon ein gutes Alter, die solltest Du dir genau ansehen und anhören.

Wie weit sitzt du eigentlich von den 681ern beim Hören weg?

Dim
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von Kandos »

T.Brand hat geschrieben:Bitte probier jetzt einmal was anderes als PS3/USB. Ganz normaler Chincheingang bitte, Pure Direct rein und nochmal hören.
This.

Bevor man hier über Endstufen oder andere Boxen diskutiert sollte erst mal getestet werden warum für gehobene Lautstärke 0db Einstellung notwendig ist.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von skritikrt »

Also ich stimme T.Brand zu-alles ueber 0,0db bringt nix...

Habe was ehnliches-2x460,2x360,CS-3 und AW-880,aber einen noch staerkeren HK-AVR-745
Und JA-ich kenne das auch (beim CS-3).Bin eigentlich auch Pegel-Fan,und Gott sei dank,dass die Nuboxen Hochtonsicherungen haben.Ich lege mal die CD "Private Dancer" von Tina Turner auf,meinen AVR-745 auf -5dB und nach einer halben Minute koppelt sich der CS-3 Hoechtoener aus.Oder Top Gun-Luftkaempfe...das sind dan aber so hohe pegel-da tuen vegen des Duesenjett-zischen schon die ohren weh...oder auch solche hochtonlesstigen Techno-stuecke.
Eigentliech wuerde ich zuerst sagen "da kommt es zu clipping",...aber du hast es auch in 2ch.-betrieb ausprobiert,also da mueste der AVR schon genuegend power haben.Sieh auch meine beitrege zu Pio.SC-LX75 abschaltung.
Hmmm....hat fieleicht der Marantz die moeglichkeit pro eingang die Eingangsempfindlichkeit einzustellen? Die haben einige AVRs um die lautsterke verschiedener eingaenge augleichen zu koenen.Mier scheint es so,als ob da was zu leise rein kommt.
Oder hast du beim Kanal-einpegeln alle Kanaele zu niedrig eingestellt? Versuche mal alles um 5-10dB anzuheben.Da wierd aber dann die lautstaerke am Marantz sicher nur bis cca.+10db gehen (ist bei mier auch so).

Das ganze erinert mich an den efekt beim Film Batman Begins.Da habe ich die DD-5.1 und auch die DTS-5.1 spur drauf.Eigentlich ist die DTS spur fast immer ein venig lauter abgemischt,aber bei den Film ist der unterschied schon krass!!! Mit der DD spur auf -10dB helt es sogar meine Frau aus (also bei -35 eher "flaue Vorstelung"),mit DTS aber...da sucht meine Frau das Veite :twisted: -das ist dan so(bei der Batmobill-Stadtrundfart),als ob ein par Harleis im Zimmer ihre Maschinen "tourieren" wuerden. Und der CS-3 helt die ganze "Stadtrundfahrt" mit -5dB durch,ohne in die Knie zu gehen :D (aber den ganzen Film bei diesen pegeln-da kriegt man ein Gehoerschaden!!!).

Endschuldiegt bitte meine Rechtschreibunh-ich gebe mier muehe.

Gruese

Robert
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

@Robert: Bei 10 db lauter abgemischen LFE Kanälen, kann je nach dem ob du komplett getrennt hast, die Endstufe natürlich schon in Bedrägnis kommen. Aber Hut ab wenn der AVR das mitmacht. Wenn die Schutzschaltung reingeht, dann übersteuert das Signal. Mit Leistungsgrenze hat das in den meisten Fällen nichts zu tun, die wandert in den Bassbereich ;)

Ich hab halt die gleiche Kombination aus Boxen/Verstärker und ich weiß wie laut +10 dB sind. Das sind Pegel bei denen ich mit dreifach verglasten Fenstern noch draußen mithöre, mein Hifirack wackelt und bei jedem tieferen Bass der 150 Kilo schwere Kleiderschrank brummt. Der Schalldruck wird an der Stelle auch schon heftig spürbar, das sind Späße die man sonst eher seltener (oder das Gehör mit) macht und dann nur mit bereitgelegter Micky Maus zur Sicherheit ;)

Quelle ist ganz normaler PC via Toslink. Alle Eq's und sonstiges was es gibt, deaktiviert.

Ich besorg mir morgen mal die Angerfistscheibe, dann sag ich dir nochmal bescheid. Ist da irgend eine besondere Stelle wo du auffälliger Probleme hattest? Wills ungern ganz anhören :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Ja wie gesagt wenn der Marantz wieder dran ist stell ich zuerst den Woofer an ne andere Position und probiere auch Analog über PC usw. Trenne anderes...andere Quelle... aber ich glaube ich bin eher krassere Pegel gewohnt als ihr deswegen gibts bei mir den Geist auf :lol:

Ich sag nur heute Partyboot über den Rhein mit solch einer Anlage...das waren BÄSSE 8)
Hosenflattern inklusive ^^

Bild

Solch einen Sound will ich im Wohnzimmer realisieren :P

Und ja beim Angerfist Song ist es die Hochtonstelle ab 2:48 min...diese geile Melodie...wenn ich die aufdrehe geht direkt der Hochton weg...
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

Hifi und PA sind natürlich zwei verschiedene Dinge. Das ist natürlich jetzt schwer zu vergleichen. Ich würde versuchen bei deinem Wohnzimmer, nen kleines schönes Stereodreieck zu bauen, wenn du dröhnende Bässe willst, kannst die Boxen ja noch immer an die Wand stellen. Wenn du näher ran kommst, erhöht das natürlich den Direktschall und die gefühlte Lautstärke.

Hab das Lied gerade mal gehört, geht bei mir Problemlos bis +10 db, ab da fängts ganz leicht an zu clippen so dass ich runter gedreht habe. Is ja Sonntag also nicht lange gemacht, das sind wirklich heftige Pegel die in einem normalen Raum mit 2-4 Meter Abstand ganz sicher längerfristig nicht gut fürs Gehör sind. Und ja, ich bin auch noch jung, ich hab ne Disco in diesem Jahrzehnt auch schon mal von innen gesehen, oder gehört :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von König Ralf I »

@chimaira

Frage am Rande.

Gibts außer dir eigentlich noch weitere Bewohner des Hauses ? :roll: :wink:

(Und wenn es evtl. nur die eigenen Eltern sind) :mrgreen:

Denn das sind eigentlich die natürlichen Lautstärkebegrenzer.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten