König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
so ein "Problem" mit dem Abschalten hatten wir doch gerade erst bei einem Pio LX-75 User.
Wieso "Pegelkönige" davon ausgehen das ihr AVR/Verstärker mit mehreren Boxen die ganze mögliche Anzeige nutzen können muß ist mir ein Rätsel.
Wird doch mit jeder weiteren Box die mögliche Verstärkung immer geringer.
Auch wenn ein Marantz natürlich eh etwas schwach auf der Brust ist

, aber wenn man bei -40 erst etwas hört und -20dB Zimmerlautstärke ist....
Da gibts eigentlich drei Möglichkeiten :
Die Quelle ist extrem leise.(alle Einstellungen der Quelle und des AVR Eingangs kontrolliert ? Gibts evtl. so etwas wie eine Mute Taste ?)
Der Raum schluckt gnadenlos viel Schall.
Der Hörer ist bereits taub.
Grüße
Ralf
Nein bei dem PIO User ist der AMP ja komplett ausgegangen...das ist hier aber nicht der Fall.
Der Marantz liefert eine super Lautstärke keine Frage, aber die Boxen schalten sich bei der lautstärke nach ein paar minuten selbst ab...bzw. der Hochton. 10 Minuten lang passiert da gar nichts und alles ist super...dann auf einmal kommt die Schutzschaltung rein.
Auch wenn es ein bisschen was mit der PS3 zu tun haben könnte, aus welchem Grund auch immer... einen PC oder andere Quelle dauerhaft anschließen ist in meinem Raum nicht möglich. Dann bräuchte ich ein 10 Meter kabel und wäre immer umständlich zu bedienen. Ich will die PS3 eben benutzen und diese steht auch auf +1 bis +2...bei +4 übersteuert das Signal schon zu sehr. Und bei 0 bis -4 tritt die Hochtonabschaltung noch früher ein weil die Quelle dann zu leise ist und der Marantz noch mehr Leistung benötigt.
Ich habe auch schon nur per USB am Marantz direkt gehört und es war genauso...also nichts mit der PS3 zu tun, hat mir auch der Techniker von Nubert so gesagt.
Außerdem spiele ich Musik in STEREO ab...also nur 2 Boxen und nicht 5.
Da wird also nichts durch 5 geteilt an der Verstärkerleistung.
Der Marantz liefert ja auch genug power im bassbereich...die 681 drücken ohne Ende...das ist nicht das Problem.
Es geht ja nur um den Hochton...auch wenn ich den Bass rausnehme ist der Hochton immer noch betroffen.
Außerdem liefert der AW991 längst nicht so knackige Bässe wie die Standbox! Der woofer wummert weicher...das hochgelobte Musikverhalten kann ich bei ihm nicht nachvollziehen...der ist nur für Filme besser geeignet.
Bei Musik macht die 681 mehr Spaß!
Was die Bugatti Endstufe angeht: Sie hat genau die gleiche Power wie die Palladium LA Stereo
Wahrscheinlich 20 Jahre unterschied...aber der gebrauchte Preis ist auch 10 mal geringer...werde es mit der mal probieren.
Aber ich könnte noch einige Sachen mal ausprobieren, habe wenig Zeit bin oft unterwegs, deswegen verzögert sich das alles.
Bass fast ganz rausnehmen...Treble ganz rein...aw991 besser einstellen mit 80 hz trennung beim Reciever...das habe ich noch nicht gemacht.
Der Woofer kam erst diese Woche an und getestet hab ich nur mit der alten Yamaha weil der Marantz momentan nicht angeschlossen ist, dachte er wäre kaputt.
@baerndorfer
kannst du das mal näher erläutern was genau an der Quelle falsch war bzw. was die Quelle war?