Hallo allerseits, ich habe momentan einen AV Receiver Yamaha RX-V 757, den ich aber nicht Surround sondern im Stereobetrieb betreibe. Als Front-LS habe ich 2 Canton SC und als Rear 2 ältere Marantz Stand-LS angeschlossen, die ich gerne gegen 2 neue Stand-LS austauschen würde. Ich liebäugele mit der Nubox681 bin mir aber nicht sicher, ob der Yamaha RX-V 757 dafür ausreichend wäre. Alternativ hätte ich aber auch noch einen Stereoreceiver Denon DRA-935R, der auch noch voll funktionsfähig wäre. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welcher dieser beiden Receiver am besten für die Nubox681 geeignet wäre, bzw. taugt überhaupt einer für diese Boxen oder wären die evtl. zu schwach?
Vielen Dank mal im voraus.
Gruß Lex
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
Der Yamaha sollte eigentlich völlig ausreichen. Die 681 kann aufgrund ihres größeren Wirkungsgrades auch gerne mit kleineren Verstärkern und Yamaha passt meiner Meinung nach, eh sehr gut zu Nubert und zu den 681 in besonderem Maße.
Wichtig bei den 681 bleibt die Aufstellung. Wenn du die dicken Divas nicht gescheit aufstellst, machen die keinen Spass.
Gebe ihnen den Raum und die Luft die sie einfach benötigen und sie werden dich bei Kino und vor allem bei Livemusik begeistern. Aber auch trockene Bassverläufe machen herrlich Spass mit ihnen. Klassik würde ich weniger versuchen, hier gibt es bessere Alternativen. Aber für Rock & Electronic ein genialer Schallwandler.
Gruß
aaof
Wichtig bei den 681 bleibt die Aufstellung. Wenn du die dicken Divas nicht gescheit aufstellst, machen die keinen Spass.
Gebe ihnen den Raum und die Luft die sie einfach benötigen und sie werden dich bei Kino und vor allem bei Livemusik begeistern. Aber auch trockene Bassverläufe machen herrlich Spass mit ihnen. Klassik würde ich weniger versuchen, hier gibt es bessere Alternativen. Aber für Rock & Electronic ein genialer Schallwandler.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
O.k. Danke mal für Deine Einschätzung. Was denkst Du wäre dann besser: Die 681 als Front oder doch die "kleinen" Canton als Front-LS.
Gruß Lex
Gruß Lex
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
Welche Canton meinst du denn genau? Ich kann die aber eh nicht einschätzen, da ich Canton nicht so genau kenne.
Das spielt aber keine Rolle. Wenn du dich für neue Frontboxen entscheiden solltest, müsstest du auch die Rears, ggf. Center sowieso gleich oder Schritt für Schritt auf die gleiche Marke und die gleiche Serie aufrüsten.
Unterschiedliche Serien schon innerhalb von Nubert zu mischen, wird hier immer kontrovers diskutiert, aber unterschiedliche Hersteller stellen sicherlich langfristig ein NoGo dar.
Nicht umsonst schwören Mehrkanalfans sogar auf Gleichbestückung. Klar, nicht immer umsetzbar. Das würde in deinem Fall 4x nuBox 681 bedeuten.
Mein Rat an dich: die 681 zur Probe bestellen und ausgiebig testen! Wenn sie dir gefallen, rüste Rears und Center dann später nach. Tipp's bekommst du hier durch ausgiebiges lesen oder durch weitere Nachfragen meistens sofort.
Gruß
aaof
Das spielt aber keine Rolle. Wenn du dich für neue Frontboxen entscheiden solltest, müsstest du auch die Rears, ggf. Center sowieso gleich oder Schritt für Schritt auf die gleiche Marke und die gleiche Serie aufrüsten.
Unterschiedliche Serien schon innerhalb von Nubert zu mischen, wird hier immer kontrovers diskutiert, aber unterschiedliche Hersteller stellen sicherlich langfristig ein NoGo dar.
Nicht umsonst schwören Mehrkanalfans sogar auf Gleichbestückung. Klar, nicht immer umsetzbar. Das würde in deinem Fall 4x nuBox 681 bedeuten.
Mein Rat an dich: die 681 zur Probe bestellen und ausgiebig testen! Wenn sie dir gefallen, rüste Rears und Center dann später nach. Tipp's bekommst du hier durch ausgiebiges lesen oder durch weitere Nachfragen meistens sofort.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
Ja danke, so werds ich wohl machen. Einfach mal ausprobieren.
Gruß Lex
Gruß Lex
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
Unterstütze aaof im oben gesagten, Die 681er brauchen Platz, schau bitte auf der Nuberthomepage auf die Seite der nuBox681. Dort findest Du wie bei jeder Box des Sortiments die Bedienungsanleitung. Dort drin sind die Mindestabständer nach hinten und Seitlich aufgeführt. Bedenke aber es sind die Mindestabstände, ich würde der 681er eher mehr als weniger geben.
Wichtig finde ich folgenden Hinweis aus der Bedienungsanleitung:
"Boxen mit solch massivem Bassfundament regen jedoch Wohnräume stärker zu Eigenschwingungen an, als es bei schlank abgestimmten (oder kleineren) Lautsprechern der Fall ist."
Will heißen, wenn Du sie nicht richtig stellen kannst, besteht die Gefahr, das Du dir unter Umständen zB. Dröhneffekte einfangen kannst.
Verstärker/Receiver steht in meinen Augen nicht unbedingt ein Neukauf zur Debatte, Mach ein Schritt nach dem Anderen.
Boxen holen und testen, dann erst entscheiden ob Verstärker reicht.
Gruß joe
Wichtig finde ich folgenden Hinweis aus der Bedienungsanleitung:
"Boxen mit solch massivem Bassfundament regen jedoch Wohnräume stärker zu Eigenschwingungen an, als es bei schlank abgestimmten (oder kleineren) Lautsprechern der Fall ist."
Will heißen, wenn Du sie nicht richtig stellen kannst, besteht die Gefahr, das Du dir unter Umständen zB. Dröhneffekte einfangen kannst.
Verstärker/Receiver steht in meinen Augen nicht unbedingt ein Neukauf zur Debatte, Mach ein Schritt nach dem Anderen.
Boxen holen und testen, dann erst entscheiden ob Verstärker reicht.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Nubox681 mit Yamaha RX-V757 oder Denon DRA-935R
Danke, ich werd mich zuerst mal richtig durchlesen und dann wie Du schon sagst testen.
Gruß Lex
Gruß Lex