![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 4 - Grundtonbereich
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
Also nach meiner Kenntnis haben lebendiger Klang, also z.b. Kickbass und hohe Verstärkerleistung schon was miteinander zu tunT.Brand hat geschrieben:sbrowa hat geschrieben: Bei "voluminös" will die 4er schon ein wenig Strom "sehen"
Nö, jeder 200 Euro Schundverstärker erlaubt dir so heftige Pegel dass du vorher freiwillig runter regelst. Auch mit Schalter Voluminös.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Wenn ich wie bei der NV 4 eine "Wirkungsgradverschlechterung" schalte, muss (so denke ich zumindest) um bestimmte "Effekte" in gleicher/ähnlicher Lautstärke wieder zu geben deutlich mehr Leistung von meinen Verstärker abrufen. Mir ging es nicht um generelle "Lautheit". Die kann jeder kleine Verstärker, der nahe am Clipping ist.
Wie ich den TE verstanden habe, fehlt ihm jedoch der "Punch".
Hier mal eine Link zum Thema: http://www.burosch.de/audio-technik/260 ... nvoll.html
Meine Creek Endstufe ist mit 160W an 4Ohm kein Leistungsmonster, hat aber ein Netzteil mit einem 250 VA Ringkern-Trafo, und einer Kapazität von 31000mF (14 Kondensatoren).
Als Folge können hohe Sofortströme fließen, wenn sie gefordert werden = Grundtonpräsenz?
Das ist meiner m.M. nach der Grund, warum die 4er auch bei der Absenkung des Wirkungsgrades mir im Zimmer schnelle und trockenen Impulse liefer können.Oder liege ich hier total falsch....?
Gruß Stephan B
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
Das trockene liegt vermutlich daran, dass es leiser ist und dadurch der Nachhall, gerade im Bassbereich weniger hörbar ist.sbrowa hat geschrieben:Das ist meiner m.M. nach der Grund, warum die 4er auch bei der Absenkung des Wirkungsgrades mir im Zimmer schnelle und trockenen Impulse liefer können.Oder liege ich hier total falsch....?
Das ist absolut korrekt, bei einer Wirkungsgradsenkung von 3dB braucht man die doppelte Verstärkerleistung für denselben Pegel. Der Haken liegt aber daran, dass du wohl noch nie auch nur annähernd am Maximum dessen warst, was der Verstärker so kann.sbrowa hat geschrieben:Wenn ich wie bei der NV 4 eine "Wirkungsgradverschlechterung" schalte, muss (so denke ich zumindest) um bestimmte "Effekte" in gleicher/ähnlicher Lautstärke wieder zu geben deutlich mehr Leistung von meinen Verstärker abrufen.
Wenn der Amp nicht mehr "könnte" wird nicht einfach der Grundton schwächer, sondern es kommt zum Clipping, was sich als "kratzen" äußert.sbrowa hat geschrieben:Als Folge können hohe Sofortströme fließen, wenn sie gefordert werden = Grundtonpräsenz?
Vorsicht, Lautheit ist ein anderer Begriff. Es geht lediglich darum, dass ein günstiger Amp bereits so viel Power hat, dass du ihn wohl kaum zum clippen bringen wirst, ohne dir ernste Hörschäden einzuhandeln (wegen der Lautstärke).sbrowa hat geschrieben:Mir ging es nicht um generelle "Lautheit". Die kann jeder kleine Verstärker, der nahe am Clipping ist.
Viele Grüße
Berti
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
Es hat hier im Forum u.a. häufiger Versuche gegeben, bei denen "schwache" Verstärker (<10 Watt) zeigen mussten, was sie an "wirkungsgradschwachen" Lautsprechern leisten können.sbrowa hat geschrieben:Also nach meiner Kenntnis haben lebendiger Klang, also z.b. Kickbass und hohe Verstärkerleistung schon was miteinander zu tunT.Brand hat geschrieben:sbrowa hat geschrieben: Bei "voluminös" will die 4er schon ein wenig Strom "sehen"
Nö, jeder 200 Euro Schundverstärker erlaubt dir so heftige Pegel dass du vorher freiwillig runter regelst. Auch mit Schalter Voluminös.![]()
Wenn ich wie bei der NV 4 eine "Wirkungsgradverschlechterung" schalte, muss (so denke ich zumindest) um bestimmte "Effekte" in gleicher/ähnlicher Lautstärke wieder zu geben deutlich mehr Leistung von meinen Verstärker abrufen. Mir ging es nicht um generelle "Lautheit". Die kann jeder kleine Verstärker, der nahe am Clipping ist.
Wie ich den TE verstanden habe, fehlt ihm jedoch der "Punch".
Hier mal eine Link zum Thema: http://www.burosch.de/audio-technik/260 ... nvoll.html
Meine Creek Endstufe ist mit 160W an 4Ohm kein Leistungsmonster, hat aber ein Netzteil mit einem 250 VA Ringkern-Trafo, und einer Kapazität von 31000mF (14 Kondensatoren).
Als Folge können hohe Sofortströme fließen, wenn sie gefordert werden = Grundtonpräsenz?
Das ist meiner m.M. nach der Grund, warum die 4er auch bei der Absenkung des Wirkungsgrades mir im Zimmer schnelle und trockenen Impulse liefer können.Oder liege ich hier total falsch....?
Die NuVeros sind besonders auf Voluminös etwas hungriger. Es reicht aber rechnerisch (und tatsächlich), ein mittelmäßiger Verstärker für Pegel bis zum Abwinken!
Hier scheitert es evtl. schlicht an dem Verständnis, wie LAUT die NuVero 4 z.B. schon mit einem Watt Leistung ist. 160 Watt an 4 Ohm sind in jedem Fall genug, um den Ohren auf Dauer zu schaden.
Außerdem könnte man, WENN man schon um Rat fragt, den festen Glauben an Esotherik oder sonstiges vielleicht etwas hinten anstellen oder stumpf die Hotline anrufen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
Hm... Ich dachte das ein Forum zum AUSTAUSCH dient. Wenn ich LS spezifischen Rat will, dann gebe ich dir recht. Außerdem, falls das mir galt: Kennen wir uns? Ist nämlich sonst schon eine etwas "freche" AussageAußerdem könnte man, WENN man schon um Rat fragt, den festen Glauben an Esotherik oder sonstiges vielleicht etwas hinten anstellen oder stumpf die Hotline anrufen.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Gruß,
Stephan
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
@Mysterion:
mooooment mal, immer noch bin ich der TE und ich wollte ohne irgendwelche Esoterik einfach gerne (möglichst von Besitzern der nuVero 4) wissen, ob nur meine eine Grundton-Schwäche haben, ich das mir nur einbilde oder was eben auch immer....
@Berti:
hm....ok, aber von einem "kratzen" der Lautsprecher kann nicht die Rede sein, ich habe bisher auch maximal Pegel von ca 90db gefahren (ok, zugegebenermaßen gemessen mit ner free decibel app)
@StephanB:
Danke für deine Tipps - Du nennst es dann wohl Punch, was mir klanglich fehlt....das kann gut sein. Hab wie gesagt den Marantz SR5006 bestellt... wenn allerdings die Power des Amp für besagten "Punch"/ Kickbass wirklich eine Rolle spielen sollte, dann greife ich wohl mal besser zum Pioneer 921...
--CUT---
Jedenfalls habe ich heute die Aufstellung der LS nochmal etwas geändert. Hab das Lowboard nochmal 10cm weiter in den Raum gezogen und dann die LS in der Breite jetzt seitlich exakt gleich weit vom TV auf dem Lowboard und in der Längsachse genau bündig abschließend mit dem Lowboard - also parallel nach vorne Richtung Couch abstrahlend - positioniert. Ergebnis: Deutlich mehr Räumlichkeit und Ortbarkeit bei guten Stereo-Aufnahmen! Klasse!
Aber: Es bleibt eben immer noch dieser für mich Studio-Monitor-nahe super analytische, nüchterne, kalter Klang und gerade im besagten "Punch"/Kickbass-Bereich, vermutlich zwischen 150- 500Hz fehlt mir so das Mitreißende, das Begeisternde, was mich mMn Musik neu entdecken lassen könnte und für ein Mitwippen der Füße bzw Schnippen der Finger sorgt....
könnt ihr es irgendwie nachvollziehen
Levinho
mooooment mal, immer noch bin ich der TE und ich wollte ohne irgendwelche Esoterik einfach gerne (möglichst von Besitzern der nuVero 4) wissen, ob nur meine eine Grundton-Schwäche haben, ich das mir nur einbilde oder was eben auch immer....
@Berti:
hm....ok, aber von einem "kratzen" der Lautsprecher kann nicht die Rede sein, ich habe bisher auch maximal Pegel von ca 90db gefahren (ok, zugegebenermaßen gemessen mit ner free decibel app)
@StephanB:
Danke für deine Tipps - Du nennst es dann wohl Punch, was mir klanglich fehlt....das kann gut sein. Hab wie gesagt den Marantz SR5006 bestellt... wenn allerdings die Power des Amp für besagten "Punch"/ Kickbass wirklich eine Rolle spielen sollte, dann greife ich wohl mal besser zum Pioneer 921...
--CUT---
Jedenfalls habe ich heute die Aufstellung der LS nochmal etwas geändert. Hab das Lowboard nochmal 10cm weiter in den Raum gezogen und dann die LS in der Breite jetzt seitlich exakt gleich weit vom TV auf dem Lowboard und in der Längsachse genau bündig abschließend mit dem Lowboard - also parallel nach vorne Richtung Couch abstrahlend - positioniert. Ergebnis: Deutlich mehr Räumlichkeit und Ortbarkeit bei guten Stereo-Aufnahmen! Klasse!
Aber: Es bleibt eben immer noch dieser für mich Studio-Monitor-nahe super analytische, nüchterne, kalter Klang und gerade im besagten "Punch"/Kickbass-Bereich, vermutlich zwischen 150- 500Hz fehlt mir so das Mitreißende, das Begeisternde, was mich mMn Musik neu entdecken lassen könnte und für ein Mitwippen der Füße bzw Schnippen der Finger sorgt....
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Levinho
Gruß
Levinho
nuBox(511 411 301 441)black&black an marantz SR5006 + AntiMode 8033 Cinema
Levinho
nuBox(511 411 301 441)black&black an marantz SR5006 + AntiMode 8033 Cinema
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
Wie klingt es, wenn du die Boxen 20...40cm höher stellst? Und wie klingt es, wenn sie direkt auf dem Lowboard sind?
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
schön, dass wir wieder bei Thema sind
Falls der Amp ausscheidet, wäre die Aufstellung meine 2te Option gewesen. Bei mir stehen die 4er in einem gut bedämpften Raum 1,4m von den Rückwänden und 60cm von den Seitenwänden leicht nach hinten angewinkelt auf 62cm hohen Ständern.
Neulich hatte ich mir den neuen "Hulk" auf Bluray angesehen. Als die Szene kam, wo in der Industriehalle das Feuer aus schweren Waffen eröffnet wurde, verzogen 2 der Zuschauer das Gesicht und hielten sich die Ohren zu
.
Ich habe noch NIE derart "harte" Schussgeräusche aus einem LS gehört. Ich denke, dass das so in der Range war, bei der es dem TE zu fehlen scheint.
FAZIT: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei einer NV4 außer im Tiefbass irgendwas im Klangspektrum fehlen KANN!
Gruß
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Falls der Amp ausscheidet, wäre die Aufstellung meine 2te Option gewesen. Bei mir stehen die 4er in einem gut bedämpften Raum 1,4m von den Rückwänden und 60cm von den Seitenwänden leicht nach hinten angewinkelt auf 62cm hohen Ständern.
Neulich hatte ich mir den neuen "Hulk" auf Bluray angesehen. Als die Szene kam, wo in der Industriehalle das Feuer aus schweren Waffen eröffnet wurde, verzogen 2 der Zuschauer das Gesicht und hielten sich die Ohren zu
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich habe noch NIE derart "harte" Schussgeräusche aus einem LS gehört. Ich denke, dass das so in der Range war, bei der es dem TE zu fehlen scheint.
FAZIT: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei einer NV4 außer im Tiefbass irgendwas im Klangspektrum fehlen KANN!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
Hallo,
ich habe ja auch die 4er. Bei mir ist gerade der Bereich der Stimmwiedergabe sehr gut. Ich habe ja neulich die nuVeros in SG miteinander verglichen. Da war die 4er ähnlich abgestimmt wie die 14er oder 7er, nur löste sie nicht ganz so fein auf wie die beiden, war aber auch schon auf hohem Niveau. Meiner Meinung nach sollte das Problem im Raum bzw. an der Aufstellung liegen.
ich habe ja auch die 4er. Bei mir ist gerade der Bereich der Stimmwiedergabe sehr gut. Ich habe ja neulich die nuVeros in SG miteinander verglichen. Da war die 4er ähnlich abgestimmt wie die 14er oder 7er, nur löste sie nicht ganz so fein auf wie die beiden, war aber auch schon auf hohem Niveau. Meiner Meinung nach sollte das Problem im Raum bzw. an der Aufstellung liegen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuVero 4 - Grundtonbereich
31.000 mF? Den Amp will ich sehen!sbrowa hat geschrieben:Meine Creek Endstufe ist mit 160W an 4Ohm kein Leistungsmonster, hat aber ein Netzteil mit einem 250 VA Ringkern-Trafo, und einer Kapazität von 31000mF (14 Kondensatoren).
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das sind natürlich 31.000 µF = 31 mF => Für 31 F braucht man schon um die 1.000 große Elkos.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zum Thema:
Ich finde meistens, das die Stimmen von Sprechern (eher nicht bei Nachrichten, sondern im Bereich Radio, Werbung und Dokumentationen) künstlich im Bass aufgedickt sind. Klingen teilweise so "sonor", dass sich selbst ein Gunther Emmerlich eine Scheibe davon abschneiden könnte.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Einfach nur künstlich und mit dem entsprechenden Equipment (Nuline 102 + ATM + fette Endstufe) manchmal richtig nervig. "Spitzenkandidat" hier ist im Radio z.B: "NRJ - Energy" und bei den Dokus N24 und manchmal auch N-TV.
Wenn man sich im Laufe der Jahre daran gewöhnt hat, dann kann es schon sein, dass man dann den Nachrichtensprecher, dessen Stimme wenig verfremdet wird, als "dünn" wahrnimmt.
Oder aber deine vorherigen Lautsprecher wären künstliche "Aufdicker" und mit den Nuberts fehlt dir nun etwas (was hattest du denn vorher)?
LG,
Martin