Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer schräg aufstellen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Hallo allerseits!

Bisher hab ich auf allen Fotos Subwoofer nur "gerade" aufgestellt gesehen. Nun frage ich mich (als absoluter Laie), ob es in bestimmten Fällen Sinn machen könnte (wenns z.B. stellenweise im Raum dröhnt), Subwoofer schräg (also quasi diagonal) in den Raum spielen zu lassen. Große Frontlautsprecher sind ja schließlich auch ohne Probleme ein wenig auf die Hörposition angewinkelt aufstellbar, und somit der eingebaute Tieftöner ja auch.
Ich weiß, ich könnts ja ausprobieren, aber vielleicht hat ja jemand von euch ne "wissenschaftliche" Antwort parat, die mir eventuell auftretende positive oder auch negative Aspekte erläutert?
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von ulle »

...schräg oder sogar gekippt - warum nicht! ....wenn sich das Klangbild verbessert.

Ein Vorteil von SUB-SAT Systemen ist ja das unabhängige Eindrehen der Membrane!
Zuletzt geändert von ulle am Sa 25. Aug 2012, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von bartman4ever »

Da sich der Bass kugelförmig ausbreitet, wird sich bei der Aufstellung kaum etwas ändern.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von Grossmeister_T »

bartman4ever hat geschrieben:Da sich der Bass kugelförmig ausbreitet, wird sich bei der Aufstellung kaum etwas ändern.
Jo, bzw es wird sich nix ändern...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von ulle »

Wer hat schon einen wirklich viereckigen Raum :idea:

Beispiel: 1/4 Regel, 1/5 Regel oder was auch immer beziehen sich auf Raumbreite, also gelten solche Regeln auch in der Raumhöhe, demnach könnte auch ein diagonal abgestrahltes kugelförmiges Signal, am Hörplatz jede vorstellbare Veränderung bringen, was bleibt nun - der Versuch.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Latenz 3
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 19:39
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von Latenz 3 »

Schau Dir mal dies hier an : http://www.wvier.de/texte/Monopol,%20Di ... Unipol.pdf

Es ist also vollkommen wurscht, wie Du Deinen Subwoofer drehst, sondern, wo er im Raum steht, liegt oder schräg hängt !

Fakt ist, dass Nubert nur Monopole anbietet, was schon ein wenig verwunderlich ist, da der Unipol wesentlich bessere, akutische Eigenschaften hat.
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von MrBlueSky1963 »

ohne es zu wissen: ich fürchte, dass solche bipolare oder unipolare subwoofer erheblich aufwendiger und somit wesentlich teurer sind als die "normalen". und da Nubert ja doch im prinzip ein relativ preiswerter hersteller zu sein scheint und bezahlbare produkte anbietet, würde das wohl in diesem sinne den rahmen sprengen .... aber auch hier lass ich mich gern eines besseren belehren ...
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
robbi
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: So 12. Jun 2011, 00:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von robbi »

Hallo, habe seit kurzem einen (!) AW-560 zu meinen nuVero 4.
Ich habe auch viele Positionen durch (bei einem Sub lt. Berichten schwieriger als bei zweien), aber eine leicht eingewinkelte Aufstellung war bei mir eindeutig die beste.

Der Sub steht bei mir an der kurzen Wand des Raumes (5x6m) in der Mitte, dabei ca. 1 Meter von der Wand weg. Da ich nicht mittig im Raum sitze und dadurch die Fronts etwas zur rechten Seite versetzt stehen, steht der Sub zwischen den Fronts neben dem linken. Ich vermute, dass sich der Bassreflex durch die mittige Position im Raum gut verteilt (ohne Dröhnen). Durch das Einwinkeln erscheint mir der Bass zusätzlich etwas knackiger. Ich bin sehr zufrieden so. Da er bei ca. 55 Hz angekoppelt ist, ist er nicht ortbar.

MfG
Robert
nuVero 4 + nuLine AW-560 // audiolab 8200A + 8200CD
robbi
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: So 12. Jun 2011, 00:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von robbi »

Vielleicht noch ein grundsätzlicher Tipp meinerseits:
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Hifi würde ich meine persönlichen Eindrücke grundsätzlich über irgendwelche Weisheiten à la "Das kann gar keinen Unterschied machen" stellen. In diese Kategorie gehören auch Diskussionen, ob Verstärker unterschiedlich klingen können oder ein digitales Signal immer gleich ist.

Du hast ja genug Technik daheim, um etwas rumzuprobieren. Das gehört aus meiner Sicht zum Hobby auch dazu. Also vertrau' auf deine eigenen Sinne!
nuVero 4 + nuLine AW-560 // audiolab 8200A + 8200CD
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer schräg aufstellen?

Beitrag von ulle »

Latenz 3 hat geschrieben:Es ist also vollkommen wurscht, wie Du Deinen Subwoofer drehst, sondern, wo er im Raum steht, liegt oder schräg hängt !
Kann sein! Meine Erfahrung in meinem Wohnzimmer, auf meinem Sofa, in meinem "Bassloch", war eine Andere.
ulle hat geschrieben:........ was bleibt nun - der Versuch.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten