Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Point
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Mai 2010, 02:06
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Point »

blue_moon hat geschrieben:Es kommt mir sie vor als ob die NuPros ne ganze Ecke leiser spielen wenn ich sie jetz mit TOS-Link über den Sub anstatt wie vorher per USB direkt mit dem Rechner verbinde...
Das gleiche auch hier, wenn ich die Nupros mit der Decoderstation 5 verbunden habe :(

Kommt leider nicht die Dynamik wie per USB rüber, trotz Unterstützung über den AW-560 ist mir das für die Front zu wenig :? Irgendetwas ist hier auch nicht richtig. Das ganze gestaltet sich ziemlich schwierig, um die Volume vernünftig zwischen den Lautsprechern zu steuern, ohne klangliche Einbüßen zu haben. Überlege daher wieder auf ein 2.0-System mit Verstärker umzusatteln..


Grüße
Point
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von urlaubner »

Point hat geschrieben:
blue_moon hat geschrieben:Es kommt mir sie vor als ob die NuPros ne ganze Ecke leiser spielen wenn ich sie jetz mit TOS-Link über den Sub anstatt wie vorher per USB direkt mit dem Rechner verbinde...
Das gleiche auch hier, wenn ich die Nupros mit der Decoderstation 5 verbunden habe :(

Kommt leider nicht die Dynamik wie per USB rüber, trotz Unterstützung über den AW-560 ist mir das für die Front zu wenig :? Irgendetwas ist hier auch nicht richtig. Das ganze gestaltet sich ziemlich schwierig, um die Volume vernünftig zwischen den Lautsprechern zu steuern, ohne klangliche Einbüßen zu haben. Überlege daher wieder auf ein 2.0-System mit Verstärker umzusatteln..


Grüße
Point
Ich glaube hier werden Sachen durcheinander gebracht.
1. Dass die nuPros digital angeschlossen lauter spielen als analog kann durchaus sein. Das Eingangssignal ist einfach unterschielich -> Lauter einpegeln!
2. Das hört sich nach ungünstiger Einstellung des Subwoofer an. Wie sind Übergangsfrequenz, Cut-Off und Phase eingestellt?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Point
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Mai 2010, 02:06
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Point »

urlaubner hat geschrieben:Ich glaube hier werden Sachen durcheinander gebracht.
1. Dass die nuPros digital angeschlossen lauter spielen als analog kann durchaus sein. Das Eingangssignal ist einfach unterschielich -> Lauter einpegeln!
2. Das hört sich nach ungünstiger Einstellung des Subwoofer an. Wie sind Übergangsfrequenz, Cut-Off und Phase eingestellt?
1. Die NuPro spielen nicht nur lauter, sondern es klingt, als würde der Tieftöner einfach viel mehr Leistung bekommen :wink: Es ist so, als würde das Signal, analog angeschlossen, nicht derart verstärkt werden, wie über USB. Klingt ungefähr so, als käme nur die halbe Leistung an.
2. Übergangsfrequenz => 70-80 Hz, Cut-off => 80 Hz und Phase steht auf 180°


Liebe Grüße,
Point
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von urlaubner »

Point hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:Ich glaube hier werden Sachen durcheinander gebracht.
1. Dass die nuPros digital angeschlossen lauter spielen als analog kann durchaus sein. Das Eingangssignal ist einfach unterschielich -> Lauter einpegeln!
2. Das hört sich nach ungünstiger Einstellung des Subwoofer an. Wie sind Übergangsfrequenz, Cut-Off und Phase eingestellt?
1. Die NuPro spielen nicht nur lauter, sondern es klingt, als würde der Tieftöner einfach viel mehr Leistung bekommen :wink: Es ist so, als würde das Signal, analog angeschlossen, nicht derart verstärkt werden, wie über USB. Klingt ungefähr so, als käme nur die halbe Leistung an.
2. Übergangsfrequenz => 70-80 Hz, Cut-off => 80 Hz und Phase steht auf 180°


Liebe Grüße,
Point
1. Lass doch mal den Subwoofer aus der Kette raus, also die nuPros direkt analag an den DAC. Ist dann immernoch der Bass zu schwach?
2. Ich würde mal ein bischen mit der Phase experimentieren, rausbekommen wann der Bass am lautesten ist. Übergabe und Cut off beide auf 80 Hz sind ok denke ich.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Point
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Mai 2010, 02:06
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von Point »

urlaubner hat geschrieben:Toslink -> DA/Wandler
Line out R/L -> Line in R/L (Subwoofer) (Stereo Cinch Kabel)
Line Out R/L (sub) -> Line In R/L (nuPro 1) (Stereo Cinch Kabel)
Line Out (nuPro 1) -> Line In L (nuPro 2) (Mono Cinch Kabel)
Herzlichen Dank an Urlaubner. Nun ist's richtig.
urlaubner hat geschrieben:1. Lass doch mal den Subwoofer aus der Kette raus, also die nuPros direkt analag an den DAC. Ist dann immernoch der Bass zu schwach?2. Ich würde mal ein bischen mit der Phase experimentieren, rausbekommen wann der Bass am lautesten ist. Übergabe und Cut off beide auf 80 Hz sind ok denke ich.
1. Ja, leider. Der Bass war immer noch zu schwach. Ich hab mittlerweile das Problem gefunden. Die Decoderstation 5 stand unter Speaker Size auf SSS+Sub, nun umgestellt auf LSS+Sub und die Leistung ist voll da.
2.) Hab den AW-560 nun an PreOut-Front an die Decoderstation 5 angeschlossen. Hatte Ihn vorer mit dem Cinch auf Mono-Kabel nur an "Sub" und die NuPros an PreOut-Front, wo nun der AW-560 angeschlossen ist. Phase steht nun auf 90°. Und der Bass ist nun knochentrocken, auch wenn ich Ihn über 12 Uhr drehe. So klingt es für mich stimmig - u. nahezu perfekt. Nun ist der Bass auch nur da, wo wirklich Tiefbassanteile im Quellmaterial vorhanden sind :)


Liebe Grüße,
Point
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen

Beitrag von urlaubner »

das klingt doch gut. dann lass mal krachen :wink:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten