In diesem thread beschreibt der TE lipix seinen Weg von den 311 zum jetzten Nuvero5-Set. Allerdings: Vorher hatte er das 511-Set. Vielleicht lies du da mal einiges oder fragst ihn an. Vielleicht meldet er sich ja auch hier?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich sagte ja dass ich höhere Erwartungen hattehorch! hat geschrieben:Einen Hinweis gibt vielleicht schon das:divby0 hat geschrieben:Interessant wäre auch ein Vergleich Nuline 264 - B&W CM8
B&W: Frequenzgang 69 Hz – 22 kHz
264: 35 – 23.000 Hz
beides +/- 3db
Hallo,divby0 hat geschrieben:Interessant wäre auch ein Vergleich Nuline 264 - B&W CM8
10db Unterschied entsprechen grob einer Halbierung der Lautstärke der betroffenen Frequenzen. 12 dB und mehr könnte da schon zu einem recht unausgeglichenem Klangbild führen; etwas relativiert wird dies dadurch, dass eine Senke bei 2,5 kHz gehörphysiologisch als sinnvoll gilt (schreibt auch Nubert in der Bedienungsanleitung z.B. der Nuvero 11); in der Praxis sind wahrscheinlich Raumeinflüsse und nicht optimale Aufstellung schwerwiegender - aber wenn schon die Box keinen einigermaßen linearen Frequenzgang liefert, sind das natürlich nicht gerade die besten Voraussetzungen.divby0 hat geschrieben:Mit diesen Werten kann ich leider nicht soviel anfangen.
Hallo Mark,zoppi hat geschrieben:.....Wird die 264er im Bassbereich präziser und tiefer gehen als die 511er?
Denn die tiefe des Basses ist das einzige was mir an der 511er etwas fehlt.
Ich verwende kein ATM. Verstärker ist der Onkyo 818....