Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuline 2.0 vs nuline 2.2
nuline 2.0 vs nuline 2.2
Hallo,
ich stehe vor dem Kauf neuer Boxen und habe mich schonmal für Nubert entschieden. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, ob es Standboxen oder Kompaktboxen + Subwoofer werden.
Also
Nuline 122 vs nuline 34 + aw 560
Was würdet Ihr empfehlen, wenn bei der musik vorwiegend der sub bass eine Rolle spielt (deep dubstep)?
Mein Raum ist rechteckig (5m x 3m x 3,20m) und die Boxen könnten im klassischen Stereo-Dreieck aufgestellt werden, wobei es einen 2m langen Abstand zur Hörposition geben würde und die Boxen untereinander einen Abstand bis 3m hätten.
mfg
ich stehe vor dem Kauf neuer Boxen und habe mich schonmal für Nubert entschieden. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, ob es Standboxen oder Kompaktboxen + Subwoofer werden.
Also
Nuline 122 vs nuline 34 + aw 560
Was würdet Ihr empfehlen, wenn bei der musik vorwiegend der sub bass eine Rolle spielt (deep dubstep)?
Mein Raum ist rechteckig (5m x 3m x 3,20m) und die Boxen könnten im klassischen Stereo-Dreieck aufgestellt werden, wobei es einen 2m langen Abstand zur Hörposition geben würde und die Boxen untereinander einen Abstand bis 3m hätten.
mfg
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Die NuLine 122 ist schon ziemlich potent, für richtigen Tiefbass braucht es hier aber ein ATM. Dann allerdings geht damit echt die Post ab.
Eine Sat-Sub Kombination hätte den Vorteil, dass du den Bass besser einstellen kannst. Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass der -3db-Punkt deiner Anlage unterhalb von 30Hz liegt, ansonsten könnte dir da was fehlen.
Was für ein Verstärker ist denn vorhanden/geplant?
Viele Grüße
Berti
Wie viel Wandabstand kannst du den Boxen denn geben (von der Front aus gemessen)?joiiize hat geschrieben: Was würdet Ihr empfehlen, wenn bei der musik vorwiegend der sub bass eine Rolle spielt (deep dubstep)?
Die NuLine 122 ist schon ziemlich potent, für richtigen Tiefbass braucht es hier aber ein ATM. Dann allerdings geht damit echt die Post ab.
Eine Sat-Sub Kombination hätte den Vorteil, dass du den Bass besser einstellen kannst. Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass der -3db-Punkt deiner Anlage unterhalb von 30Hz liegt, ansonsten könnte dir da was fehlen.
Was für ein Verstärker ist denn vorhanden/geplant?
Viele Grüße
Berti
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Nichts für ungut Berti, aber bei Dubstep braucht's keinen Tiefstbass unter 30 HZ 

Nuvero 14
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Da kenne ich mich zu wenig aus, hatte aber wegen der Vorgabe des TE "sub bass" gedacht, dass das wichtig wäre. Naja, dann wäre so eine 122 auch ohne ATM schon vollkommen ausreichend, es gilt aber weiterhin, dass der Bass variabler mit einer Sat-Sub Kombination eingestellt werden kann, wenn es mal mehr Bass sein sollThomasB hat geschrieben:Nichts für ungut Berti, aber bei Dubstep braucht's keinen Tiefstbass unter 30 HZ

Grüße
Berti
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
ThomasB hat geschrieben:Nichts für ungut Berti, aber bei Dubstep braucht's keinen Tiefstbass unter 30 HZ
Ähm, da muss ich leider widersprechen. Unter 30Hz wäre bei Dubstep schon sehr sinnvoll.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Ja richtig, würde auch für Sub Sat Kombo voten.
Auch wenn ich sonst eher ein Freund linearerer Basswiedergabe bin, klingt elektronische Musik ohne "aufgekurbeltes" ATM ziemlich dünn. Mit Subs langt der Tipp zur Fernbedienung für etwas mehr Druck.
@Forumclown2011: Poste doch mal irgendeinen Dubstepsong der Tiefbass unter 30 HZ enthällt.
Gruß Thomas
Auch wenn ich sonst eher ein Freund linearerer Basswiedergabe bin, klingt elektronische Musik ohne "aufgekurbeltes" ATM ziemlich dünn. Mit Subs langt der Tipp zur Fernbedienung für etwas mehr Druck.
@Forumclown2011: Poste doch mal irgendeinen Dubstepsong der Tiefbass unter 30 HZ enthällt.
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
ThomasB hat geschrieben:Ja richtig, würde auch für Sub Sat Kombo voten.
Auch wenn ich sonst eher ein Freund linearerer Basswiedergabe bin, klingt elektronische Musik ohne "aufgekurbeltes" ATM ziemlich dünn. Mit Subs langt der Tipp zur Fernbedienung für etwas mehr Druck.
@Forumclown2011: Poste doch mal irgendeinen Dubstepsong der Tiefbass unter 30 HZ enthällt.
Gruß Thomas
Warum schreibst du auch zu Themen von denen du nachweislich keine Ahnung hast? Um nicht in die Ferne zu schweifen, höre dir mal Burial an.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Hallo,
also:
Für die 2.0 dachte ich entweder an den NAD C 316 BEE oder gar den SMSL SA 50 wobei sich da das ATM erledigen würde oder?
mfg
Dubstep Song mit Tiefbass:
also:
Wandabstand nach hinten wären 50cm.Wie viel Wandabstand kannst du den Boxen denn geben (von der Front aus gemessen)?
Für die 2.2 Kombination hatte ich an einen NAD C 326 BEE gedacht.Was für ein Verstärker ist denn vorhanden/geplant?
Für die 2.0 dachte ich entweder an den NAD C 316 BEE oder gar den SMSL SA 50 wobei sich da das ATM erledigen würde oder?
Wie kann ich das gewährleisten?Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass der -3db-Punkt deiner Anlage unterhalb von 30Hz liegt, ansonsten könnte dir da was fehlen.
mfg
Dubstep Song mit Tiefbass:
wobei ich nicht weiß ob es unter 30hz geht. Aber es ist aufjedenfall die Art von Bass, die ich vorwiegend höre (selbstverständlich nicht als yt sondern .wav).Poste doch mal irgendeinen Dubstepsong der Tiefbass unter 30 HZ enthällt.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Und das aus deinem Mund.nubi2011 hat geschrieben:ThomasB hat geschrieben:Ja richtig, würde auch für Sub Sat Kombo voten.
Auch wenn ich sonst eher ein Freund linearerer Basswiedergabe bin, klingt elektronische Musik ohne "aufgekurbeltes" ATM ziemlich dünn. Mit Subs langt der Tipp zur Fernbedienung für etwas mehr Druck.
@Forumclown2011: Poste doch mal irgendeinen Dubstepsong der Tiefbass unter 30 HZ enthällt.
Gruß Thomas
Warum schreibst du auch zu Themen von denen du nachweislich keine Ahnung hast? Um nicht in die Ferne zu schweifen, höre dir mal Burial an.

Nenn nen genauen Titel bitte, hab grad paar Tracks überflogen, nichts was auch nur ansatzweiße so tief spielt.
@Joiiize:
Wie laut hörst du denn? Die Verstärker sind ja eher Einstiegslevel, für die ein oder andere Party würde sich hier wieder die Kombination mit Subs empfehlen.
Der gepostete Song ist im Bass nur laut, nicht tief. Also unbedenklich für einen Test ohne ATM oder eben mit Subs.
Zuletzt geändert von ThomasB am Mi 3. Okt 2012, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Das ist natürlich eher weniger. Wie weit bist du beim Hören von der Rückwand entfernt?joiiize hat geschrieben:Wandabstand nach hinten wären 50cm.
Bei 2.2 erledigt sich das ATM. bei 2.0 würde ich vermutlich eins verwenden, es schadet auf jeden Fall mal nichtjoiiize hat geschrieben: Für die 2.2 Kombination hatte ich an einen NAD C 326 BEE gedacht.
Für die 2.0 dachte ich entweder an den NAD C 316 BEE oder gar den SMSL SA 50 wobei sich da das ATM erledigen würde oder?

Naja, entweder Subwoofer (bspw. die von dir genannten AW-560) oder aber Lautsprecher, die ausreichend Tiefbass liefern, wie bspw. die NuLine 122 mit ATM 122.joiiize hat geschrieben:Wie kann ich das gewährleisten?
Das ist schon tief, aber ich glaube nicht, dass das unter 30Hz ist, tippe eher so auf 50.joiiize hat geschrieben:wobei ich nicht weiß ob es unter 30hz geht.
Naja, es schadet auf jeden Fall nicht, wenn deine Anlage auch unterhalb von 30Hz noch Druck macht.
Aus Bequemlichkeitsgründen und eben der einfacheren Einstellung des Basses würde ich einfach ein 2.2 mit 2 NULine 34 und 2 AW-560 empfehlen.
Viele Grüße
Berti