StefanB hat geschrieben:
Deinetletzte Bemerkung ist nichts anderes als ein weiterer hilfloser Versuch, mit Schmutz zu werfen. Frag doch mal bei Springer nach nem Job.
Für den Fall, dass StefanB nicht der einzige war, bei dem das so angekommen ist. Meine letzte Bemerkung war ein Link auf die Seite eines - wenn mich nicht täusche - anerkannten Tonmeisters. Mit dem Hintergrund, dass wir uns als Amateure der korrekten Verwendung der Fachsprache nähern wollen: wenn man "Räumlichkeit" korrekt und konform mit der Fachwelt verwenden will, sollte das dann nicht auch für Lokalisation/Ortung gelten? Gleichzeitig war das eine ausdrücklich mit einem
versehene Anspielung darauf, dass auch die Experten im Alltag die Begriff nicht immer ganz "sauber" verwenden - also ein ironischer Hinweis darauf, dass man nicht bei jeder Ungenauigkeit gleich die "niederen Basics im www" um die Ohren gehauen bekommen muss.
Ansonsten weiß ich nicht... wurde jetzt tatsächlich etwas erklärt bezüglich der Begriffe? Bin ich wirklich zu doof das zu verstehen? War "Jetzt verstehe ichs. Erklaert in 4 trockenen Saetzen." ernst gemeint? Wenn in 3 Monaten ein Neuling auf diesen Thread stößt, wird er verstehen, was "Räumlichkeit" ist, was "Lokalisierung"?
Wäre es nicht sinnvoll sich den Begriffen zunächst mal unabhängig von Stereo zu nähern? Das "Pling" einer gezupften Violinsaite hört sich in einem Wohnzimmer anders an als in einem Konzertsaal, als in einer Kirche, als in einer Tropfsteinhöhle, als auf der grünen Wiese etc. Die Unterschiede entstehen durch Reflexionen oder deren Abwesenheit; und die Reflexionen unterscheiden sich wiederum in Laufzeit, Phase, Richtung, Lautstärke, Klangfarbe. Das ist Räumlichkeit. Dabei ist die Kirche nicht "räumlicher" als der Konzertsaal - nur anders räumlich. Dass wir innerhalb solcher Räume das "Pling" (meist) lokalisieren können, d.h. Herkunftsrichtung und ungefähre Entfernung erkennen, ist eine ganz andere Sache.
Aufzuschlüsseln, was nun bei der Wiedergabe über Stereo damit passiert, wäre nun der zweite Schritt. Wobei man sich hier m.W. darüber im klaren sein sollte, dass es verschiedene Arten von Stereo gibt. Im Stereodreieck über Lautsprecher funktioniert einiges anders als über Kopfhörer. Als dritter Schritt wäre dann interessant, wie sich Projektion der ursprünglichen Räumlichkeit mit der im Amateurlager häufig unvermeidbaren Wiedergabe-Räumlichkeit verbindet. Z.B. denke ich, kann sich hier eine "falsche" Räumlichkeit ergeben, die nichts mit der ursprünglichen Räumlichkeit zu tun hat, die aber nichtsdestotrotz als Räumlichkeit zuweilen positiv empfunden wird. Und diese "falsche" Räumlichkeit steht der Lokalisierbarkeit entgegen...
So, wem das nicht zu amateurhaft und dilettantisch ist, möge
sachlich korrigieren bzw. ergänzen...