Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Hallo,
ich weiss, ich bin hier im Nubert-Forum. Aber ich hoffe es ist ok meine Frage hier zu stellen und bekomme dennoch eine möglichst "neutrale" Antwort.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Boxen und ich schwanke gerade primär zwischen zwei Herstellern.
Kurz zu mir: Ich möchte zunächst primär Musik mit den Boxen hören, sie aber später aber vielleicht zu einem 5.1 System erweitern. Ich höre vorwiegend Metal und hier speziell Doom-/Gothic-/ Melodic-Death-Metal (vielleicht sagt es ja einem was z.B. Swallow The Sun, Katatonia, Draconian, Insomnium, Dark Tranquillity etc). Hier und da auch mal elektronische Sachen wie Prodigy, Combichrist etc. Als AVR habe ich derzeit einen Onkyo 504E.
Der zu beschallene Raum ist derzeit ca. 17-18 qm gross, in den nächsten 2 Jahren werden es vermutlich etwas mehr sein (20-22 qm).
Ich schwanke derzeit zwischen Klipsch und Nubert! Von Klipsch habe ich mir heute die RF-62 II angehört und war schon sehr angetan. Auch die RF-82 II steht zur Debatte.
Dennoch habe ich immernoch Nubert im Hinterkopf, obwohl ich noch nie eine Nubert-Box gehört habe. Dennoch: sie schneiden in Tests stets sehr gut ab und vor allem sagen sie mir auch optisch sehr zu. Vor allem die Nubox Serie in Black & Black. An den Klipsch stört mich zum einen die Holzmaserung und die goldene Farbe der Lautsprecher.
Für die Klipsch Boxen wäre mein AVR noch ausreihend, Nubert-Boxen sollen da ja schon mehr verlangen, d.h. ich müsste mir vermutlich auch hier was neues anschaffen oder?
Deshalb frage ich hier einfach mal nach:
1. Nubert-Boxen gelten ja allgemein als gute Allrounder. Seht ihr sie auch bei meinen musikalischen Vorlieben vorne bzw. machen sie auch da ein gutes Bild?
2. Ich habe nun schon verschiedene Meinungen gelesen. Die einen sagen Nubert und Klipsch klingen sehr sehr unterschiedlich. Habe aber auch schon gelesen, ich glaube sogar hier im Forum, dass sie vom Klang doch näher beieinander liegen als viele denken. Was sagt ihr? Vorallem vor dem Hintergrund, dass ich den Sound der RF-62 II schon sehr gut fand beim Probehören.
3. Falls ich mich entscheiden sollte mir mal ein Paar Nubert-Boxen zu bestellen um sie probezuhören, welche LS würdet ihr mir da empfehlen? Nubox 481, 511 oder 681? Oder besser Nuline 82, 102?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da einwenig helfen könntet.
ich weiss, ich bin hier im Nubert-Forum. Aber ich hoffe es ist ok meine Frage hier zu stellen und bekomme dennoch eine möglichst "neutrale" Antwort.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Boxen und ich schwanke gerade primär zwischen zwei Herstellern.
Kurz zu mir: Ich möchte zunächst primär Musik mit den Boxen hören, sie aber später aber vielleicht zu einem 5.1 System erweitern. Ich höre vorwiegend Metal und hier speziell Doom-/Gothic-/ Melodic-Death-Metal (vielleicht sagt es ja einem was z.B. Swallow The Sun, Katatonia, Draconian, Insomnium, Dark Tranquillity etc). Hier und da auch mal elektronische Sachen wie Prodigy, Combichrist etc. Als AVR habe ich derzeit einen Onkyo 504E.
Der zu beschallene Raum ist derzeit ca. 17-18 qm gross, in den nächsten 2 Jahren werden es vermutlich etwas mehr sein (20-22 qm).
Ich schwanke derzeit zwischen Klipsch und Nubert! Von Klipsch habe ich mir heute die RF-62 II angehört und war schon sehr angetan. Auch die RF-82 II steht zur Debatte.
Dennoch habe ich immernoch Nubert im Hinterkopf, obwohl ich noch nie eine Nubert-Box gehört habe. Dennoch: sie schneiden in Tests stets sehr gut ab und vor allem sagen sie mir auch optisch sehr zu. Vor allem die Nubox Serie in Black & Black. An den Klipsch stört mich zum einen die Holzmaserung und die goldene Farbe der Lautsprecher.
Für die Klipsch Boxen wäre mein AVR noch ausreihend, Nubert-Boxen sollen da ja schon mehr verlangen, d.h. ich müsste mir vermutlich auch hier was neues anschaffen oder?
Deshalb frage ich hier einfach mal nach:
1. Nubert-Boxen gelten ja allgemein als gute Allrounder. Seht ihr sie auch bei meinen musikalischen Vorlieben vorne bzw. machen sie auch da ein gutes Bild?
2. Ich habe nun schon verschiedene Meinungen gelesen. Die einen sagen Nubert und Klipsch klingen sehr sehr unterschiedlich. Habe aber auch schon gelesen, ich glaube sogar hier im Forum, dass sie vom Klang doch näher beieinander liegen als viele denken. Was sagt ihr? Vorallem vor dem Hintergrund, dass ich den Sound der RF-62 II schon sehr gut fand beim Probehören.
3. Falls ich mich entscheiden sollte mir mal ein Paar Nubert-Boxen zu bestellen um sie probezuhören, welche LS würdet ihr mir da empfehlen? Nubox 481, 511 oder 681? Oder besser Nuline 82, 102?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da einwenig helfen könntet.
Zuletzt geändert von katovik am Fr 12. Okt 2012, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Butsche
- Star
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
- Wohnort: Sankt Nímmerlein
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 11 times
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Ich hatte schon viele Lautsprecher verschiedener Anbieter bei mir zu stehen, aber mit keinem hat mir Musik hören so viel Spass gemacht, wie derzeit mit meinen nuBox 381! Man muss sich aber an den neutralen Klang erst gewöhnen. Ich höre jetzt Töne auf meinen CDs, die ich vorher gar nicht wahrgenommen hatte.katovik hat geschrieben:[...]
1. Nubert-Boxen gelten ja allgemein als gute Allrounder. Seht ihr sie auch bei meinen musikalischen Vorlieben vorne bzw. machen sie auch da ein gutes Bild? [...]
Und sie machen auch bei TV und DVD/Blu Ray eine sehr gute Figur.

Allerdings sind die Geschmäcker verschieden, deshalb solltest du Klipsch und Nubert einfach mal probehören und vergleichen.
Die anderen Fragen beantworten dir bestimmt die Experten hier!
Zuletzt geändert von Butsche am Fr 12. Okt 2012, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Hallo katovik,
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum
.
Wie Du Dir sicher denken kannst, liegt es in der Natur der Sache, dass sich Lautsprecherempfehlungen in diesem Forum zumeist auf Modelle von Nubert hinauslaufen
. Das liegt weniger an dem Umstand, dass dies ein Herstellerforum ist, als vielmehr daran, das die hier versammelten User von den Nubert Produkten überzeugt sind.
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, Nubert mit Klipsch, geschweige denn ein Einzelmodell wie die RF 62 II mit LS der Nubert Modellpalette zu vergleichen. Meiner Erinnerung nach sind die Klipsch recht bassbetont.
Konstruktionsbedingt können die Klipsch auch mit schwächeren Verstärkern schon sehr laut spielen, wenngleich Dein Onkyo 504 auch mit Nubert-LS ordentliche Pegel reproduzieren kann.
Nubert-LS sind m.E. in der Tat sehr gute Allrounder, die allerdings durch ihre neutrale Abstimmung nicht jedermanns Geschmack auf Anhieb treffen. Insofern glaube ich schon an hörbare Unterschiede zwischen Klipsch und Nubert.
Was Dir letztendlich besser gefällt, vermag ich nicht zu sagen.
Ich würde Dir die NuBox 481 mal ans Herz legen. Ordentlicher Tiefgang und recht hoher Wirkungsgrad dürften Deinen Vorstellungen vielleicht am ehesten gerecht werden. Wenn Du willens und es platztechnisch möglich ist, wäre vielleicht auch die 681 eine Option - aber das sind schon recht ordentliche Telefonhäuschen
.
Bin gespannt, wie Dein Vergleich ausgeht
bis dann
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum

Wie Du Dir sicher denken kannst, liegt es in der Natur der Sache, dass sich Lautsprecherempfehlungen in diesem Forum zumeist auf Modelle von Nubert hinauslaufen


Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, Nubert mit Klipsch, geschweige denn ein Einzelmodell wie die RF 62 II mit LS der Nubert Modellpalette zu vergleichen. Meiner Erinnerung nach sind die Klipsch recht bassbetont.
Konstruktionsbedingt können die Klipsch auch mit schwächeren Verstärkern schon sehr laut spielen, wenngleich Dein Onkyo 504 auch mit Nubert-LS ordentliche Pegel reproduzieren kann.
Nubert-LS sind m.E. in der Tat sehr gute Allrounder, die allerdings durch ihre neutrale Abstimmung nicht jedermanns Geschmack auf Anhieb treffen. Insofern glaube ich schon an hörbare Unterschiede zwischen Klipsch und Nubert.
Was Dir letztendlich besser gefällt, vermag ich nicht zu sagen.
Ich würde Dir die NuBox 481 mal ans Herz legen. Ordentlicher Tiefgang und recht hoher Wirkungsgrad dürften Deinen Vorstellungen vielleicht am ehesten gerecht werden. Wenn Du willens und es platztechnisch möglich ist, wäre vielleicht auch die 681 eine Option - aber das sind schon recht ordentliche Telefonhäuschen

Bin gespannt, wie Dein Vergleich ausgeht

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Ok, schonmal vielen Dank für die Antworten. Sonst noch jemand einen Rat?
Habe übrigens mal ein Skizze meines Zimmers erstellt. Die meiste Zeit würde ich beim Musikhören am Schreibtisch sitzen.

Habe übrigens mal ein Skizze meines Zimmers erstellt. Die meiste Zeit würde ich beim Musikhören am Schreibtisch sitzen.
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Hallo,
bei der Skizze frage ich mich doch:
Wo sollen die Lautsprecher stehen, damit du sie nicht jedes Mal umstellen musst?
Vielleicht wäre es am besten, für den PC mit einer "gesonderten Lösung" zu arbeiten? (z.B. aktive ?)
Problem für TV-Bereich. Ob da Standboxen günstig sind, wenn das Bett doch den Schall bald abfängt.
Vielleicht ist da eine hängende Kompaktboxen-Lösung günstiger?
bei der Skizze frage ich mich doch:
Wo sollen die Lautsprecher stehen, damit du sie nicht jedes Mal umstellen musst?
Vielleicht wäre es am besten, für den PC mit einer "gesonderten Lösung" zu arbeiten? (z.B. aktive ?)
Problem für TV-Bereich. Ob da Standboxen günstig sind, wenn das Bett doch den Schall bald abfängt.
Vielleicht ist da eine hängende Kompaktboxen-Lösung günstiger?

Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Klar für Schreibtisch und Bett ungünstig. Aber wie gesagt, primär ist es wichtig, dass ich am Schreibtisch möglichst guten Sound habe, der Rest kann vernachlässigt werden.
Überlegung war, ob ich für TV/DVD einfach vorerst auf mein Concept E Magnum von Teufel zurückgreife. Die neuen Boxen sollen wirklich fast ausschließlich zum Musikhören genutzt werden und da steht die Schreibtischposition im Mittelpunkt.
Oder, wenn ich beides will müsste ich drüber nachdenken wie man mein Zimmer sinnig umstellen kann...
Überlegung war, ob ich für TV/DVD einfach vorerst auf mein Concept E Magnum von Teufel zurückgreife. Die neuen Boxen sollen wirklich fast ausschließlich zum Musikhören genutzt werden und da steht die Schreibtischposition im Mittelpunkt.
Oder, wenn ich beides will müsste ich drüber nachdenken wie man mein Zimmer sinnig umstellen kann...
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Und wie zum Teufel willst du die StandLS am Schreibtisch benutzen?
Bei dir verhält sich das sehr einfach mit der Beratung:
Dein 504 ist eine alte kleine Kiste, dass muss man ganz ehrlich sagen, da kannst du klanglich nicht viel erwarten.
StandLs haben in deinem Jungendzimmer laut der Skizze einfach gar keinen Platz.
481, 511, 681, 82 und 102 fallen alle raus. Wenn du nicht jedesmal die Lautsprecher durchs Zimmer tragen willst.
2 Möglichkeiten die günstiger und besser sind:
1. 2x nuPro A-10 an den Schreibtisch + 1x AW-560
2. 2x nuPro A-20
Ich würde ganz klar Nummer1 nehmen, mehr bekommst du klanglich in dem Zimmer nicht hin. Deinen Onkyo 504 verkaufst du am besten auf dem Flohmarkt.

Bei dir verhält sich das sehr einfach mit der Beratung:
Dein 504 ist eine alte kleine Kiste, dass muss man ganz ehrlich sagen, da kannst du klanglich nicht viel erwarten.
StandLs haben in deinem Jungendzimmer laut der Skizze einfach gar keinen Platz.
481, 511, 681, 82 und 102 fallen alle raus. Wenn du nicht jedesmal die Lautsprecher durchs Zimmer tragen willst.
2 Möglichkeiten die günstiger und besser sind:
1. 2x nuPro A-10 an den Schreibtisch + 1x AW-560
2. 2x nuPro A-20
Ich würde ganz klar Nummer1 nehmen, mehr bekommst du klanglich in dem Zimmer nicht hin. Deinen Onkyo 504 verkaufst du am besten auf dem Flohmarkt.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Da stimme ich dem Lipix voll zu, 2xNuPro und ein 560er, was besseres wird um 1000€ schwer zu kriegen sein!
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
ihr sagt, was ich oben schon angedeutet hatte. (aktive..)
Aber er könnte natürlich auch so vorgehen:
Einen kompakten rechts auf den Schreibtisch,
den linken mit Stativ links neben den Schreibtisch.
Falls er TV sehen will ( vom Bett aus) ... stellt er das linke Stativ mit der Kompakten links vom TV hin.
Dazu noch ein neuer Mittelklasse-AVR und evtl. ein Sub. Später mehr

Aber er könnte natürlich auch so vorgehen:
Einen kompakten rechts auf den Schreibtisch,
den linken mit Stativ links neben den Schreibtisch.
Falls er TV sehen will ( vom Bett aus) ... stellt er das linke Stativ mit der Kompakten links vom TV hin.
Dazu noch ein neuer Mittelklasse-AVR und evtl. ein Sub. Später mehr

Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Also dass der Onkyo 504 nicht der Hit ist ist mir durchaus bewusst. Für Klipsch würde er laut Aussage eines Händlers reichen, für Nubis wohl nicht. Das habe ich mir schon gedacht und wäre auch bereit in was neues zu investieren.
Allerdings habe ich mich schon sehr auf Standlautsprecher eingeschossen und würde dies auch gerne realisieren. Zumal sich die Wohnsituation auch in 1-2 Jahren bessern wird.
Meint ihr nicht, dass man das Zimmer so umstellen könnte, dass auch Standlautsprecher Sinn machen? Wäre auch zu Not bereit was rauszuschmeissen.
Da muss doch was zu machen sein! Was haltet ihr denn von dieser Skizze?

Allerdings habe ich mich schon sehr auf Standlautsprecher eingeschossen und würde dies auch gerne realisieren. Zumal sich die Wohnsituation auch in 1-2 Jahren bessern wird.
Meint ihr nicht, dass man das Zimmer so umstellen könnte, dass auch Standlautsprecher Sinn machen? Wäre auch zu Not bereit was rauszuschmeissen.
Da muss doch was zu machen sein! Was haltet ihr denn von dieser Skizze?