Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-20 offene Fragen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Notebookfan
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 14:40

NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Notebookfan »

Guten Tag,

im Internet und Tests habe ich viel positives über die NuPro A-20 gelesen. Jedoch habe ich noch ein paar Fragen.

Wenn ich die LS über 3,5 mm klinke an den LCD-TV anschließe kann man dann in der Regel die Lautstärke über die Fernbedienung des LCD-TVs regeln? Ständig auf zustehen darauf hab ich keine Lust.

Muss man die Lautsprecher/sollte man die Lautsprecher immer über die Kippschalter ausschalten oder kann ich das auch über meine Steckdosenleiste mit Fußschalte machen? (ohne das die elektronik schaden nimmt)

Die letzte fragen ist eher subjektiv.
Wirkt die anthrazit irgendwie etwas sehr blaß? Auf den bildern die man im internet immer findet wirkt die weise variante irgendwie hochwertiger und das obwohl eigentlich überhaupt kein Fan von weis bin.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von tf11972 »

Notebookfan hat geschrieben:Guten Tag,

im Internet und Tests habe ich viel positives über die NuPro A-20 gelesen. Jedoch habe ich noch ein paar Fragen.
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Notebookfan hat geschrieben:Wenn ich die LS über 3,5 mm klinke an den LCD-TV anschließe kann man dann in der Regel die Lautstärke über die Fernbedienung des LCD-TVs regeln? Ständig auf zustehen darauf hab ich keine Lust.
Wenn der Klinkenausgang des TV für Kopfhörer gedacht und somit in der Lautstärke regelbar ist, sehe ich da kein Problem.
Notebookfan hat geschrieben:Muss man die Lautsprecher/sollte man die Lautsprecher immer über die Kippschalter ausschalten oder kann ich das auch über meine Steckdosenleiste mit Fußschalte machen? (ohne das die elektronik schaden nimmt)
Auch das funktioniert problemlos, ich praktiziere das auch immer so.
Notebookfan hat geschrieben:Die letzte fragen ist eher subjektiv.
Wirkt die anthrazit irgendwie etwas sehr blaß? Auf den bildern die man im internet immer findet wirkt die weise variante irgendwie hochwertiger und das obwohl eigentlich überhaupt kein Fan von weis bin.
Zu den Farbvarianten kann ich dir leider nichts sagen, da ich ein weißes Paar besitze. Bezüglich Oberflächenqualität unterscheiden sich die weiße und antrazitfarbene Variante in keinster Weise, Farbe ist wie immer Geschmackssache.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Notebookfan
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 14:40

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Notebookfan »

Ich danke dir für die schnelle rückmeldung.

Die qualität wollte ich auch nicht in frage stellen. dann ist es wohl wirklich vom farbton her der eindruck oder weisen wurden einfach immer besser abgelichtet.

Hast du erfahrung mit dem zum Teil Bemängelten Rauschen gemacht? Gibt es eine Laustärkerreglerposition bis zu der kein Rauschen wahrnehmbar ist? Für möglichst viel spielraum müsste ja normalerweise da regler bis zum anschlag nach rechts aufgedreht werden. aber dann ist mir auch bewusst bzw. kennt man es auch noch vom kassendeck im auto das wenn keine kassette drin ist nur rauschen zu hören ist.

Bringt es noch vorteile die schrägen Ständer mit zu bestellen oder verbesserte das nicht merklich die schallausbreitung zum ohr?
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Gronkk »

Notebookfan hat geschrieben:... Die qualität wollte ich auch nicht in frage stellen. dann ist es wohl wirklich vom farbton her der eindruck oder weisen wurden einfach immer besser abgelichtet.
Kan dazu leider auch nicht viel sagen, habe sie in weiß. Kannst dich ja aber an der Herstellerangabe orientieren: "Schleiflack Anthrazit (ähnlich RAL 7021)"
Notebookfan hat geschrieben:Hast du erfahrung mit dem zum Teil Bemängelten Rauschen gemacht? Gibt es eine Laustärkerreglerposition bis zu der kein Rauschen wahrnehmbar ist? Für möglichst viel spielraum müsste ja normalerweise da regler bis zum anschlag nach rechts aufgedreht werden. aber dann ist mir auch bewusst bzw. kennt man es auch noch vom kassendeck im auto das wenn keine kassette drin ist nur rauschen zu hören ist.
Bis ca. 14Uhr Stellung bleibt das Grundrauschen auf gleichem meiner Meinung nach sehr leisem Niveau, darüber hinaus wird es dann merklich lauter.
Wo willst du die A-20 denn einsetzen ? Das Thema rauchen kommt eigentlich nur zum tragen, wenn du sie am Schreibtisch betreibst und daher nah an den Boxen sitzt.
Im Wohnzimmer wirst du auf deinem Hörplatz eh kein Rauschen hören. Weiter ist noch anzumerken, dass du so oder so, sobald die Musik läuft, davon sowieso nichts mehr mitbekommst. Aber hej im Zweifel einfach testen und falls dir irgendwas nicht gefällt, kannst du sie ja zurückgeben.
Wirst sie nach dem ersten Probe hören aber bestimmt behalten wollen :wink:

edit: was mir gerade noch eingefallen ist; du solltes bei deinem TV auf jeden Fall vorher schon mal mit einem normalen Kopfhörer überprüfen, wie die Qualität ist und ob das mit der Lautstärkeregelung klappt.
Zuletzt geändert von Gronkk am Mo 22. Okt 2012, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Julian
--------------
Front: 2x nuPro A-200
Surround: 2x nuBox DS-301
@ Yamaha RX-V775
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Brette »

Ich habe die NuPros in anthrazit.
Je nach Lichteinfall ändert sich der Farbton recht stark.
Bei direkter Beleuchtung geht der Farbton sehr in Richtung grau, das sieht ein bisschen nach Grundierung aus.
Bei indirekter Beleuchtung ist die Farbe echt klasse, da gefällt sie mir richtig gut, sogar besser als schwarz.
Ich werde meine wohl irgendwann schwarz lackieren, damit sie auch besser zu den Subwoofer passen.


Gruss Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Gronkk »

Hallo Brette,

du nutzt ja eine sehr interessante Surround Kombination.
3x A20, also ein mal als Center und FR/FL, dazu passive SR/SL und regelst das ganze scheinbar mit dem Yamaha RX-A 2010.
Lässt sich so die Lautstärken-Regelung gut und einheitlich für alle LS einstellen oder muss man dann ständig aufstehen um die A-20 nach zu regeln/korrigieren?
Beste Grüße
Julian
--------------
Front: 2x nuPro A-200
Surround: 2x nuBox DS-301
@ Yamaha RX-V775
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Zweck0r »

Gronkk hat geschrieben:Lässt sich so die Lautstärken-Regelung gut und einheitlich für alle LS einstellen oder muss man dann ständig aufstehen um die A-20 nach zu regeln/korrigieren?
Nachstellen wäre sogar kontraproduktiv. Wenn die Einmessautomatik im AVR einmal die Pegel aller LS aufeinander abgeglichen hat, sollte man tunlichst die Finger von den A20 lassen.
Notebookfan
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 14:40

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von Notebookfan »

Guten Morgen.

wie ist das mit den Reglern? Haben die eine Rasterung? Also merkt man wann die nächste Stufe erreicht ist? Mein LCD-TV hängt übern schreibtisch. Für fernsehn würde ich also auf Chinch stellen und fürs notebook USB. Ich möchte also beides nutzen. ;)

Mit dem Rauschen ist mir deshalb wichtig kann ja auch mal sein das man eben ton ausmacht um sich kurzfristig intensiver auf etwas zu konzentrieren und da würde mich rauschein einfach stören.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von joe.i.m »

Guten Morgen Notebookfan und auch von dieser Seite ein Willkommen im Forum

Zum letzten Absatz: Das wirst Du aber nur selber rausfinden können. Wenn Du Dich hier schon ein wenig durch die entsprechenden Threads gearbeitet hast, hast Du ja gesehen, die einen sagen es sei störend, die anderen nicht. Und genau dazu gibt es ja das Vierwöchige Rückgaberecht. Alles was Du hier zu hören bekommst, sind immer die Erfahrungen anderer, mit ihren Ohren und ihren Speakern und ihrer Elektronik gehört. Kann ein Anhaltspunkt sein, aber mehr ebend nicht. Da mußt es um zu Wissen ausprobieren.
Ich habe es trotz der Diskussionen gewagt mit meinen 10ern für den PC, und kann auch nur für meine Situation sagen, es hat gepaßt.

Zum ersten Teil: Regler haben keine Rasterung, kannst also nur nach Ohr und Auge einstellen. Von daher ist die Vorgehensweise bei mir und auch einigen anderen folgende:
Einmal die persönliche Höchstlautstärke, Bass und Höhen an den Boxen angepaßt als Grundeinstellung (hat bei mir 2 Tage gedauert bis ich das durch abhören der verschiedensten Musik hatte), dann ebend nur noch an den Geräten vor den nuPro die Lautstärke geregelt. Geht zumindest nach dem was so zu lesen ist, wunderbar.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuPro A-20 offene Fragen?

Beitrag von urlaubner »

ich kann noch hinzufügen dass die lautstärke gut mit tools wie CARMA eingestellt werden kann: einfach eine frequenzmessung machen mit mikro dort wo dein kopf sich befinden würde und dann die beiden frequenzkurven per overlay übereinanderliegen. so ab 2-3 khz werden die frequenzgänge recht linear und liegen bei gleichem pegel dann genau übereinander. es kann gut sein dass aufgrund von raumeinflüssen der eine lautsprecher deutlich lauter gestellt werden muss als der andere. nur per gehör eingepegelt würde ich warscheinlich an 3 tagen 3 unterschiedliche ergebnisse bekommen :)

ansonsten habe ich es so wie joe gemacht, einmal eingestellt und dann die lautstärke per software regeln.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten