ich hoffe auf eine weitere normale Frage in diesem Thread vielleicht doch noch einen nomalen Austausch hin zu bekommen

Du beziehst dich auf das Anfangsposting, ergo möchte ich in den Focus stellen, dass Stereo bevorzugt wird und wir hier von preisgleichen/-ähnlichen Geräten sprechen, was soviel bedeutet wie; In dem einen sind 5-7 Kanäle und in dem anderen nur 2 verbaut, was bei Letzterem die Wahrscheinlichkeit nahe legt, dass diese höherwertiger ausgeführt sind.
Weil er nur zwei Verstärkerzüge in sich trägt, die im Gegensatz zum AVR besser auf sehr gute Kanaltrennung (in dB messbar) optimiert werden können bzw. das durch die bessere räumliche Kanalanordnung im Gerät problemloser möglich ist. Allein diese bessere Kanaltrennung ist für Stereo-Hörgenuss bereits von Vorteil.zeitgespenst hat geschrieben:Warum ist ein klassischer Stereo Receiver besser als ein AVR im Stereobetrieb (technisch gesehen, Hardware)...
Der Einfluss ist auch bei Kompaktboxen hörbar und widerspiegelt sich in einer "lebendigeren" (echter wirkenden) Spielweise, was sehr schwer in Worte zu fassen ist und eh meist "falsch verstanden" wird, oder in allen Einzelheiten "siziert"zeitgespenst hat geschrieben:Welchen Einfluss auf den Klang von Standboxen nimmt das...

Daher erspare ich mir und dir alles Weitere

Bilde dir am besten mal selbst eine Meinung, sofern dich das wirklich interessiert und Stereo wichtig für dich ist

Such dir also einen Stereo-VV in der Preislage deines AVR und höre mal mit dem.
Bezogen auf preisgleiche/-ähnliche Stereo-VV vs. AVR durchaus, aber auf keinen Fall auf alles am Markt befindlichezeitgespenst hat geschrieben:Kann man das überhaupt verallgemeinern ?

bis denn dann,
der Rudi
