Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die beiden AW 441 behalten?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
fetzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 12:23
Wohnort: Lemgo

Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von fetzn »

Hallo liebe Foren gemeinde,

im laufe von 3 Monaten habe ich mir das nuBox 511 set zusammengespart. Hangt alles am Marantz SR5004. Ich habe mich für die variante mit den beidem AW 441 entschieden. Und ich muss ehrlich gestehen das ich mit den beiden Subs echt am verzweifeln bin. Es ist für mich einfach keine 700€ wert, so wie es jetzt ist. War schon kurz davor die beiden zu verkaufen und mir für die 551er ein ATM zu kaufen

Wenn ich Themen lese wie diese hier könnte ich anfangen zu heulen.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=32247

So komentare wie kein Dröhen, schon Trocken und Sauberer Bass, fühlbarer Bass, das alles habe ich nicht.

Ich habe jetzt viel gutes über Antimoden gelesen. Sind das wirklich solche wunderkisten? Was machen die eigentlich?

Hier nochmal mein Raum. Ca.17m²

Bild

Bild

Denke das ich das größte problem mit dem Dröhnen habe. Ich weiß nicht ob ich einfach zu blöde bin die Boxen + Receiver vernüntig einzustellen.
Ehrlich gesagt wäre es mir am liebesten wenn hier mal jemand vorbeikommen würde der sich damit auskennt wie die LS kliengen sollten.

Wenn ihr noch infos benötigt fragt mich bitte. Werde versuchen sie zu beantworten.

Achso noch eine ziehmlich dähmliche frage. Vor dem einmessen der LS sollten man ja den EQ ausschalten. Soll ich den EQ nach dem einmessen dann wieder ausschalten?

Gruß
fetzn
Arpock
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 00:58
Wohnort: Ennepetal
Been thanked: 2 times

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von Arpock »

Hast du mal die "Krabbel-Methode" probiert?
Subwoofer auf die Hörposition stellen und so lange im Raum herumkrabbeln, bis du eine Stelle gefunden hast, wo der Bass möglichst gut klingt.
An diese Position wird dann der Woofer hingestellt. (steht auch in der BDA)
Der Einfachheit halber würde ich das erstmal mit einem deiner Woofer testen...

Du wirst nicht drum herum kommen zu experimentieren, auch mit der Einstellung (Trennung, Phase) an den Woofern und am AVR.

Zu den Antimodes kann ich dir nichts sagen, da gibt es hier im Forum mit Sicherheit deutlich erfahrenere User.

Wie meinst du das mit dem EQ nach der Messung wieder ausschalten?

Grüße
Markus
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von Oli H »

Hallo fetzn,

ein Raum mit Dachschräge hat noch mal seine eigenen akustischen Besonderheiten, insbesondere dann, wenn man so wie bei Dir, den Hörplatz zum Einen wandnah und zum Anderen bildlich gesprochen im Mittelpunkt eines Schalltrichters hat.

Da es bei meiner Zweit-Suround-Anlage allerdings mit sehr ähnlichen räumlichen Gegebenheiten funktioniert, würde ich zunächst einmal folgendes vorschlagen:
1) Prüfe ob die Subs wie bei Verwendung an einem AV-Receiver und mit Bassreflexboxen gemäß Bedienungsanleitung vorgesehen, richtig eingestellt sind (Frequenz/Phase)
2) Versuche die Einmessung zu wiederholen, nutze aber die maximale Anzahl von Mikrofonpositionen aus, die dein Receiver zulässt. Verwende hierbei ein kleines Fotostativ oder auch einen Bücherstapel, damit das Mikro auf Ohrhöhe kommt. Miss bei dieser Vorgehensweise bitte auch "ähnliche" Positionen, wie z.B. Sofa links, Sofa rechts, im "Sitzen", im "Liegen".
3) Verwende den Dynamic EQ und prüfe ob Du nicht versehentlich einen der "Kompressions-Modi" wie z.B. "Night-Modus" aktiviert hast.

P.S.1: Da die Subs meines Erachtens akustisch gar nicht so schlecht im Raum positioniert sind, würde ich mein Augenmerk eher auf die 511er legen. Leider kann man nur eine der beiden sehen, diese ist aber komplett in die Ecke gequetscht, was eine deutliche Bassüberhöhung erzeugen dürfte. Wenn die zweite 511er auch so steht, würde ein ATM-Modul die Sache wohl eher noch schlimmer machen.
P.S.2: Falls die 511, die "Haupt-Bass-Übeltäter" sind, könntest du ja mal probieren die 511er im AV-Receiver-Setup auf Small zu setzen und eine höhere Übergangsfrequenz anlog deiner Surroundlautsprecher wählen.

Ansonsten könnte die schon genannte Krichmethode hinsichtlich der Sub-Aufstellung natürlich weiterer Optimierungspotenzial für die Subs bieten.

LG
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo zusammen , was schon geschrieben wurde , klingt sehr vernünftig man könnte auch mal vielleicht die kriechmethode ohne 511er probieren soll heissen kleine bassarme ls anschliessen die dann keine einwirkungen auf die subs haben . habe selbst die 481 und ca 80 cm von den Seitenwänden und 40 cm von der stirnwand entfernt, der bass kommt nicht grad Superkräftig rüber aber dafür richtig präzise und linear , bühne wie stimmen sind bei musik sehr ausgewogen und mittig . und der sub ist ca 1,20 m von der rechten seite also zwischen den beiden fronts aufgestellt.
Lemke46

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von Lemke46 »

Ich erinnere an diesen thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 99#p599099

Wenn ich mir die Fotos aus dem mit den Einstellungen ansehe und auch Hinweise...

Ich würde, um den Grund des Dröhnens herauszubekommen so vorgehen:

1. Fronts und Center auf small
2. Trennfreq. zuerst mal auf 80 Hz
3. Sub - Vol. auf 9h
4. AVR nicht auf both stellen (falls später wieder auf large)
5. Einmessen (bei dem Einmessergebn. in den Fotos ist der Sub auf -18, d.h. er war viel zu laut eingestellt (sie waren ?)
6. Irgendwas hören, was Bässe enthält (Trailer, Filmeausschnitte...)
7. Die Bässe sollten jetzt nur aus den Subs kommen.
8. Wenn es jetzt dröhnt, sind es die Subs
9. wenn es nicht so dröhnt, oben neu versuchen mit Trennfreq. 60 Hz, usw. später mit 40 Hz (da würde ich es als Ziel hinführen wollen, falls es nicht aus den 511ern dröhnt)
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von horch! »

fetzn hat geschrieben:
Ich habe jetzt viel gutes über Antimoden gelesen. Sind das wirklich solche wunderkisten? Was machen die eigentlich?
Wunderkisten sind die Anti-Modes sicherlich nicht. Aber sie können helfen, und das auf eine bequeme Art und Weise, da automatisiert. Was sie machen, sehr vereinfacht ausgedrückt: Sie messen den Frequenzgang am Hörplatz und senken überhöhte Frequenzbereiche soweit ab, dass der Frequenzgang (am Hörplatz!) halbwegs linear wird. Das ist keine perfekte Lösung - aber wenn man massive Probleme mit Raummoden hat, und diesen anders nicht beikommt (aus welchen Gründen auch immer), kann sich schon ein schönes Aha-Erlebnis einstellen; wenn man z.B. plötzlich den Bassbereich wesentlich besser differenzieren kann, weil nicht alles von dem fetten Dröhnen überdeckt wird.

Fundiertere Informationen können sicherlich andere geben; ich selbst verwende das AM nur im Zusammenhang mit Stereo, ohne Subs.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
fetzn
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 12:23
Wohnort: Lemgo

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von fetzn »

So gerstern habe ich denn ganzen Tag rumgestellt Boxen und Sub hin und hergeschoben und bin zu folgendem ergebnis gekommen.

Front : Large
Center : Large
Sorround: Small
LPF/HPF: 60Hz
Bass Mix: Both

Phase am Sub ist bei beiden auf 180.

Front Left: +2db
Center: +2db
Front Right: 2db
Sourr. Right: 1db
Sourr. Left: 1db
Sub: -3,5db

Habe denn sub bei ca. 8:45 Uhr eingemessen und dann auch 9:15Uhr verbessert.
Hatte Testweiße einen Sub hinterm Sofa, neben dem Sofa und neben dem Schreibtisch gestellt. Aber so wie es jetzt ist finde ich es am besten.


Bild

Bild

Dadürch ist das Dröhnen zwar nicht ganz weg aber dennoch ist es um einiges besser geworden. Zum Test habe ich dannach The Dark Knight angeguckt und es war gleich schon wieder um einiges besser als wie es in Erinnerung hatte.

Gibt es da noch was zu verbessern?

Gruß
fetzn
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von Oli H »

Hallo fetzn,

wie man sieht, hast Du ja insbesondere was Deine Standboxen betrifft einiges verändert. Wie ich finde deutlich zum Besseren, da raus aus den Ecken. Insgesamt scheint es, dass Du die Subs ggf. einfach etwas lauter haben möchtest, als die Einmessung hergibt. Wenn das von Dir gewollt ist, würde ich das jedoch nicht über den relativ ungenauen Drehregler am Sub erledigen sondern die Lautstärke der Subs im Receiver-Menü anheben. Du solltest jedoch bedenken, dass mehr Basslautstärke den Raum auch schneller zum "Wummern" anregt.

Was die Einstellung Bassmix "Both" betrifft, so finde ich das bei einem potenten Standlautsprecher als Front (wie in deinem Fall) nicht empfehlenswert. Ich nehme an, dass die Basswiedergabe noch zu optimieren wäre, wenn Du nur LFE auswählst.

Ansonsten gilt, wenn es Dir klanglich passt, dann hast Du Dein Ziel erreicht. Per Ferndiagnose ist dann kaum noch ein weiterer sinnvoller Ratschlag geben.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Lateralus
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 12:04

Re: Die beiden AW 441 behalten?

Beitrag von Lateralus »

Der Bereich, in dem Anlage und Ls stehen, ist aber schon ziemlich schallhart. Ein dicker, flauschiger Teppich und eine größere
Pflanze könnten hier schon ein wenig Abhilfe schaffen.
Antworten