im laufe von 3 Monaten habe ich mir das nuBox 511 set zusammengespart. Hangt alles am Marantz SR5004. Ich habe mich für die variante mit den beidem AW 441 entschieden. Und ich muss ehrlich gestehen das ich mit den beiden Subs echt am verzweifeln bin. Es ist für mich einfach keine 700€ wert, so wie es jetzt ist. War schon kurz davor die beiden zu verkaufen und mir für die 551er ein ATM zu kaufen
Wenn ich Themen lese wie diese hier könnte ich anfangen zu heulen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=32247
So komentare wie kein Dröhen, schon Trocken und Sauberer Bass, fühlbarer Bass, das alles habe ich nicht.
Ich habe jetzt viel gutes über Antimoden gelesen. Sind das wirklich solche wunderkisten? Was machen die eigentlich?
Hier nochmal mein Raum. Ca.17m²


Denke das ich das größte problem mit dem Dröhnen habe. Ich weiß nicht ob ich einfach zu blöde bin die Boxen + Receiver vernüntig einzustellen.
Ehrlich gesagt wäre es mir am liebesten wenn hier mal jemand vorbeikommen würde der sich damit auskennt wie die LS kliengen sollten.
Wenn ihr noch infos benötigt fragt mich bitte. Werde versuchen sie zu beantworten.
Achso noch eine ziehmlich dähmliche frage. Vor dem einmessen der LS sollten man ja den EQ ausschalten. Soll ich den EQ nach dem einmessen dann wieder ausschalten?
Gruß
fetzn