Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RA-12: nuBox 481 + nuBox AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Rotel RA-12: nuBox 481 + nuBox AW-441

Beitrag von Mysterion »

fons hat geschrieben:Außerdem wird jetzt noch ein großer Teppich verlegt vor den nuBoxen, bringt vielleicht auch noch was.
Wenn die Fläche zwischen Hörplatz und Lautsprechern sehr schallhart ist, z.B. durch Fliesen, Laminat oder Parkett, wird das deutlich den Nachhall reduzieren!
fons hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde: kann man den AW-441 so einstellen, dass er sich automatisch ein- und ausschaltet bzw. in Standby geht?
Das kann man einstellen (Auzug aus dem Handbuch des AW-441):
Netzanschluss, Power OFF/AUTO/ON auf der Rückseite

Mit dem Schiebeschalter OFF/AUTO/ON wählt man »ausgeschaltet«/»automatische Einschaltung beim ersten Musik-Signal«/»ständig eingeschaltet«.
Bedenke aber folgendes: Du kannst den AW-441 UND das ATM nicht gleichzeitig betreiben! Grund: Das ATM verändert das Signal, damit die 481er entsprechend basslinearisiert werden und das Signal bekäme der AW-441 ebenfalls! Resultat: Der AW spielt verzerrt.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Rotel RA-12: nuBox 481 + nuBox AW-441

Beitrag von Cl.Kilgore »

MY5T3R10N hat geschrieben:Bedenke aber folgendes: Du kannst den AW-441 UND das ATM nicht gleichzeitig betreiben! Grund: Das ATM verändert das Signal, damit die 481er entsprechend basslinearisiert werden und das Signal bekäme der AW-441 ebenfalls! Resultat: Der AW spielt verzerrt.
Interessanter Einwand. Soweit habe ich noch nie gedacht...
Hatte auch mal kurz vor ein ATM zusätzlich zum Woofer an den 481 zu betreiben. Letztlich war mir der Aufwand zu gross, da ein AV Receiver ja nicht über die erforderlichen Schaltungen (REC-Out, Trennung Vor- und Endstufe) verfügt. War vielleicht gut so... Nubert empfiehlt ja auch das ATM bei Stereoverstärkern und Woofer bei AV-Receivern.
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
fons
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 22:01

Re: Rotel RA-12: nuBox 481 + nuBox AW-441

Beitrag von fons »

Danke MY5T3R10N,

der Raum ist sicher kein einfacher - Parkettboden, keine Teppiche, keine Vorhänge usw. Bin schon neugierig, wie die "Teppich-Dämmung" der Klang verändern wird. Mir geht es eigentlich nicht darum, dass die Boxen "tiefer spielen", sondern dass der untere Frequenzbereich sich besser durchsetzt - die 481er klingen bei mir höhenlastig. Mit ATM würde ich wohl den Rotel auf Tone Bypass schalten, am ATM die Bässe auf 3 Uhr stellen und die Höhen ev. sogar zurücknehmen; aber wie gesagt, es scheint sich immer besser einzuspielen. Allerdings fahre ich den Rotel ohne Tone Bypass (Bass voll, Höhen unverändert).

Bezüglich der automatischen Einschaltung der 441: danke - ich nehme an, dass sie dann nach einer bestimmten Zeit ohne Signal wieder in automatisch in Standby gehen; wäre dann ja sehr komfortabel in der Bedienung.

Auf die Idee, ATM und Sub gleichzeitig zu betreiben, wäre ich eh nicht gekommen. Ich gehe davon aus, dass beide Varianten für sich schon weit mehr Tiefen bringen, als ich überhaupt brauche. Nach einigen Tagen muss ich sagen: die Bässe kommen, es klingt runder - was neben der Einspielzeit der Boxen natürlich auch an der Eingewöhnungszeit meiner Ohren liegen kann :wink:

Ich bin optimistisch, dass ich mit der zusätzlichen Dämmung in einen Bereich komme, mit dem ich zufrieden bin. Es fehlt ja schon jetzt nicht mehr viel. Falls ich tatsächlich irgendwann der Versuchung unterliege, werde ich mich wohl im ersten Schritt für den 441 und gegen ATM entscheiden. Ich glaube zwar, dass ich mit ATM klanglich zufriedener wäre, möchte aber keine zweite Endstufe bzw. externen DAC. Sollte ich dann mit dem Sub gar nicht zurechtkommen, dann vielleicht ATM ...

Vielen Dank nochmal an alle für eure Inputs!
Ich wünsch' euch mal schon jetzt schöne Weihnachten :angelic-blueglow:

(sorry, kann meine Finger nicht von den Smilies lassen ...)
Antworten