Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Preis WH-4

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Preis WH-4

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo "anton32"!
anton32 hat geschrieben:...Aber entspricht der Mehrwert eines Stück Metals dem einer kleinen Nubert Box?
Es freut uns, dass Sie das extrem gute Preis-Leistungsverhältnis unserer Boxen erkennen. :wink:
anton32 hat geschrieben:Gibt es eine Erklärung für den Preis der WH-4?
Ok das Gewicht von knapp 3 kg lässt ahnen, dass da massives Material verbaut wurde.
Man kann ja nun den Preis einer Sache nicht nach dem Metall-Kilo-Gewicht messen.
(was dürfte dann ein Smartphone kosten?)
Stellen Sie sich bitte die Arbeitsabläufe vor...
Von der rohen Edelstahl-Platte bis zum fertigen Produkt.
Da gibt es einige Arbeitsschritte, die eine gewisse Arbeitszeit erfordern...
Und die wird im Falle eines WH-4 von deutschen Facharbeitern geleistet.
Dieses besondere Zubehörteil ist nun mal kein Massenprodukt, sondern wird in überschaubaren Stückzahlen von Hand produziert.

Nein, wir können das Teil nicht zum Selbstkostenpreis verkaufen, sondern müssen einen Aufschlag zur
Deckung unserer Kosten machen.
Und dabei geht es nicht um einen „Riesen-Gewinn“…
(wie „StillPad“ vermutet)
Bedenken Sie bitte auch, dass von den 95 Euro schon mal 15,17 Euro Mehrwertsteuer an unseren Staat gehen.
Also lautet die Rechnung:
79,83 Euro (netto) minus Materialkosten minus Lohnkosten = Ertrag für den Metallbauer und Nubert.

Wer uns diesen Wandhalter für wenig Geld anbieten kann, soll sich bitte melden.

Wer die 95 Euro nicht ausgeben möchte, den bitten wir, nach einer anderen Lösung zu suchen.
Wir können so einen massiven Edelstahl-Halter nicht billiger anbieten.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Preis WH-4

Beitrag von kdr »

Bauen sie die Böxlis extrem leicht und dann mit Helium füllen :roll:

So zu sagen gibt es dann das schwebende Nuböxli :D

Frohe Feiertage wünsch ich allen :occasion-xmas:

klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Preis WH-4

Beitrag von joe.i.m »

Wem es den Preis wert ist, der kauft es. Wem nicht, der kauft es nicht. Nur wo ist jetzt das Problem, sich darüber aufzuregen?
8O :eusa-snooty:

Einen ruhigen Gruß in den Abend, joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: Preis WH-4

Beitrag von bersi »

Die Rechnung von H.Spiegler passt ja ganz gut (ich bin ja selber gelernter Feinblechner)

Bei den Edelstahlgeschichten von der NSF stelle ich mir aber eine Frage.
Muss es denn Edelstahl sein,wäre pulverbeschichteter Stahl nicht ausreichend :?: :?:

Aber ist halt nuVero-Zubehör... :sweat:
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Preis WH-4

Beitrag von palefin »

ich hab ja oben schon geschrieben, wer es einfach haben will, gehe in den Baumarkt und kauft L-Lochblech... falls es dann 11 kg aushält.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Preis WH-4

Beitrag von R.Spiegler »

bersi hat geschrieben:Muss es denn Edelstahl sein,wäre pulverbeschichteter Stahl nicht ausreichend :?: :?:

Aber ist halt nuVero-Zubehör... :sweat:
..richtig!
Thema: Konsequenz.

Wobei sich Pulverbeschichtung auch erst bei größeren Stückzahlen lohnt.
(sagte mir der Metallbauer)
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: Preis WH-4

Beitrag von bersi »

Nichts für ungut....ist ja ihr Laden :mrgreen:
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Preis WH-4

Beitrag von Toastbrod »

Wenn ich in der Arbeit von unserem Einkauf ein Angebot über zwei solche Winkel anfragen lasse, komme ich garantiert min. auf einen gleich hohen Preis. Bei Kleinserien bei denen man noch Schweißen muss, kommt man schnell in den 3-stelligen Bereich. Den Privatkunden interessiert der Preis natürlich mehr, als ein Betrieb, der auf solche Teile angewiesen ist. Wenn sich Arbeitsvorbereitung und Konstruktion wegen so einem Teil 1Stunde beschäftigen, wie man es fertigen könnte, ist es schon zweimal bezahlt. Gilt natürlich nur für geringe Mengen.

Am besten wäre eine integrierte Halterung (wie bei Teufel) an den Dipolen. Ich glaube das hatten die alten Nubert dipole sogar auch.
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Preis WH-4

Beitrag von StillPad »

R.Spiegler hat geschrieben: Nein, wir können das Teil nicht zum Selbstkostenpreis verkaufen, sondern müssen einen Aufschlag zur
Deckung unserer Kosten machen.
Und dabei geht es nicht um einen „Riesen-Gewinn“…
(wie „StillPad“ vermutet)
Bedenken Sie bitte auch, dass von den 95 Euro schon mal 15,17 Euro Mehrwertsteuer an unseren Staat gehen.
Ich habe nie behauptet das dort ein Riesengewinn eingefahren wird!
Ich habe nur gesagt das Nubert die Teile nicht zum selbstkosten Preis durch gibt und auch daran verdienen will.

Nur steht da nun mal ausser Frage das an dem Teil dann zwei Teilnehmer verdienen.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Preis WH-4

Beitrag von palefin »

ich sag es noch mal:
Die Nuvero 4 wiegt ca. 11 kg und ist ca. 35 cm tief (allein das Gehäuse). Und direkt an die Wand wird man sie wohl nicht "knallen". Da muss ja alleine wegen der Drehbarkeit schon mehr Platz sein.

Wie - bitte schön - soll man da eine solche Box mit Leichtgewichten vergleichen, die hinten Aufhängevorrichtungen haben. Was nat. auch geht (aber ohne Drehbarkeit)

So ist ja da auch schon ein Unterschied zwischen den Wandboxen WS201 und WS12. Die einen haben ausschließlich die einfachen Wandhalterungsmöglichkeiten, die anderen die ordentlich aussehende - drehbare - Spezialwandhalterung. Die im übrigen auch schon knapp 30 € PRO STÜCK kostet. 8O 8O 8O :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten