Nein!scelettor hat geschrieben:Bringt denn das ankoppeln tatsächlich hörbar etwas?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Spikes oder Gummifüsse
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Spikes oder Gummifüsse
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Spikes oder Gummifüsse
Nun die einen sagen ja, die anderen nein. Hängt warscheinlich von vielen Faktoren ab und wenn überhaupt gibt es viele andere Sachen, welche sich mehr auswirken.scelettor hat geschrieben:Hallo, ja es sind schon meine Fliesen (und die meiner Fraualso ist nichts mit kaputt machen!
Bringt denn das ankoppeln tatsächlich hörbar etwas? Fläche ist genug da.
...
Was willst Du mit diesen Boxen machen:scelettor hat geschrieben:....
Hätte eher Angst das die LS über die Spikes auf den Fliesen wandern/vibrieren und damit wäre dann ja auch der KLang hinüber.
Musik hören oder Erdbebensimulation fahren?
Ersteres soll wohl gehen, bei letzteren solltest Du dir was anderes suchen, und das wandert dann vieleicht auch. So eine nuWave ist ja nun mit Ihren 27 Kg kein Leichtgewicht, also wüßte ich jetzt nicht, wieso sie "wandern" sollte.
Entscheident ist in meinen Augen, was Du willst. Um die Box auch mal beiseite schieben zu können, ist zB. was mit Filz drunter nicht die schlechteste Idee.
Zum Schutz der Boxen vor Attacken von Staubsauger und und Wischlappen wird gerne ein Steinsockel genommen, welcher etwas Breiter und Tiefer wie die Box ist, Höhen habe ich schon zwischen 2 und 10 cm gesehen. Farbliche Abstimmung kann man durchaus mit den Verschidensten Materialien erreichen. Geshen hab ich schon Marmor, Granit und auch Schiefer. Vorteil wäre ein eventuelles anheben der Box um einige Zentimeter, so das man den Hochtöner je nach Sitzposition mehr in Ohrhöhe bekommt.
Auch Rollen werden teilweise genutzt, auch da war noch nichts von wandern zu hören. nubert selber bietet zB nuMove dafür an, aber haben die waves Gewinde drann?
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Spikes oder Gummifüsse
Kommt auf den Boden an. Meine Boxen stehen auf Fliesen auf eher schwingendem Boden auf simplen Gummipucks, ich glaube diese hier: http://www.amazon.de/Oehlbach-Puck-Reso ... 097&sr=8-3scelettor hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
mal eine Frage--was sollte ich auf Fliesen für meine StandLS nehmen--Spikes oder Gummi--oder habt Ihr ne Idee?
Damit klingt der Tiefbass präziser als mit den schönen Spikes, die ich zuvor hatte. Das ist sogar meiner Frau gleich aufgefallen.
Re: Spikes oder Gummifüsse
Durch die Oehlbach-Gummi-Pucks hast du Deine LS von der Gebäudesubstanz abgekoppelt!
Dadurch schwingt das Gebäude nun nicht mehr mit und der Bass ist knackiger.
Dies habe ich auch erreicht, indem ich einen Aufbau wie folgt für meine Subwoofer durchgeführt habe:
1. Auf den Boden diese Absorber: http://www.bfly-audio.com/produkte/prod ... serie.html, hier gehen natürlich auch
die Bolideabsorber von Nubert, oder welche von Oehlbach und anderen Herstellern
2. Eine 4 cm Granitplatte "Nero Assoluto", etwas größer vom Umfang als die Subwoofer (Umgang größer wegen Staubsaugerabwehr
)
3. Spikes unter die Subwoofer, um die Subwoofer an die Granitplatten anzukoppeln (=> Schwingungsableitung)
Der Effekt ist deutlich hörbar gegenüber einer Ankopplung der Subwoofer mittels Spikes direkt an den Schwimmestrich.
Wurde hier glaube ich schon oft erwähnt, aber nochmal zusammengefasst:
-> Spikes koppeln an den Untergrund an (Estrich, Dielen, Granitplatten usw.)
-> Absorber (z.B. aus Gummi, hartem Schaumstoff usw.) entkoppeln vom Untergrund.
=> Gerade bei schwingenden Bauten (Holzdecken, zu dünne Betondecken, empfindliche Nachbarn) empfiehlt sich somit eine ENTKOPPLUNG!
Dadurch schwingt das Gebäude nun nicht mehr mit und der Bass ist knackiger.
Dies habe ich auch erreicht, indem ich einen Aufbau wie folgt für meine Subwoofer durchgeführt habe:
1. Auf den Boden diese Absorber: http://www.bfly-audio.com/produkte/prod ... serie.html, hier gehen natürlich auch
die Bolideabsorber von Nubert, oder welche von Oehlbach und anderen Herstellern
2. Eine 4 cm Granitplatte "Nero Assoluto", etwas größer vom Umfang als die Subwoofer (Umgang größer wegen Staubsaugerabwehr

3. Spikes unter die Subwoofer, um die Subwoofer an die Granitplatten anzukoppeln (=> Schwingungsableitung)
Der Effekt ist deutlich hörbar gegenüber einer Ankopplung der Subwoofer mittels Spikes direkt an den Schwimmestrich.
Wurde hier glaube ich schon oft erwähnt, aber nochmal zusammengefasst:
-> Spikes koppeln an den Untergrund an (Estrich, Dielen, Granitplatten usw.)
-> Absorber (z.B. aus Gummi, hartem Schaumstoff usw.) entkoppeln vom Untergrund.
=> Gerade bei schwingenden Bauten (Holzdecken, zu dünne Betondecken, empfindliche Nachbarn) empfiehlt sich somit eine ENTKOPPLUNG!